Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Geräte im Programmiermodus - angeblich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ich würde gerne Dein Image nutzen, aber ich will nicht mehr zurück auf den RasPi...

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #77
      Hallo zusammen,

      ich habe heute bei meinen ersten Gehversuchen mit KNX das selbe Problem aufgefunden. Ich konnte alle Adressen programmieren, außer die des hager.

      Aufbau:
      ABB - SV/S 30.640.5.1
      hager - TXA606B
      Gira X1
      Jung Kompakt Raumcontroller 4093KRMTSD

      Ich konnte das Problem im Prinzip selber lösen - sobald ich den Raumcontroller vom Bus genommen habe, wurden keine mehrfachen Geräte mehr angezeigt und ich konnte die Adresse auf dem hager programmieren.
      Ich bin mir aber jetzt nicht ganz sicher woran das liegt - entweder aus ähnlich "mysteriösen" Gründen wie im Thread beschrieben oder einem logischen (wie gesagt, sind meine ersten Gehversuche...)

      Ich habe den Bus folgendermaßen verdrahtet: ABB <-> hager <-> Gira <-> Jung
      Der X1 ist außerdem direkt über 30V DC mit dem ABB verbunden. Auf dem Jung kommt im Display "NEU" aber er ist NICHT im Programmiermodus bzw. ich konnte ihn ganz normal eine Adresse rein programmieren.

      Wie gesagt, nehme ich nur den Jung weg, geht alles wie gewünscht. Jetzt die Frage: liegt das an meinem Grundaufbau? Muss der Jung wo anders hin an den Bus? Ich dachte immer gelernt zu haben, es ist total egal welches Gerät wo am Bus hängt, ob vorne oder hinten etc?
      Ich habe auch mal versucht den X1 mit einer anderen Spannungsversorgung zu beglücken, aber das hat auch nichts geändert. Am ABB kommt direkt nach dem Einstecken des Jung kurz 1-2x "Comm Error" und danach leuchtet das erste Licht bei l/mA.

      Vielleicht kann mich jemand aufklären. Vielen Dank!

      Grüße
      JB

      Kommentar


        #78
        Hab hier heute auch 1h an Zeit versenkt => Lösung : knxd abschalten (war auf der FHEM VM zur Verbindung der Visu zum KNX am laufen)
        In der Programmiermodussuche wurde immer 15.15.255 (*2) angezeigt. Sobald der Daemon gestoppt wurde, war alles wieder ok. Hoffe es hilft mal jemanden der das selbe Problem hat. Durch google habe ich im ersten Moment nichts gefunden, da kommt ständig der Hinweis auf "Ringe"

        Kommentar


          #79
          Hab kein knxd und solche sachen(*2) auf der Baustelle. Kann das von eine Ring kommen oder haben die vl 2 Linien zusammengeschalten?

          Kommentar


            #80
            wenn ich das problem habe, das eine adresse doppelt angezeigt wird oder ein gerät aus anderen gründen in der anlage nicht programmiert werden kann und ich nicht zeitnah herausfinde, woher das kommt, gehe ich wie folgt vor:

            1) mit usb-schnittstelle auf den bus gehen. wenn es so geht, liegt der fehler wahrscheinlich im bereich ip-router oder netzwerk

            2) gerät lokal in einem mini-system (IBK) programmieren, welches nur aus einer sv, der usb-schnittstelle und dem zu programmierenden gerät besteht. wenn das nicht geht, spinnt das zu programmierende gerät.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #81
              Ich habe es auch nur mit deiner Variante 2 geschafft allen Geräten eine Adresse zu zu weisen. Das war jetzt auch pragmatisch, sobald die Geräte ne Adresse haben geht das Programmieren ja.
              Interessieren würde es mich trotzdem wo es her kommt. Interessant ist, bei z.B. Jung Raumcontroller hab ich das Problem, bei einem Bewegungsmelder von MDT nicht. Aber auch manche andere Geräte von Jung nicht und welche von Merten doch. Keine Logik dahinter. Hatte aber noch nie ein anderes Gerät als die X1 oder S1 zum Programmieren.

              Kommentar


                #82
                Ich habe zu diesem Problem nun auch etwas beizutragen. Bisher habe ich 36 Geräte ohne Probleme mit der MDT Bus Schnittstelle in Betrieb nehmen können. Seit dem Wochenende habe ich nun den MDT IP Router (SCN-IP100.03) im Non Secure Modus in Betrieb. Diesen verwende ich nun auch in der ETS (Version 5.7.4) als IP Schnittstelle. (IP Tunneling) Normales programmieren funktioniert ohne Probleme.

                Nun wollte ich einen weiteren MDT Glastaster in Betrieb nehmen und bekomme den hier bekannten Fehler "Mehrere Geräte im Programmiermodus" und bei der Diagnose bekomme ich "15.15.255 (*2)" (mal mehr, mal weniger hinter dem Sternchen).

                Dann habe ich versucht wieder mit der USB Schnittstelle zu programmieren und sehe den gleichen Fehler. Dann habe ich den IP Router vom Bus getrennt und nochmal per USB Schnittstelle programmiert. Siehe da es funktioniert. Auch die Diagnose zeigte dann nur noch "15.15.255" an?

                Der MDT IP Router war definitiv nicht im Programmiermodus (auch noch mal im Web Interface und am Gerät selbst geprüft).

                Nachdem der Glastaster nun seine Adresse hatte, bin ich wieder auf den IP Router umgestiegen und das sonstige programmieren klappt wieder ohne Fehler. OpenHab und sonstige waren zu der Zeit ebenfalls nicht am Bus.

                hjk Ich traue mich schon gar nicht mehr fragen. Aber ist dieser "Fehler" bekannt? Oder habe ich wieder was im Handbuch nicht gesehen.

                Kommentar


                  #83
                  Ist mir nicht bekannt. Ich habe keine Idee dazu.

                  Kommentar


                    #84
                    hjk Alles klar. Wenn ich irgendwelche Informationen sammeln kann, dann bitte melden. Ich werde es die Tage gleich wieder versuchen. Diesmal mit dem in Betrieb nehmen eines MDT Präsenzmelders. Mal sehen ob sich dort wieder die gleichen Probleme zeigen.

                    Kommentar


                      #85
                      Ich hatte das bislang noch mit keinem IP Router keinem IP Interface, und keiner USB Schnittstelle. Habe den MDT IP Router gehabt 02er Version , MDT USB Schnittstelle, X1 (IP Interface) , S1 (IP Interface) , Gira IP Router I14 (Secure) , ProServ (IP Interface) und Peaknx USB Connector (IP Router).
                      Aber anscheinend haben ja viele Probleme damit.

                      Kommentar


                        #86
                        Mangels Erfahrung kann ich es nicht sicher sagen. Ich habe die 03er Version des Router.

                        Es ist jedenfalls so, Router am Bus und der Fehler ist sofort da. Router weg vom Bus und der Fehler ist sofort weg. Also kann es eigentlich nur der Router sein.

                        Kommentar


                          #87
                          Das ist möglicherweise irgendwas in deinem IP Netzwerk, das Multicast verdoppelt. Dann kann der IP Router nix dafür.

                          Kommentar


                            #88
                            Es könnte vielleicht auch mit den Einstellungen des Routers zusammenhängen, auf Durchzug ohne Telegrammbestätigung oder sowas. Dann wird es unnötige Wiederholungen geben.

                            Kommentar


                              #89
                              Alles klar. Beide Möglichkeiten schaue ich mir die Tage an. Ich melde mich dann wieder.

                              Kommentar


                                #90
                                Bei mir war's vermutlich eibd - habe gerade meinen Raspi kurz vom Netz genommen und die neuen Geräte wurden "gefressen".

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X