Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stiebel Eltron KNX IP integration ISG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vielen Dank,
    dann geht es auf ein neues mit Modbus
    Gruß
    Celsius

    Kommentar


      Zitat von benji Beitrag anzeigen
      Hi,

      ich habe eine WPL 15AS mit WPM3 und ein ISG. Im ISG ist allerdings kein KNX Erweiterung freigeschaltet.
      Ich habe mir vor paar Tagen mal einen CAN Bus Adapter für raspberry bestellt und an meinen WPM angeschlossen. Es ist mir auch gelungen Daten aus der Anlage auszulesen. Mir schwebt vor, auf dem raspberry einen Server für CAN laufen zu haben welchem ich Befehle über z.B. einen Edomi LBS sende und die Antwort dann auswerte. Im Terminal funktioniert die Abfrage wie gesagt ohne Probleme. Hier muss natürlich noch eine genaue Zuordnung getestet werden um auszuschließen, dass es Änderungen zwischen WPM 2 (alles was man so im Netz findet) und WPM 3 gibt. Zudem ist das Ganze auch etwas zeitintensiv.
      Hi benji ,

      ich weiss ist lange her aber was ist aus deinen Vorhaben geworden?
      Oder ist in der Zwischenzeit eine Lösung Raspberry+CAN-Module=>Steibel WPM3=> Edomi-LBS Verfügbar?
      Ich kann leider durch die Suche hier nichts eindeutiges finden?

      Vielen Dank!

      Kommentar


        Hi,

        Kann ich die Kühlfunktion dann direkt über eine KNX-Modbus-Gateway ansprechen?

        Kommentar


          Zitat von Moe Nivea Beitrag anzeigen
          Kann ich die Kühlfunktion dann direkt über eine KNX-Modbus-Gateway ansprechen?
          Jein. Also nein, man kann die Kühlfunktion nicht über Modbus/TCP direkt ein/ausschalten. Aber ja, man kann die Kühlen-Solltemperatur über Modbus/TCP setzen und damit hat man einen Workaround: Wenn gekühlt werden soll, z.B. 22°C Soll senden, wenn nicht gekühlt werden soll, 30°C Soll senden.

          Dazu benötigt man im Übrigen aber nicht die KNX-Softwareerweiterung! Wenn man sich eh eine Modbus-KNX-Gatewaykrücke bauen muss, kann man auch die kostenlose Modbus/TCP-Funktionalität nutzen, ganz ohne KNX-Softwareerweiterung des ISG. Über Modbus/TCP lässt sich auch bisl mehr an Werten auslesen und einstellen als bei der KNX-Softwareerweiterung, leider hat hier Stiebel bisher kein Update für die KNX-Produktapplikation nachgeschoben.
          Zuletzt geändert von trollvottel; 15.08.2020, 15:00.

          Kommentar


            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            ...Über Modbus/TCP lässt sich auch bisl mehr an Werten auslesen....
            trollvottel : Hat Tecalor / Stiebel inzwischen weitere Werte nachgeschoben (bspw. Verdichterstarts)? Mein letzter Stand war, dass nicht alle (für uns) spannenden Werte über ModBus geliefert werden.

            Ich muss gestehen, seit Installation läuft es und ich habe mich nicht mehr damit beschäftigt (bis auf ein Update des ISG auf Version 11).

            Gruß
            Sven

            Kommentar


              Zitat von xsven80x Beitrag anzeigen
              bspw. Verdichterstarts
              Verdichterstarts und Drehzahl sind über Modbus/TCP auslesbar. Ja, ein paar Werte wurden hinzugefügt, z.B. auch der "Differenzdruck" (Interessant wenn die Konstantdruckregelung der Lüftung aktiviert ist - Für "Balance"-Abluftventile). Man kann auch die Heizkurve anpassen, oder den Sommerbetriebsstatus auslesen. Geht alles mit der KNX-Softwareerweiterung bisher leider nicht..

              Zitat von xsven80x Beitrag anzeigen
              Ich muss gestehen, seit Installation läuft es
              So soll es ja auch sein und ist der Hauptgrund, warum man Stiebel kauft
              Zuletzt geändert von trollvottel; 16.08.2020, 00:04.

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                MODBUS/ TCP hatte diese Werte schon immer - leider werden dennoch nicht alle Register belegt. Bei meiner Tecalor THZ 5.5 eco werden z.B. nicht die Verdichterstarts gesendet, selbst mit der neuesten Firmwareversion des ISG v11.1.0 Build 94. Die Heizkurve konnte man hier schon immer ansprechen.

                Ich glaube übrigens, dass es einen Fehler bei der Übertragung des Betriebszustandes gibt. Hier sind die Werte entweder um die vorderen oder die hinteren Nullen beraubt und damit verschiebt sich die Information bitweise.

                Beste Grüße
                Björn

                Kommentar


                  Hallo

                  ich habe mir das ISG besorgt, weil ich die WP auch über die PV-Anlage (nachdem der Speicher und das noch kommende E-Auto voll sind) ansteuern möchte.
                  Ich hoffe, ich komme bald zur Inbetriebnahme, dann kann ich euch mehr berichten.
                  Mit 35% Rabatt tut es auch nicht ganz so weh und ich muss nicht basteln ...
                  Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                  Beratung, Projektierung, Programmierung

                  www.lets-make-it-smart.de

                  Kommentar


                    Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                    MODBUS/ TCP hatte diese Werte schon immer - leider werden dennoch nicht alle Register belegt. Bei meiner Tecalor THZ 5.5 eco werden z.B. nicht die Verdichterstarts gesendet, selbst mit der neuesten Firmwareversion des ISG v11.1.0 Build 94.
                    THZ 504, gerade am Kühlen, hier mit ISG v11.0.0 (KNX), aus meinem lokalen "rework" Branch von fucm/python-stiebel-eltron:

                    Code:
                    (venv) mario@Maverick:~/git/github.com/python-stiebel-eltron$ ./example.py
                    ACTUAL_ROOM_TEMPERATURE_HC1: 25.7
                    SET_ROOM_TEMPERATURE_HC1: 22.5
                    ACTUAL_ROOM_TEMPERATURE_HC2: 56.0
                    SET_ROOM_TEMPERATURE_HC2: 25.0
                    RELATIVE_HUMIDITY_HC1: 25.0
                    RELATIVE_HUMIDITY_HC2: 0.0
                    OUTSIDE_TEMPERATURE: 27.5
                    ACTUAL_VALUE_HC1: 22.0
                    SET_VALUE_HC1: 8.0
                    ACTUAL_VALUE_HC2: 22.0
                    SET_VALUE_HC2: 8.0
                    FLOW_TEMPERATURE: 19.2
                    RETURN_TEMPERATURE: 22.0
                    PRESSURE_HEATING_CIRCUIT: 1.2
                    FLOW_RATE: 19.3
                    ACTUAL_DHW_TEMPERATURE: 42.3
                    SET_DHW_TEMPERATURE: 46.0
                    VENTILATION_AIR_ACTUAL_FAN_SPEED: 35
                    VENTILATION_AIR_SET_FLOW_RATE: 80
                    EXTRACT_AIR_ACTUAL_FAN_SPEED: 18
                    EXTRACT_AIR_SET_FLOW_RATE: 300
                    EXTRACT_AIR_HUMIDITY: 41
                    EXTRACT_AIR_TEMPERATURE: 27.6
                    EXTRACT_AIR_DEW_POINT: 13.3
                    DEW_POINT_TEMPERATURE_HC1: 16.2
                    DEW_POINT_TEMPERATURE_HC2: 0.0
                    COLLECTOR_TEMPERATURE: 6493.6
                    HOT_GAS_TEMPERATURE: 62.1
                    HIGH_PRESSURE: 23.9
                    LOW_PRESSURE: 11.8
                    COMPRESSOR_STARTS: 5
                    COMPRESSOR_SPEED: 2.1
                    MIXED_WATER_AMOUNT: 0
                    OPERATING_MODE: DHW
                    ROOM_TEMP_HEAT_DAY_HC1: 22.0
                    ROOM_TEMP_HEAT_NIGHT_HC1: 21.0
                    MANUAL_SET_TEMP_HC1: 35.0
                    ROOM_TEMP_HEAT_DAY_HC2: 10.0
                    ROOM_TEMP_HEAT_NIGHT_HC2: 10.0
                    MANUAL_SET_TEAMP_HC2: 35.0
                    GRADIENT_HC1: 0.2
                    LOW_END_HC1: 1.5
                    GRADIENT_HC2: 0.3
                    LOW_END_HC2: 3.0
                    DHW_TEMP_SET_DAY: 46.0
                    DHW_TEMP_SET_NIGHT: 44.0
                    DHW_TEMP_SET_MANUAL: 65.0
                    MWM_SET_DAY: 200
                    MWM_SET_NIGHT: 150
                    MWM_SET_MANUAL: 150
                    DAY_STAGE: 0
                    NIGHT_STAGE: 1
                    PARTY_STAGE: 3
                    MANUAL_STAGE: 2
                    ROOM_TEMP_COOL_DAY_HC1: 22.5
                    ROOM_TEMP_COOL_NIGHT_HC1: 30.0
                    ROOM_TEMP_COOL_DAY_HC2: 25.0
                    ROOM_TEMP_COOL_NIGHT_HC2: 25.0
                    RESET: OFF
                    RESTART_ISG: OFF
                    OPERATING_STATUS: ['SWITCHING_PROGRAM_ENABLED', 'COMPRESSOR', 'COOLING', 'HEATING_CIRCUIT_PUMP']
                    FAULT_STATUS: NO_FAULT
                    BUS_STATUS: STATUS OK
                    DEFROST_INITIATED: OFF
                    OPERATING_STATUS-2: SUMMER_MODE_ACTIVE
                    HEAT_METER_HEATING_DAY: 0
                    HEAT_METER_HEATING_TOTAL_kWh: 237
                    HEAT_METER_HEATING_TOTAL_MWh: 11
                    HEAT_METER_DHW_DAY: 0
                    HEAT_METER_DHW_TOTAL_kWh: 195
                    HEAT_METER_DHW_TOTAL_MWh: 4
                    HEAT_METER_BOOST_HEATING_TOTAL_kWh: 237
                    HEAT_METER_BOOST_HEATING_TOTAL_MWh: 0
                    HEAT_METER_BOOST_DHW_TOTAL_kWh: 77
                    HEAT_METER_BOOST_DHW_TOTAL_MWh: 0
                    HEAT_METER_RECOVERY_DAY: 1
                    HEAT_METER_RECOVERY_TOTAL_kWh: 969
                    HEAT_METER_RECOVERY_TOTAL_MWh: 6
                    HEAT_METER_SOLAR_HEATING_DAY: 0
                    HEAT_METER_SOLAR_HEATING_TOTAL_kWh: 0
                    HEAT_METER_SOLAR_HEATING_TOTAL_MWh: 0
                    HEAT_METER_SOLAR_DHW_DAY: 0
                    HEAT_METER_SOLAR_DHW_TOTAL_kWh: 0
                    HEAT_METER_SOLAR_DHW_TOTAL_MWh: 0
                    HEAT_METER_COOLING_TOTAL_kWh: 774
                    HEAT_METER_COOLING_TOTAL_MWh: 3
                    POWER_METER_HEATING_DAY: 0
                    POWER_METER_HEATING_TOTAL_kWh: 318
                    POWER_METER_HEATING_TOTAL_MWh: 2
                    POWER_METER_DHW_DAY: 0
                    POWER_METER_DHW_TOTAL_kWh: 482
                    POWER_METER_DHW_TOTAL_MWh: 1
                    TIMER_COMPRESSOR_HEATING: 2913
                    TIMER_COMPRESSOR_COOLING: 1052
                    TIMER_COMPRESSOR_DHW: 778
                    TIMER_BOOSTER_HEATING: 50
                    TIMER_BOOSTER_DHW: 11
                    EM_SGREADY_SWITCH: ON
                    EM_SGREADY_INPUT_1: []
                    EM_SGREADY_INPUT_2: []
                    EM_SGREADY_OPERATING_MODE: STANDARD
                    CONTROLLER_ID: LWZ 304/404 SOL; LWZ 504; LWZ 5/8 CS Premium
                    "Verdichterstarts" ("COMPRESSOR_STARTS") ist also sehrwohl auslesbar, allerdings sind (wie bei vielen anderen Werten leider auch) die Zahlen stark abgeschnitten. Tatsächlich beträgt die Zahl über 5000 Starts. Insbesondere die "METER"-Zahlen sind so nicht zu gebrauchen, via KNX passen die aber. Da muss Stiebel mal noch nachfixen - Bugreport dazu habe ich schon vor langer Zeit getätigt, Stiebel ist was ISG-Maintenance angeht leider extrem langsam.

                    Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                    Ich glaube übrigens, dass es einen Fehler bei der Übertragung des Betriebszustandes gibt. Hier sind die Werte entweder um die vorderen oder die hinteren Nullen beraubt und damit verschiebt sich die Information bitweise.
                    Kann ich in meinem Code nicht bestätigen, Betriebszustand plausibel (s.o.)

                    Gegenüber der Doku (PDF) tatsächlich verschoben sind jedoch *alle* Registeradressen um genau -1, dann kommen die richtigen Werte.
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 17.08.2020, 13:19.

                    Kommentar


                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      THZ 504, gerade am Kühlen, hier mit ISG v11.0.0 (KNX), aus meinem lokalen "rework" Branch von fucm/python-stiebel-eltron:

                      [CODE]
                      "Verdichterstarts" ("COMPRESSOR_STARTS") ist also sehrwohl auslesbar, allerdings sind (wie bei vielen anderen Werten leider auch) die Zahlen stark abgeschnitten. Tatsächlich beträgt die Zahl über 5000 Starts.
                      Jetzt macht die Zahl "2" wesentlich mehr Sinn bei mir in der Übertragung. Ja, ich habe nur 2800 Starts bisher .... dort eine zwei einzutragen ist schon arg falsch.

                      Warum hältst du denn die "Meter" Daten für so schlecht? Sie werden halt in MWh und kWh getrennt. Im ISG werden sie dann als "MWh,kWh" angezeigt. Wieviel genauer als kWh soll es denn sein?

                      Aber das ist schon ein ziemlich cooles Python Script. Vielleicht sehe ich mir dies später auch mal an. Ich war, und werde auch bleiben, zu geizig für die KNX Erweiterung und verbleibe daher bei einer Mischen und Modbus und HTML GET.

                      Kommentar


                        Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                        Warum hältst du denn die "Meter" Daten für so schlecht?
                        Weil die genauso abgeschnitten werden. Aber ich glaub, dank Deines Inputs habe ich jetzt kapiert, wie die zu lesen sind!! Bsp:

                        Code:
                        HEAT_METER_COOLING_TOTAL_kWh: 774
                        HEAT_METER_COOLING_TOTAL_MWh: 3
                        Das ist nicht wie im ISG dargestellt Tageswert und Summe, sondern *ein* Summenwert, der sich aus MWh und kWh ergibt, wenn man beides zusammenfügt: 3.774 MWh! Dann ist das okay so weit.

                        Andere Werte werden aber wie gesagt leider abgeschnitten

                        Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                        Aber das ist schon ein ziemlich cooles Python Script. Vielleicht sehe ich mir dies später auch mal an.
                        Uhm, zugegebenermaßen bin ich gerade dabei, das Meiste davon neu zu schreiben. Der Output oben ist wie gesagt aus meinem "rework" Branch - Das original example.py is nich so cool
                        Zuletzt geändert von trollvottel; 17.08.2020, 13:48.

                        Kommentar


                          Phyxx Habe nochmal bisl gebastelt, neuer Output:

                          Code:
                          (venv) mario@Maverick:~/git/github.com/python-stiebel-eltron$ ./example.py
                          ACTUAL_ROOM_TEMPERATURE_HC1: 26.1 °C (RAW 261)
                          SET_ROOM_TEMPERATURE_HC1: 22.5 °C (RAW 225)
                          ACTUAL_ROOM_TEMPERATURE_HC2: 59.5 °C (RAW 595)
                          SET_ROOM_TEMPERATURE_HC2: 25.0 °C (RAW 250)
                          RELATIVE_HUMIDITY_HC1: 25.0 % (RAW 250)
                          RELATIVE_HUMIDITY_HC2: 0.0 % (RAW 0)
                          OUTSIDE_TEMPERATURE: 28.3 °C (RAW 283)
                          ACTUAL_VALUE_HC1: 24.1 °C (RAW 241)
                          SET_VALUE_HC1: 8.0 °C (RAW 80)
                          ACTUAL_VALUE_HC2: 24.1 °C (RAW 241)
                          SET_VALUE_HC2: 8.0 °C (RAW 80)
                          FLOW_TEMPERATURE: 24.6 °C (RAW 246)
                          RETURN_TEMPERATURE: 24.0 °C (RAW 240)
                          PRESSURE_HEATING_CIRCUIT: 1.3 bar (RAW 13)
                          FLOW_RATE: 0.0 l/min (RAW 0)
                          ACTUAL_DHW_TEMPERATURE: 53.4 °C (RAW 534)
                          SET_DHW_TEMPERATURE: 46.0 °C (RAW 460)
                          VENTILATION_AIR_ACTUAL_FAN_SPEED: 33 Hz (RAW 33)
                          VENTILATION_AIR_SET_FLOW_RATE: 80 m³/h (RAW 80)
                          EXTRACT_AIR_ACTUAL_FAN_SPEED: 26 Hz (RAW 26)
                          EXTRACT_AIR_SET_FLOW_RATE: 300 m³/h (RAW 300)
                          EXTRACT_AIR_HUMIDITY: 39 % (RAW 39)
                          EXTRACT_AIR_TEMPERATURE: 27.4 °C (RAW 274)
                          EXTRACT_AIR_DEW_POINT: 12.3 °C (RAW 123)
                          DEW_POINT_TEMPERATURE_HC1: 17.5 °C (RAW 175)
                          DEW_POINT_TEMPERATURE_HC2: 0.0 °C (RAW 0)
                          COLLECTOR_TEMPERATURE: 6493.6 °C (RAW 64936)
                          HOT_GAS_TEMPERATURE: 41.2 °C (RAW 412)
                          HIGH_PRESSURE: 17.7 bar (RAW 1772)
                          LOW_PRESSURE: 14.1 bar (RAW 1413)
                          COMPRESSOR_STARTS: 5 (RAW 5)
                          COMPRESSOR_SPEED: 0.0 Hz (RAW 0)
                          MIXED_WATER_AMOUNT: 0 l (RAW 0)
                          OPERATING_MODE: ['DHW'] (RAW 5)
                          ROOM_TEMP_HEAT_DAY_HC1: 22.5 °C (RAW 225)
                          ROOM_TEMP_HEAT_NIGHT_HC1: 22.5 °C (RAW 225)
                          MANUAL_SET_TEMP_HC1: 35.0 °C (RAW 350)
                          ROOM_TEMP_HEAT_DAY_HC2: 22.5 °C (RAW 225)
                          ROOM_TEMP_HEAT_NIGHT_HC2: 22.5 °C (RAW 225)
                          MANUAL_SET_TEAMP_HC2: 35.0 °C (RAW 350)
                          GRADIENT_HC1: 0.2 °C (RAW 20)
                          LOW_END_HC1: 1.5 °C (RAW 15)
                          GRADIENT_HC2: 0.3 °C (RAW 30)
                          LOW_END_HC2: 3.0 °C (RAW 30)
                          DHW_TEMP_SET_DAY: 52.0 °C (RAW 520)
                          DHW_TEMP_SET_NIGHT: 52.0 °C (RAW 520)
                          DHW_TEMP_SET_MANUAL: 65.0 °C (RAW 650)
                          MWM_SET_DAY: 200 l (RAW 200)
                          MWM_SET_NIGHT: 150 l (RAW 150)
                          MWM_SET_MANUAL: 150 l (RAW 150)
                          DAY_STAGE: 0 (RAW 0)
                          NIGHT_STAGE: 1 (RAW 1)
                          PARTY_STAGE: 3 (RAW 3)
                          MANUAL_STAGE: 2 (RAW 2)
                          ROOM_TEMP_COOL_DAY_HC1: 22.5 °C (RAW 225)
                          ROOM_TEMP_COOL_NIGHT_HC1: 30.0 °C (RAW 300)
                          ROOM_TEMP_COOL_DAY_HC2: 25.0 °C (RAW 250)
                          ROOM_TEMP_COOL_NIGHT_HC2: 25.0 °C (RAW 250)
                          RESET: ['OFF'] (RAW 0)
                          RESTART_ISG: ['OFF'] (RAW 0)
                          OPERATING_STATUS: ['SWITCHING_PROGRAM_ENABLED'] (RAW 1)
                          FAULT_STATUS: ['NO_FAULT'] (RAW 0)
                          BUS_STATUS: ['STATUS OK'] (RAW 0)
                          DEFROST_INITIATED: ['OFF'] (RAW 0)
                          OPERATING_STATUS-2: ['SUMMER_MODE_ACTIVE'] (RAW 1)
                          HEAT_METER_HEATING_DAY: 0 kWh (RAW 0)
                          HEAT_METER_HEATING_TOTAL_kWh: 237 kWh (RAW 237)
                          HEAT_METER_HEATING_TOTAL_MWh: 11 MWh (RAW 11)
                          HEAT_METER_DHW_DAY: 5 kWh (RAW 5)
                          HEAT_METER_DHW_TOTAL_kWh: 195 kWh (RAW 195)
                          HEAT_METER_DHW_TOTAL_MWh: 4 MWh (RAW 4)
                          HEAT_METER_BOOST_HEATING_TOTAL_kWh: 237 kWh (RAW 237)
                          HEAT_METER_BOOST_HEATING_TOTAL_MWh: 0 MWh (RAW 0)
                          HEAT_METER_BOOST_DHW_TOTAL_kWh: 77 kWh (RAW 77)
                          HEAT_METER_BOOST_DHW_TOTAL_MWh: 0 MWh (RAW 0)
                          HEAT_METER_RECOVERY_DAY: 1 kWh (RAW 1)
                          HEAT_METER_RECOVERY_TOTAL_kWh: 969 kWh (RAW 969)
                          HEAT_METER_RECOVERY_TOTAL_MWh: 6 MWh (RAW 6)
                          HEAT_METER_SOLAR_HEATING_DAY: 0 kWh (RAW 0)
                          HEAT_METER_SOLAR_HEATING_TOTAL_kWh: 0 kWh (RAW 0)
                          HEAT_METER_SOLAR_HEATING_TOTAL_MWh: 0 MWh (RAW 0)
                          HEAT_METER_SOLAR_DHW_DAY: 0 kWh (RAW 0)
                          HEAT_METER_SOLAR_DHW_TOTAL_kWh: 0 kWh (RAW 0)
                          HEAT_METER_SOLAR_DHW_TOTAL_MWh: 0 MWh (RAW 0)
                          HEAT_METER_COOLING_TOTAL_kWh: 775 kWh (RAW 775)
                          HEAT_METER_COOLING_TOTAL_MWh: 3 MWh (RAW 3)
                          POWER_METER_HEATING_DAY: 0 kWh (RAW 0)
                          POWER_METER_HEATING_TOTAL_kWh: 318 kWh (RAW 318)
                          POWER_METER_HEATING_TOTAL_MWh: 2 MWh (RAW 2)
                          POWER_METER_DHW_DAY: 2 kWh (RAW 2)
                          POWER_METER_DHW_TOTAL_kWh: 482 kWh (RAW 482)
                          POWER_METER_DHW_TOTAL_MWh: 1 MWh (RAW 1)
                          TIMER_COMPRESSOR_HEATING: 2913 h (RAW 2913)
                          TIMER_COMPRESSOR_COOLING: 1052 h (RAW 1052)
                          TIMER_COMPRESSOR_DHW: 779 h (RAW 779)
                          TIMER_BOOSTER_HEATING: 50 h (RAW 50)
                          TIMER_BOOSTER_DHW: 11 h (RAW 11)
                          EM_SGREADY_SWITCH: ['ON'] (RAW 1)
                          EM_SGREADY_INPUT_1: N/A (RAW 32768)
                          EM_SGREADY_INPUT_2: N/A (RAW 32768)
                          EM_SGREADY_OPERATING_MODE: ['INCREASED'] (RAW 3)
                          CONTROLLER_ID: ['LWZ 304/404 SOL; LWZ 504; LWZ 5/8 CS Premium'] (RAW 104)
                          Du findest meinen Branch auf Github: https://github.com/trollvottel/pytho...on/tree/rework

                          Kommentar


                            Hi trollvottel (ich finde die Namenswahl jedes Mal erheiternd ,

                            das sieht ja super aus. Vielen Dank für deine Arbeit. Dann habe ich zumindest mal einen guten Grund mich mit Python zu beschäftigen. Das wird sich dann auszahlen, wenn ich mich an den SolarEdge Wechselrichter ransetze. Ich sehe mir den Code gleich mal an.

                            Danke und Gruß
                            Björn

                            PS: Es gibt für Edomi einen schönen Logikbaustein, der ebenfalls mittels Modbus abruft. Ich kann diesen nur wärmstens empfehlen. Heute habe ich ihn um ein paar Werte erweitert, das werde ich dem ursprünglichen Ersteller zukommen lassen. Es gibt halt ein paar Dinge, die man nicht über die Seite des ISG machen kann - mein liebstes Beispiel: Im ISG gibt es Tageseinstellungen und alles andere ist Nacht. Ich brauche warmes Wasser aber nur morgens und abends, dazwischen darf es ruhig kühl sein. Das bekommt man nur über eine externe Logik hin.

                            Kommentar


                              Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                              Ich brauche warmes Wasser aber nur morgens und abends, dazwischen darf es ruhig kühl sein. Das bekommt man nur über eine externe Logik hin.
                              Hä, nö, das geht auch so. Sogar direkt am Bedienfeld... Im ISG kannst fürs Warmwasserprogramm einfach mit Doppelklick auf dem Zeitstrahl nen weiteren Komfort-Zeitraum einfügen, bis zu drei je Wochentag.
                              Zuletzt geändert von trollvottel; 17.08.2020, 21:26.

                              Kommentar


                                Ich hab bei Stiebel jetzt auch nochmal nach einem Softwareupdate gefragt. Anfang des Jahres hatte ich ein neues FEK2 bekommen, die die Firmware zu alt wäre um das EMI/SG-Ready Signal vom WR zur Erhöhung der Raumtemperatur zu nutzen. Danach hatte ich dann 5° FEK Soll das sich nicht mehr verstellen ließ. Hatte gedacht das lag am Sommermodus... Softwarestand 416 03 (das alte Modul hatte 416 02 wenn ich mich richtig erinnere)

                                Wo es jetzt die ersten kalten Tage gab und es auch im Haus kühler wurde, hatte ich dann mal versucht über 30° und Heizkurve 0.8 das ganze anzufeuern, ohne Erfolg. Die 5° Soll vom FEK blockieren das Heizen. Zu guter Letzt den FEK2 aus dem HK1 entfernt und schwups ging es an. Ich hoffe mit dem Update und ggf. mit der Modbus Steuerung lässt sich da selbst etwas mehr regeln.

                                Die KNX Erweiterung ist m.E. zu teuer aber Stiebel will halt für jedes Feature nochmal extra Geld haben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X