Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Geräte im Programmiermodus - angeblich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
    ...bin gerade über den Thread gestolpert: Bei mir lag es am eibd, der mit der Option -R (Routing) gestartet wurde. In Verbindung mit einem IP Router sollte man die Option abschalten. Vielleicht hilft es ja noch jemandem...
    JAAAAAAAAAAAAA DANNNNKE!!! Das war es auch bei mir! Egal ob ich damit schon 80 Geräte an dem Bus programmiert hatte.... dieser MTD Taster mochte das jetzt nicht.

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      ich kämpfe auch schon seit einiger Zeit und weiß nicht mehr weiter...

      Ich kann das GIRA KNX Modul RWM Dual nicht mit der Physikalischen Adresse programmieren. Ich bekomme auch immer die Fehlermeldung "Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus". Nachdem ich nun diesen Beitrag durchgelesen habe, habe ich einen aktuellen Versuch mit folgenden Minimalaufbau verwendet
      • Enertex PowerSupply 960
      • MDT IP Interface scn-ip000.03
      • Gira KNX Modul RWM Dual
      Code:
      <CommunicationLog xmlns="http://knx.org/xml/telegrams/01">
      <Telegram Timestamp="2021-04-15T10:50:37.9564159Z" Service="L_Data.con" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2E0091E011110000010100" />
      <Telegram Timestamp="2021-04-15T10:50:40.9678833Z" Service="L_Data.con" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2E0091E011110000010100" />
      <Telegram Timestamp="2021-04-15T10:50:43.9800058Z" Service="L_Data.con" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2E0091E011110000010100" />
      <Telegram Timestamp="2021-04-15T10:50:46.9911863Z" Service="L_Data.con" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2E0091E011110000010100" />
      <Telegram Timestamp="2021-04-15T10:50:50.003337Z" Service="L_Data.con" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2E0091E011110000010100" />
      <Telegram Timestamp="2021-04-15T10:50:53.011316Z" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900B0E0FFFF0000010140" />
      <Telegram Timestamp="2021-04-15T10:50:53.0923211Z" Service="L_Data.con" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2E0091E011110000010100" />
      <Telegram Timestamp="2021-04-15T10:50:53.1100802Z" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900B0E0FFFF0000010140" />
      <Telegram Timestamp="2021-04-15T10:50:53.1903488Z" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900B0E0FFFF0000010140" />
      <Telegram Timestamp="2021-04-15T10:50:53.2700193Z" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900B0E0FFFF0000010140" />
      <RecordStop Timestamp="2021-04-15T10:51:06.8945432Z" />
      </CommunicationLog>
      Hat evtl. noch jemand eine Idee? Netzwerktechnisch habe ich das IP Interface direkt mit dem Rechner verbunden um ggf. weitere Störquellen im Netzwerk auszuschließen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Sehr gute Vorarbeit - fast alle Fehlermöglichkeiten ausgeschlossen 😃
        • in der ETS bei den Projekteigenschaften unter Details und Kompatibilität der Haken bei "Verwende reduzierte Bus-Kommunikation" wegnehmen
        • Linien Scan ist noch eine Möglichkeit, etwas mehr in der ETS zu sehen.

        Kommentar


          Gibt es noch weitere Ideen/Vorschläge?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Wie ist das Verhalten, wenn Du unter Diagnose->Geräte im Programmiermodus schaust? Und zwar mit und ohne Programmiermodus vom Gira? Wenn bei Deiner Minimalkonfig beim drücken von PROG am Gira gleich 2 Geräte kommen, wüsste ich nicht, wie man da noch remote helfen kann...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Zitat von PanneMax Beitrag anzeigen
              Hat evtl. noch jemand eine Idee?
              Ich kenne diesen Effekt nur, wenn auf einem PC/RPi etc im Netzwerk noch ein "schlecht" konfigurierter knxd läuft. Das ist aber bei Dir nicht der Fall.

              Kommentar


                ich hatte auch mal einen solchen Fall mit "Gerät im Programmiermodus".

                Ich konnte mit ausschalten der einzelnen Linien (5) das auf die Linie eingrenzen.

                Da auch ein Licht in der Linie nicht so reagierte habe ich mir den Aktor angesehen. Siehe da der Aktor hatte das ausgelöst, konnte ihn aber in der ETS Diagnose nicht lokalisieren. Gerät (ca 20 Jahre alt) getauscht und seit dem alles wieder in Ordnung.

                War für mich ein gemeiner Fehler.

                Kommentar


                  Solche Fehler können von der IP Seite oder auch über TP kommen. IP kann man reduzieren und dann ausschließen.
                  Auf der TP Seite alle nicht zertifizierten Geräte versuchsweise abklemmen, dann Visu abklemmen und Router checken.

                  Kommentar


                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    nicht zertifizierten Geräte
                    was sind das für Geräte. KNX - Geräte sind doch generell zertifiziert, oder ?

                    oder sind das so Geräte wie der Raspi ?

                    Kommentar


                      Es gibt hier im Forum im DIY-Bereich einige Eigenbauten

                      Kommentar


                        Raspi u.ä. und auch (namhafte) Visualisierungen/Türkommunikation sowie Router bei falscher Einstellung. Von den normalen TP Geräten geht sowas nicht aus.

                        Kommentar


                          Hi,

                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Von den normalen TP Geräten geht sowas nicht aus.
                          4 Beiträge weiter oben gibt es ein Gegenbeispiel:

                          Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                          Siehe da der Aktor hatte das ausgelöst, konnte ihn aber in der ETS Diagnose nicht lokalisieren. Gerät (ca 20 Jahre alt) getauscht und seit dem alles wieder in Ordnung.
                          Aus "Kaputt" kann eben alles folgen, da ist es egal, ob das Gerät zertifiziert ist oder nicht. Aber ich stimme Dir zu, dass solche Probleme im TP-Bereich bei zertifizierten Geräten seltener auftauchen sollten. Hängt eben immer davon ab, wie sorgfältig der KNX-Stack implementiert wurde.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Wie ist das Verhalten, wenn Du unter Diagnose->Geräte im Programmiermodus schaust? Und zwar mit und ohne Programmiermodus vom Gira? Wenn bei Deiner Minimalkonfig beim drücken von PROG am Gira gleich 2 Geräte kommen, wüsste ich nicht, wie man da noch remote helfen kann...

                            Gruß, Waldemar
                            • Ohne Programmiermodus --> keine
                            • Mit Programmiermodus --> 15.15.255
                            Ich würde aus meiner Sicht sagen dass man es auf den TP Bereich einschränken kann. Durch meinen Minimalaufbau habe ich auf der IP Seite nur den Rechner der direkt mit dem IP Interface verbunden ist.

                            Was ich noch erwähnen kann ist, dass ich die Spannungsversorgung enertex KNX PowerSupply 960 nie programmieren konnte. Dabei findet er gar keine Geräte im Programmiermodus. Das Ganze war für mich jedoch nicht wichtig, da der Rest funktionierte - also alle anderen Geräte. Die Spannungsversorgung zeigt übrigens eine Busspannung von 29,6 V an.

                            Ich denke daher das es an der Spannungsversorgung, dem IP Interface oder dem Gira RWM Modul selbst liegt. Leider habe ich kein weiteres IP Interface oder Spanungsversorgung um diese auszutauschen. Um die Fehlerquelle noch weiter Einzuschränken komme ich aber wohl nicht drumherum mir diese anzuschaffen oder gibt es sonst noch weitere Ideen/Vorschläge? Könnt ihr eine andere Spannungsversorgung empfehlen? Ich denke das es sowieso sinnvoll wäre mal eine als Backup zu besitzen falls die vorhandene mal ausfällt.
                            Zuletzt geändert von PanneMax; 17.04.2021, 12:41.

                            Kommentar


                              Welche anderen Geräte sind an TP angeschlossen?

                              Kommentar


                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Welche anderen Geräte sind an TP angeschlossen?
                                Die Geräte aus meinem Minimalaufbau hatte ich oben aufgelistet:
                                • Enertex PowerSupply 960
                                • MDT IP Interface scn-ip000.03
                                • Gira KNX Modul RWM Dual

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X