Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi,
vielleicht einen zusätlichen Lichtsensor kaufen. Bei der Theben Metodat 140 kann man diesen dann einbinden. Von Elabnet sollen bald welche rauskommen.
VG
Jürgen
Echt? -also Genauigkeit wäre mir erst mal egal. Bei EINER Wetterstation für mehrere Fassaden ist die Windgeschwindigkeit sowieso nur ein grober Anhaltspunkt. Über die letzten 10 % Genauigkeit braucht man meiner Meinung nach nicht zu diskutieren, da der Fehler über den Standort wahrscheinlich größer ist.
Und hast Du da einen genaueren Hinweis bezüglich der Haltbarkeit? Ich meine, da gab's mal einen Serienfehler (Hager oder Theben oder so), aber das ist laaange her. Ich frage deshalb, da ich gerade bei einem Freund eher eine Wetterstation mit thermischem Windsensor empfohlen habe.
Andererseits hat meine Suntracer einen thermischen Sensor und für unsere Treibhausschattierung einen mit Windrad (Busch-Jäger). Letzterer läuft schon seit über 20 Jahren problemlos.
Viele Grüße,
Stefan
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
also auf die Winddaten von meiner Hager Wetterstation auf dem Dach kann ich mich nicht verlassen. Liegt sicher daran das ich am Dach andere Verhältnisse habe als eben an den Wänden. Die Windrichtung fehlt mir auch.
Hab das Thema leider unterschätzt denn ich kann nicht wirklich verlässlich die Windstärke auf den 3 Fassaden feststellen wo ich Raffstores hab. Entweder fahren sie zu früh (unnötig, aber halt sicherer) oder zu spät (Risiko) hoch. Passen tut es praktisch nie.
Für mich wäre ideal an jeder Hausseite ein Windrad, da weiss ich aber grad nicht wie ich da jetzt noch mit einem Kabel hinkommen soll.
Kennt vlt. jemand eine Windrad-Lösung (meinetwegen auch eine Ultraschall Lösung) die sich für Wandmontage eignet und per Funk anzubinden ist? Irgendwie sollte ich sie halt dann noch in KNX oder 1-wire bringen können.
Falls ich es noch schaffe eine 2-Draht Leitung an die Stellen zu legen, wäre ich auch dafür dankbar für Tipps. Dinge wie Temperatur, Luftfeuchte, Helligkeit etc. brauch ich an den Stellen nicht. Geht mir nur um die Windgeschwindigkeit damit die Raffstores nicht leiden.
Windmesser mit Funk gibt es eine Menge, zum Beispiel hier. Das Problem ist eher die Einbindung ins KNX System.
Ich kenne deine Örtlichkeiten natürlich nicht, aber ist es nicht möglich die Windräder an einen Dachsparren zu installieren und an dem auch auf den Boden zu kommen um von da aufs KNX System zu kommen. Zur Not würde ja auch ein Windrad mit S0 Zähler genügen welches du auf einen Binäreingang legst.
werde ich mir ansehen.
Auch S0 wäre ein Thema falls mir noch was mit dem Kabel einfällt!
Über die Sparren ist schwierig weil das alles mit der Dämmung, OSD und Rigips zu ist. Da versuch ich lieber nicht durchzukommen. Allerdings eine Idee, falls ich wegen einem Schaden mal ohnehin dort ran müsste
@ Sepp, wenn ich fragen darf, wie habt ihr gebaut? Bungalow; Flachdach; 1,5 Geschosse; 2 Vollgeschosse; mit oder ohne begehbaren Dachboden? Je nachdem was man hat, gibt es immer Möglichkeiten ins Haus zu kommen und von da weiter zu gehen. Schwer wird es nur bei Bauhausstil mit Flachdach ohne begehbaren Dachboden und ohne Steigeschächte.
Hi Diddi,
hoff es wird nicht zu OT. Bild anbei.
Speicher ausgebaut aber eben komplett isoliert und verkleidet. Kabelschächte Mitte Komunwand.
An der Oberkante EG mittig auf jeder Seite (oben sind nur Rolladen) wäre mir die liebste Position für Windräder, denn dort muss ich es für die Raffstoren wissen.
Evtl komm ich durch die Aussenwand in die im Wohnzimmer umlaufende Lichtvoute, und von dort über den Küchenschrank an den Bus, dann eben einen dezentralen MDT Tastereingang auf den Schrank und den Zählimpuls über IPS alle ca. 10sec auswerten. Könnte gehen.
cheers Sepp
Ich nehme an du hast sicher auch Sichtbetondecken und nichts abgehängt? Was ist denn in dem kleinen "Anbau"? Ist dass die Garage? Dann könntest du die Sensorik noch um die Garage rum drapieren. Sicher nicht das schönste, aber ich denke da wirst du wahrscheinlich die wenigsten Probleme haben ins Haus zu kommen.
yep, Sichtbeton, allerdings im EG Küche/Wohnzimmer, quasi das ganze Ecke von der Garage nach links (die 5 Fenster/Türen), dort ist aber innen an der Außenwand am Rand umlaufend die Lichtvoute, die eine Bohrung und Kabel verstecken könnte und ich auf den Bus käme (mit ein wenig gebastel).
Siehst, man kommt von Stock auf Stöckchen und ich seh nun eine gute Chance an die beiden Wände mittig je ein Windrad (silber, in schön und nicht teuer :-) zu bekommen.
Auf der Rückseite ist es mit Kabeln viel schwerer bis kaum möglich, aber ggf. verzichtbar weil dort die Raffstores nur 50cm breit sind und viel stabiler dadurch.
Wenn du den Wind auf zwei Seiten misst, kannst du vielleicht auch auf die dritte Seite verzichten. Durch die Bauweise kann man eine gewisse Abhängigkeit schließen, von wo der Wind kommt. Wenn du dazu noch eine Wetterstation auf dem Dach hast (am besten mit Windrichtungsanzeige) dann hast du eigentlich gar keine Probleme die Raffstore bei Wind sicher hoch zu bekommen.
Ich finde die neue Jung Wetterstation Universal KNX (2225 WS U) immer noch am vielversprechensten, da sie Luftdruck, -feuchte und die Windrichtung misst.
Es stört mich nur das fehlende Windrad. Ist das in der Praxis für den Windalarm wirklich so relevant?
Hat schon jemand diese Station im Einsatz?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar