Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(viele) Temperaturfühler an den Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    panzerschlauch? damit meinst du das "normale" leerrohr?
    Nee - ich will die temperatur in fast jedem raum messen - möglichst da wo die mitte der heizschleife ist.
    Ich hatte mal ein Bild geposted wie das bei mir aussieht - und mindestens ein anderes hatte ich auch vorher hier mal gesehen...
    Es ist ganz einfach und gar nicht kompliziert: einfach ein Leerrohr von einer passenden Stelle (z.B. der nächsten Steckdose) zur nächsten Stelle der FBH führen, genau mittig zwischen Vor- und Rücklauf legen. Das Ende am besten per Kupferhülse abschließen (und wenn's auf den Cent ankommt, dann notfalls einfach per Isolierband das Ende ordentlich verschließen).

    Mehrkosten zum reinen Sensor sind wohl minimal, der Benefit aber wohl deutlich...
    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    wenn ein fühler mal nicht geht - kein drama - estrichfühler sehe ich als nette spielerrei... wenn ich angst vor ausfällen habe kann ich ja immer 2 reinwerfen (für das geld)
    Bei dem Preis der Sensoren dürfte das Leerrohr wohl schon günstiger kommen als einen zweiten zu verbauen...

    Estrich-Fühler bei FBH finde ich übrigens keine reine Spielerei. Du stellst damit genau die Temperatur ein, die Du an Deinen Füßen spürst - und die soll genau angenehm sein...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Ich hatte mal ein Bild geposted wie das bei mir aussieht - und mindestens ein anderes hatte ich auch vorher hier mal gesehen...
      Hört sich interessant an - ich überdenke das nochmal.
      Bei über 700 Beiträgen... wäre ein Link hilfreich.
      Danke im voraus
      Thorsten

      Kommentar


        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        Bei über 700 Beiträgen... wäre ein Link hilfreich.
        Und da meinst Du, dass ich diesen Link schneller finde?!? (Den anderen such ich jetzt nicht mehr, Thema / Schlagwort dürfte die Kupferhülse gewesen sein)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          habe zwar schon das Wiregate und der Estrich liegt jetzt schon seit zwei Monaten, aber hab alles noch nicht in der Logik.

          Kann euch aber berichten wie ich vorgegangen bin, nachdem die Fussbodenheizungsrohre verlegt waren.

          1.)
          4-adriges Telefonkabel + EIB-Klemmen + Sensor
          Sensor vorsichtig reingedrückt, wenn man das ein paar mal gemacht hat, klappt es gut.

          2.)
          Habe ca. 4 Sensoren (eben, da darf auch mal eines kaputt gehen) je Zimmer auf der Isolierung drauf
          mit ner Tackermaschine zumindest das Kabel provisorisch auf die Isolierung drauf getackert und die Sensoren jeweils dann nach draussen in den Flur zu insgesamt 4 oder 5 Strängen zusammengeführt.
          also die Sensoren ohne Leerrohr und nackt

          3.)
          Wichtig die Seriennummer und Lage der Sensoren festhalten für später!

          4.)
          Habe dann die U-förmigen Klammern der Fussbodenzeizungsrohren genommen und jeweils zwei wie ein Schirm über den Sensoren gedrückt (damit die Wahrscheinlichkeit abnimmt, dass jemand mir die kaputt tappt.

          5.)
          Dem Estrichleger einen zwanziger in die Hand gedrückt und gebeten eine Handvoll Estrich zu nehmen und überall wo solch ein Schirm ist drauf zu packen, bevor er loslegt und ihm eine Prämie versprochen, wenn alle Sensoren noch am Leben sind nach seiner Aktion.

          Insgesamt habe ich um die 50 Sensoren (muss mal zählen) im Boden verbaut. Nach der Aktion waren bis auf 3 (ein Wackler, die kommen und gehen) alle intakt.
          Auf dem Bild seht ihr neben dem Rohr die zwei Klammern verkreuzt über der EIB-Klemme. Der Sensor ist rechts unten kaum zu sehen. Aber das Prinzip sollte jetzt transparent sein ;-).

          Was würde ich anders machen?
          Habe ich bereits, bei den Sensoren, die in die Wand eingebaut wurden, habe ich gelb/weiss auch durchgängig verdrahtet, allerdings separat vom rot/schwarz. Im Estrich würde ich weiss/gelb mit schwarz/rot verdrahten als zusätzliche Sicherheit.

          Hoffe damit geholfen zu haben.

          Gruss
          Zalva
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Zitat von zalva Beitrag anzeigen
            Dem Estrichleger einen zwanziger in die Hand gedrückt und gebeten eine Handvoll Estrich zu nehmen und überall wo solch ein Schirm ist drauf zu packen, bevor er loslegt und ihm eine Prämie versprochen, wenn alle Sensoren noch am Leben sind nach seiner Aktion.
            Damit misst du aber die Temperatur "unterm" Estrich, oder? Als mein Estrichleger kam, mußt ich ihm keinen zwanziger in die Hand drücken. Bevor ich was sagen konnte, hat er die Sensoren (wie im eBay Link, nur teurer aus dem Wiregate Shop) schon gesehen und mich gefragt, auf welche Höhe im Boden ich die haben will. "Im oberen drittel." "Kein Problem."

            BTW, auch ich habe den Aufwand mit Rohr und Hülse nicht betrieben, sondern immer zwei bzw. im Wohnzimmer drei Sensoren im Estrich verbaut.

            -Gunnar
            Gunnar Wagenknecht
            http://gunnar.ausapolda.de/

            Kommentar


              Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
              Damit misst du aber die Temperatur "unterm" Estrich, oder?
              Temperatur im gewissen Bereich ist eh Gefühlssache und das Delta, werde ich nach Gefühl bestimmen und ausgleichen im HS
              (oder im Wiregate, weiss nicht mehr genau ob das dort möglich ist).

              Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
              ....auf welche Höhe im Boden ich die haben will. "Im oberen drittel." "Kein Problem."
              Tja, an alles habe ich auch nicht gedacht, war mehr besorgt um das nicht kaputt machen als um die Höhe, aber ...Delta... ...Gefühlssache ... siehe oben

              Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
              BTW, auch ich habe den Aufwand mit Rohr und Hülse nicht betrieben, sondern immer zwei bzw. im Wohnzimmer drei Sensoren im Estrich verbaut.
              -Gunnar
              eben habe mit 5 angefangen und im letzten Zimmer 3 drin. Habe aber auch auf ca. 150cm am Eingan jeweils einen.

              Gruss
              Zalva

              Kommentar


                Moin Thorsten

                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                ich kaufe mal einen Satz
                hast Du die Fühler schon bekommen? Kannst Du was zum Händler sagen?
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  Hi,
                  nö - hab noch nichts. Hatte aber auch erst ein paar Tage verspätung durch mich - und dann dauert sowas üblicherweise aus Hong-Kong ne weile...

                  Ich melde mich wenn ich die Sensoren habe.

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    Meine 5ct noch zu "Tauchhülse mit schwarzem Kabel" (Kabel liegen in der Erde oder dienen dazu, Schiffe am Steg festzumachen) würde ich mir ehrlichgesagt die 3,5€ Aufpreis sparen und die Variante von zalva vorziehen: einfach genug verlegen..

                    Worum gehts: Die Dinger müssen dicht sein. Jahrelang, vielleicht besser Jahrzehnte.
                    Und die Anschlussleitung muss das genausolang mitmachen, inkl. vielleicht einem Wasserschaden zwischendurch, deswegen gibts (zur Vereinfachung) bei uns nur die Silikonleitung, kostet zwar 2€ mehr aber dafür ich kann in 10 Jahren noch allen in die Augen schauen

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Hallo,
                      habe die Fühler mittlerweile bekommen. Sind wie in der Beschreibung nach meiner Einschätzung sauber gearbeitet.

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        V2A 1-wire Fühler Ds18B20

                        Hallo Thorsten,

                        gibt es schon Erfahrungen ? Schon angeschlossen ?
                        Ich hab auch Interesse an 20 Stück.

                        Hast du mal probiert ob es wirklich V2A ist. Vielleicht mal eine Nacht in Salzwasser legen und dann einen Tag an der Luft lassen. Sollte dann kein Rost dran sein, dann ist es wohl Edelstahl :-)

                        Kommentar


                          Einfachere Variante wäre ein Magnet......

                          Kommentar


                            Hehe.
                            Ich weiß. Es geht mir aber um die Qualität des Edelstahls. Und Salzwasser greift nun mal an wenn es nicht reines V2A ist.

                            Kommentar


                              Hi,
                              ich kann schonmal sagen dass die Hülsen nicht magnetisch sind (ist das gut?).
                              Salzwasser wollte ich jetzt nicht ausprobieren - ich habe die Hülsen schon mit Edding beschriftet um nachher auch zu wissen welcher Sensor wo ist...

                              Und: Wenn die Teile in den Estrich kommen: Da ist es doch nur einmal nass, oder? Und Salzwasser habe ich da auch nicht...

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar


                                Edelstahlhülsen

                                Hallo Thorsten,

                                das sie nicht magnetisch sind ist schon einmal ein gutes Zeichen. Dann ist es Edelstahl. ( Ich weiß es gibt auch magnetisches Edelstahl, das ist aber eher selten )

                                Ich habe mir auch welche bestellt. Ich werde noch den Test mit dem Salzwasser machen. Dann ist es sichergestellt das es auch ein hochwertiges Edelstahl ist.

                                Ich halt Dich auf dem laufenden,

                                puckelmuckel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X