Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stiebel Eltron KNX IP integration ISG
Einklappen
X
-
Ja habe ich auch schon versucht. Dann kann ich überhaupt kein Gerät programmieren.
In der ETS sieht die Bus Einstellung so aus.
Schnittstelle.JPG
Kommentar
-
Hast Du den Modus "KNXnet/IP Routing" in Kombination mit der phys. Adresse 1.0.0 und dem ISG auf 0.0.1 und auf dem Switch deaktiviertem IGMP versucht? Und befindet sich das ISG zum gleichem Zeitpunkt auch wirklich im Programmiermodus?
Der KNXnet/IP-Router muss temporär auch alle Telegramme weiterleiten, damit das Programmieren klappt. Also schau auch unter den "Filter"-Tabs.Zuletzt geändert von trollvottel; 26.12.2020, 23:03.
Kommentar
-
Habe ich gerade ausprobiert. Auch ohne Erfolg.
Hilft dir die Daten aus dem Busmonitor weiter?
Busmonitor.JPG
Ist es auch normal, sobald ich den KNX Modus von TP-UART verstelle, dass ich dann überhaupt kein Gerät mehr programmieren kann?
Kommentar
-
Was mir aufgefallen ist, sobald ich in der ETS Buseinstellung die Schnittstelle auswähle und auf Adresse frei klicke, kommt eine Fehlermeldung
Schnittstelle.JPG
Kommentar
-
Mhh keine Ahnung wie dieses Ding zu konfigurieren ist, frag doch mal beim Hersteller nach ner Doku? Aber bei den meisten KNXnet/IP-Routern hat man zusätzlich zur eigentlichen Routingfunktion auch noch ein oder mehrere Tunnelinterfaces, die man dann weiterhin benutzen kann (u.A. fürs Programmieren).
Edit: Gerade mal für Dich im Handbuch nachgeschaut, probiers doch mal so, wie es dort auf dem Screenshot bebildert ist? Also TP-UART mit 1.0.0 und KNX IP FeaturesZuletzt geändert von trollvottel; 27.12.2020, 15:47.
Kommentar
-
Habe ich schon versucht. auch ohne Erfolg. Glaube ich mach mal ein Versuchsaufbau nur mit einer Spannungsversorgung, meinem Homelynk und der ISG.
Wenn das immer noch nicht funktioniert, dann melde ich mich mal bei den Kollegen von Merten.
Zusätzlich möchte ich mich sowieso mal bei Tecalor melden bezüglich einem Firmwareupdate.
Danke dir für deine Hilfe. Ich werd mich melden sobald alles läuft.
Kommentar
-
Zitat von iak Beitrag anzeigenWenn das immer noch nicht funktioniert, dann melde ich mich mal bei den Kollegen von Merten
Kommentar
-
Du könntest mal noch mit dem Kabelhai auf dem Äther nach KNX Multicast lauschen, ob der Router eben routet oder nicht.
Meine Lektion aus dem Ganzen Hin und Her: Einfach direkt nen nativen KNXnet/IP-Router kaufen, dann stellen sich solche zeitraubenden Probleme in der Grundfunktion erst gar nicht. Gut, dass ich das bei mir selbst so gemacht habeZuletzt geändert von trollvottel; 27.12.2020, 19:05.
Kommentar
-
Ich arbeite selbst in einem Schneider Electric Konzern. Merten gehört auch dazu und ich meine, bei denen sitzt der Support.
Habe halt die meisten Geräte von Merten in der Hoffnung bei Hardware Problemen das unkompliziert gelöst zu bekommen. Das aber die Einstellungen so zeitraubend sind, mit dem habe ich nicht gerechnet.
Mit Kabelhai/Wireshark habe ich noch nie was zu tun gehabt.
Ein Kolleg hat noch einen KNXnet/IP Router. Dann versuche ich mein Glück mal mit diesem.
Kommentar
-
So, jetzt hat es endlich funktioniert.
Ich habe einen Gira IP/Router von nem Kollegen geholt. Mit dem konnte ich die Tecalor programmieren.
Der Witz bei der ganzen geschichte, nun kann ich auch über den Homelynk (ohne den Gira IP/Router) die Tecalor erreichen. Auch ohne was an der Grundkonfiguration im Homelynk ändern zu müssen.
Kommentar
Kommentar