Ich halte die Position des Fühlers im Raum ehrlichgesagt nach einigen Tests für etwas überbewertet und letztlich ziemlich sekundär. Ich habe mir zu diesem Zweck kürzlich (endlich) ein kalibriertes Digitalthermometer beschafft, weil ichs mal wissen wollte und mir die an einigen Stellen gelesene Argumentation der "Spezialisten" so nicht einleuchten will.. Natürlich gibt es Unterschiede, der messbare Temperaturunterschied zwischen Aussenwand in Steckdosenhöhe (wo bei mir die meisten sitzen) und "RTR-Standardposition" neben der Tür ist aber regelmässig deutlich unter der Messungenauigkeit (1-1,5°) der normalen RTRs. Das Delta dürfte immer ziemlich dasselbe sein, die Solltemperatur stellt man dann so ein, wie es einem angenehm ist, fertig.
Meine Meinung, zumindest bei FBH, mit HK hab ich keine Erfahrungen.
Direktes Sonnenlicht (Winter, tiefe Sonne beachten) unbedingt vermeiden, nicht allzusehr verdecken, ebenso sind theoretisch Aussenwände schlechter, bietet sich aber in der Praxis an, weil YStY für die FK bereits in der Nähe ist.
Sofern man die nackigen DS18B20 verwendet, sollte man diese evtl. etwas "stabilisieren", also mit Wärmeleitpaste ans Plastikgehäuse, TO92-Kühlkörper drauf o.ä. weil sie sonst evtl. schneller sind als einem lieb ist. Ausser man will das.
Gerade die klassische Position neben der Tür würde ich aber vermeiden, weil man dort eher eine Mischtemperatur zwischen Flur/Nachbarraum misst, besonders im wärmeren Bad hat sich der Fühler hinter der Tür als erheblich praxistauglicher herausgestellt. Dass dort klassischerweise der RTR sitzt ist IMHO eher der Bedienbarkeit (was wir in dem Fall ja vergessen können) als der besonders guten Messposition geschuldet.
Aua, mit welcher Begründung, damit er nicht vom Taster "abgeschattet" wird ? Vermutlich eher weils schon immer so war, als Dämmen noch was für absolute Weicheier war
Makki
Meine Meinung, zumindest bei FBH, mit HK hab ich keine Erfahrungen.
Direktes Sonnenlicht (Winter, tiefe Sonne beachten) unbedingt vermeiden, nicht allzusehr verdecken, ebenso sind theoretisch Aussenwände schlechter, bietet sich aber in der Praxis an, weil YStY für die FK bereits in der Nähe ist.
Sofern man die nackigen DS18B20 verwendet, sollte man diese evtl. etwas "stabilisieren", also mit Wärmeleitpaste ans Plastikgehäuse, TO92-Kühlkörper drauf o.ä. weil sie sonst evtl. schneller sind als einem lieb ist. Ausser man will das.
Gerade die klassische Position neben der Tür würde ich aber vermeiden, weil man dort eher eine Mischtemperatur zwischen Flur/Nachbarraum misst, besonders im wärmeren Bad hat sich der Fühler hinter der Tür als erheblich praxistauglicher herausgestellt. Dass dort klassischerweise der RTR sitzt ist IMHO eher der Bedienbarkeit (was wir in dem Fall ja vergessen können) als der besonders guten Messposition geschuldet.
Zitat von macaholic
Beitrag anzeigen

Makki
Kommentar