Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Geräte im Programmiermodus - angeblich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    Zitat von PanneMax Beitrag anzeigen
    Mit Programmiermodus --> 15.15.255
    steht da noch ein (*2) dahinter?

    Zitat von PanneMax Beitrag anzeigen
    Was ich noch erwähnen kann ist, dass ich die Spannungsversorgung enertex KNX PowerSupply 960 nie programmieren konnte.
    Was passiert, wenn Du bei der Spannungsversorgung auf den Programmierknopf drückst? Erscheint da auch 15.15.255? Ich würde mich hier mit enertex in Verbindung setzen.

    Kannst Du denn in Deiner Minimalkonfiguration andere Geräte Programmieren (also Gira gegen was anderes austauschen und nochmal versuchen)?

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Was passiert, wenn Du bei der Spannungsversorgung auf den Programmierknopf drückst? Erscheint da auch 15.15.255? Ich würde mich hier mit enertex in Verbindung setzen.
      Oder zumindest hier mit Bildern beschreiben, warum auf die Spannungsversorgung keine PA programmiert werden konnte (#118).

      Kommentar


        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Hi,

        steht da noch ein (*2) dahinter?
        Gelegentlich kam mal (*2) aber nicht gleich zu beginn und auch eher seltener. Hatte es mal so ca 3 Minuten beobachtet.


        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Was passiert, wenn Du bei der Spannungsversorgung auf den Programmierknopf drückst? Erscheint da auch 15.15.255? Ich würde mich hier mit enertex in Verbindung setzen.
        Nein hier tut sich gar nichts in der ETS. Außer das an der Spannungsversorgung die Prog. LED leuchtet und er im Display anzeigt um welche Firmwarevers. und Hardwarevers. es sich handelt.

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Kannst Du denn in Deiner Minimalkonfiguration andere Geräte Programmieren (also Gira gegen was anderes austauschen und nochmal versuchen)?
        Ja das hat funktioniert. Habe mehrere Präsenzmelder und Glastaster von MDT sowie Präsenzmelder von Busch-Jäger im Einsatz.

        Kommentar


          Es spielt keine Rolle, wieviel Geräte mit 15.15.255 in der Linie sind. Es wird nur das Gerät programmiert, wo die Progtaste gedrückt wurde.
          Ist ein falsch eingestellter Linienkoppler an der TP Linie?

          Kommentar


            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Es spielt keine Rolle, wieviel Geräte mit 15.15.255 in der Linie sind. Es wird nur das Gerät programmiert, wo die Progtaste gedrückt wurde.
            Ist ein falsch eingestellter Linienkoppler an der TP Linie?
            Nein einen Linienkoppler habe ich nicht im Einsatz. Ich habe nur eine Linie. Und wie gesagt sind im Mininmalaufbau nur die zuvor genannten Geräte enthalten.

            Kommentar


              Hi,

              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Es spielt keine Rolle, wieviel Geräte mit 15.15.255 in der Linie sind.
              das ist klar.

              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Es wird nur das Gerät programmiert, wo die Progtaste gedrückt wurde.
              Genau. Nur haben wir hier scheinbar einen Fall

              Zitat von PanneMax Beitrag anzeigen
              Gelegentlich kam mal (*2) aber nicht gleich zu beginn und auch eher seltener.
              bei dem sich das EINE Gerät, bei dem die Programmiertaste gedrückt wurde (Gira RM-Modul) mehrmals als das zu programmierende Gerät meldet. Sonst verstehe ich das sproadische Auftauchen von (*2) nicht.

              Ich würde den Fehler im Augenblick beim Gira-Modul sehen. Wobei mir ein nichtprogrammierbares Netzteil auch stutzig machen würde. Ich behaupte immer noch, aus Falsch folgt Falsch. Du hast ein ungeklärtes Phänomen in Deinem System (Netzteil), damit kann es in weiteren Konstellationen zu weiteren ungeklärten Phänomenen kommen.

              Gruß, Waldemar


              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Irgenwie hört sich das so an, als wäre die Seriennummer beider Geräte gleich. Das kann aber eigentlich nicht sein.

                Kommentar


                  Ich hab mir mal im Gruppenmonitor angeschaut, was bei "Geräte im Programmiermodus" passiert.

                  Das ist eigentlich ganz simpel. Es wird von der ETS ein PhysAddrRead auf die Broadcast-GA 0/0/0 geschickt. Und jedes Gerät im Prog-Modus antwortet mit PhysAddrResponse auf die gleiche GA 0/0/0. Da spielt die Seriennummer noch keine Rolle. Und wenn 2 PhysAddrResponse zurückkommen, und beide haben als Absender die 15.15.255, dann sagt die ETS "15.15.255 (*2)", sonst listet sie die einzelnen Antworten auf, z.B. eben bei mir
                  1.0.8
                  1.0.6

                  In seiner Minimalkonfig muss dann das Gira-Modul mehrfach mit PhysAddrResponse antworten. Warum ich die Stromversorgung überhaupt noch in Betracht ziehe: Als unprogrammiertes Gerät hat es ja auch die 15.15.255, und falls das - warum auch immer - auch auf den PhysAddrRead antwortet, dann wäre die Situation auch erklärt.

                  Aber genaueres wird man remote nicht rausfinden können. Es ist auf jeden fall nicht so, wie es sein sollte.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Ja, vom Ablauf richtig. Aber das Netzteil antwortet nicht, da die Progtaste nicht gedrückt ist.
                    Vielleicht gibt es Wiederholungen, die sollten im Busmonitor zu sehen sein.
                    Man müsste mal eine Aufnahme sehen.

                    Kommentar


                      Frage: In #125 lese ich IP Interface mit Secure
                      • Das Enertex Netzteil kann kein Data Secure
                      • Das Gira KNX Modul RWM Dual kann kein Data Secure
                      • das MDT IP Interface scn-ip000.03 kann mit und ohne Data Secure inbetrieb genommen werden
                      Interpretiere ich "IP Interface mit Secure" richtig?

                      Kommentar


                        Nein, die IP Verbindung ist verschlüsselt, TP aber ohne Data Secure.

                        Kommentar


                          Zur Info: Ich habe mir die Tage ein anderes Netzteil (MeanWell KNX-20E-640) zum Testen bestellt. Dieses mit dem IP-Interface und dem Gira-RWM Modul in meinen Minimalaufbau gepackt und siehe da, schon funktioniert das Programmieren der PA auf anhieb 👍

                          Ich werde mich mal mit Enertex in Verbindung setzten und schauen was die dazu sagen. Das Netzteil hatte ich bereits im September 2017 erworben um mich mit KNX für unser EFH vertraut zu machen. Wirklich im Einsatz ist es erst seit Anfang 2020. Wie bereits erwähnt hatte ich schon immer Probleme mit dem Netzteil, da aber die Spannungsversorgung an sich gegeben war hatte ich mir als Laie keine weiteren Gedanken diesbezüglich gemacht.

                          Kommentar


                            Guten Morgen,

                            (als Info für Gleichgesinnte - ohne, dass ich den ganzen Thread gelesen habe)

                            hatte gerade das gleiche Problem mit einem Mean PWM-60-KNX Netzteil. Die ETS hat mir auch gesagt, dass sich bis zu zwei Geräte mit der PA 15.15.255 (*2) im Programmiermodus befinden.

                            Nachdem ich den Raspberry mit SmarthomeNG heruntergefahren habe, konnte ich die PA vergeben und seit dem auch mit aktiven Smarthome-NG programmieren.

                            Grüße
                            Sven

                            Kommentar


                              Moin,

                              ich moechte meine Loesung teilen, falls es gleichgesinnte mit dem selben Problem und ohne Loesung gibt:

                              Bei mir lag es ebenfalls am Telekom Router Speedport Pro Plus,
                              wie auch schon bei einem anderen Post in diesem Thread beschrieben.
                              Ich hab mir jetzt nicht die Muehe gemacht und eine Einstellung geaendert, sondern einfach den Router ueber die Web-UI neugestartet und dann direkt nochmal in der ETS probiert meine Wetterstation zu programmieren (physikalische Adresse), zack hat auf Anhieb geklappt.

                              Ist die physikalische Adresse einmal uebertragen klappen auch trotz aktivem Telekom Router das laden der Applikation und Einstellungen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X