Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das gleiche mit Cam einbinden, wenn man Türkommunikation nutzt. Warum soll es nicht möglich sein, jede beliebige Kamera einfach anzeigen zu lassen mit der Türkommunikation. Bei einigen Systemen klappt das auf anhieb und andere SIP-Programme können so etwas auch. Selbst wenn die Kamera der Tür angezeigt wird, heißt das nicht, dass das die Beste Wahl ist.

    In meinem Beispiel Baudisch-Komponenten. Die Kamera auch von Baudisch und man hat eine URL, wird aber nicht gleichzeitig mit Türkommunikation gezeigt. Da muss man beim Sprechen dann zur Kamera wechseln, wo man aber nicht öffnen kann. Traurig.
    Gira sagt, dass geht nur, wenn man beim SIP-Ruf die URL der Kamera mit übergibt.


    Viele Grüße
    Nils
    Zuletzt geändert von Marino; 13.06.2023, 18:20.

    Kommentar


      Hallo zusammen ich möchte gerne noch mal einen aktuellen Stand von Doorbird in Kombination mit dem G1 haben.
      Könnte mir da ein Wissender auf die Sprünge helfen.

      Ich bin schon etwas verzweifelt weil ich das nicht hinbekomme. Machmal läutet es manchmal nicht.
      Manchmal kann ich vom G1 die Türstation anrufen dann wieder nicht.
      Es ist zum Verrückt werden manchmal läutet der G1 manchmal nicht... Wenn man vom G1 die Doorbird anruft funktionierts, wenn man es dann gleich noch mal versucht wieder nicht... man muss dann einige Zeit warten...
      Gibt es jemanden bei dem das zuverlässig läuft? (Mit Video und Ton meine ich...)

      Ansonsten geht die Doorbird Anlage zurück.
      Vielen Dank schonmal und LG

      Kommentar


        Zitat von christoph333123 Beitrag anzeigen
        Ich bin schon etwas verzweifelt
        Das kann ich schon verstehen, aber warte doch erstmal eine Antwort ab und poste nicht gleich doppelt
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Woher weißt Du, dass die Doorbird Schuld ist? Ich kenne ein ähnliches Verhalten auch, da aber andere Sprechstellen funktionieren (ohne G1) und der G1 nach Neustart auch wieder funktionert, ein Neustart der Türstation aber nichts ändert, liegt es da auf jeden Fall am G1.
          Wenn das bei Dir auch so ist, würde ein Wechsel der Doorbird zu einem anderen System auch nicht helfen. Es gilt also erst einmal herauszufinden, wer überhaupt der Schuldige ist.


          Viele Grüße
          Nils

          Kommentar


            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            liegt es da auf jeden Fall am G1
            Oder am IP Gateway...
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              Das wurde mehrfach getauscht und Fehler gesucht, in Minimalkonfiguration. Das G1 ließ sich beim letzten Mal, nicht updaten. Bis es dann nach 3 Stunden auf einmal ging.
              Dann läuft es mal ne Woche durch und auf einmal geht es nicht mehr. Ich habe aufgehört, Fehler zu suchen. Wenn es beim nächsten Mal Probleme macht, fliegt es raus.

              Kommentar


                Die Probleme sind nur beim G1? App läuft stabil?
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  Hallo und danke für die zahlreichen Antworten und Beteiligungen an dem Thema!

                  Doppelpost war bisserl ein Missverständnis denn ich habe das Problem im anderen Treat lösen können - habe eben einen Beitrag dazu verfasst.

                  Letztstand war die DOORBIRD erreicht den G1 und der G1 erreicht die DOORBIRD - aber von konstanter Funktion kann nicht die Rede sein.
                  Nach erfolgter Kommunikation steht am G1 Turkommunikation im Standby und beide Geräte erreichen sich Minuten lange nicht.
                  Wenn man sich ein wenig spielt bekommt man hin das es wieder 1x funktioniert dann wieder nicht.

                  APP funktioniert bestens.
                  was ich noch nicht erwähnt habe das ganze System hängt an einem unify/ubiquity POE Switch.

                  Ich denke, ich werde mein Rückgaberecht für die DOORBIRD in Anspruch nehmen.
                  Denn ich will etwas das konstant funktioniert ohne irgend welche Basteleien- und ohne das ich mich um Problemlösung bemühen muss.

                  Kann mir jemand ein anderes (ähnlich hochwertiges) System empfehlen. Das besser mit dem G1 kompatibel ist (SIP-Kommunikation)
                  Fritzbox habe ich mir auch gekauft.

                  Vielleicht hat jemand ein ähnliches setup das wunderbar funktioniert? (Mit Bild und Ton und Relais). Das GIRA 106 System ist meiner Meinung nach völlig überteuert.
                  (Aktueller Stand nur Audio ~1400€ mit Video ~2200€ bei Voltus)

                  Kommentar


                    Dafür funktioniert es zuverlässig ist DSGVO konform und nach Jahren noch Supportet.

                    sxhon mal G1 und Doorbird auf einen normalen Switch betrieben ? Also einer der nicht Managbar ist?

                    Kommentar


                      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                      Dafür funktioniert es zuverlässig ist DSGVO konform und nach Jahren noch Supportet.
                      Sry das ist leider ein schwacher Trost für mich denn für >2000€ kommt das nicht in Frage :-(

                      Nein habe ich noch nicht versucht weil ja beide Geräte über PoE laufen und ich keine 2 PoE Injektoren habe... könnte das "mehr" bringen. Mein unify Switch ist kein gemanagter Switch in dem Sinne er verteilt die Signale in alle Richtungen.

                      Aber Grundsätzlich interessiert mich mehr das Feedback der community - welche Kombinationen überhaupt funktionieren mit dem G1?

                      Habe jetzt schon mal von 2N gelesen das das jemand hinbekommen hat also G1+ 2N IP Verso (ist aber auch kein Schnäpchen mit ~1400€ alles in allem)
                      Irgend etwas von G1 + Comelit habe ich auch irgend wo gesehen kann das wer bestätigen?

                      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                      Oder am IP Gateway...
                      Ich weiß leider nicht was da gemeint ist... bin auf dem sektor Netzwerk nicht so fit. IP Adressen einstellen ect geht schon aber mehr nciht.
                      Ist da die Fritzbox? der Gira X1? oder der G1 gemeint?

                      Ich habe inzwischen eher den G1 im Verdacht... ich denke GIRA gibt zwar scheinheilig vor SIP zu unterstützen aber die wollen eher ihre eigenen Dinger verkaufen.
                      Entschuldigt meine Formulierungen aber hätte ich das gewusst, hätte ich mich vermutlich nicht für den G1 entschieden....

                      Kommentar


                        ich stehe wahrscheinlich gerade auf dem Schlauch. Aber es will einfach nicht klappen und es hat sicher schon jemand umgesetzt daher meine zwei Fragen:

                        1. Ich will den Rufton von vier G1 (X1-Clients) im Haus zentral mit einer Zeituhr ausschalten. Hierzu habe ich in der GPA einen Schalter angelegt und ihn mit einer Internen Adresse 15/5/100 verknüpft. Diese geht in der Logic an die vier Datenpunkte der G1. Wenn ich das ganze hochlade und dann teste. Passiert jedoch nichts. Spreche ich die Datenpunkte im Datenmonitor der GPA an geht es. Gib es hier einen Trick oder geht das mit internen Adressen nicht?

                        2. Alle G1 hängen an einem POE LAN. Dieses startet von Zeit zu Zeit neu. Dann ist es jedesmal so, dass die G1 die Ethernet-Verbindung zur TK Anlage (Steuergerät Video, IP Gateway, Datenschnittstelle, System 106 Module...) verliert. Erst wenn ich das die TK Anlage durchstartet gibt es wieder einen Verbindung TK zum G1 und damit auch die Klingeln. Dies ist natürlich nicht so toll, daher wollte ich den aktuellen TK-Status des G1 abfragen und wenn dieser länger als 5min nicht ok ist die TK-Komponenten neustarten. Dieser Reset funktioniert leider auch nicht.

                        grafik.png

                        3. Information zu abgekündigten AlarmConnect. Hier wollte ich die Technikkontakte (Fensterkontakte) als Fensterstatus im KNX auswerten. Der GIRA support hat hier erklärt, dass die nur geht, wenn die Anlage intern oder extern scharf ist. Das würde heißen, dass der Fensterstatus nur dann verfügbar ist. Ist also keine Lösung. ABER es geht schon. Mann kann die Datenpunkte zu jeder Zeit abfragen bzw. diese melden zur jeder Zeit und jedem Scharfschaltungs-Status.

                        Es hatte nur deshalb zuerst nicht funktioniert, dass die Geräteverbindung X1 AlarmConnect nicht (mehr) zertifiziert/codiert/authorisiert war.

                        Das also nur, falls es noch jemand wissen will.

                        Kommentar


                          Zitat von Pressmar Beitrag anzeigen
                          Hierzu habe ich in der GPA einen Schalter angelegt und ihn mit einer Internen Adresse 15/5/100 verknüpft
                          Im Bild wird es anders dargestellt:
                          • Der Schalter kann nur mit einem Datenpunkt verbunden werden.
                          • Der zugehörige Datenpunkt hat zwei relevante Felder: Senden und Status/Empfangen
                          • Die GA = 15/5/100 muss im Feld "Status/Empfangen" stehen, weil davon gelesen wird.
                          • Mit GA funktioniert es auf Dauer nur, wenn die GA mit einem Eingangs-KO durch die ETS verbunden wurde; sonst empfiehlt es sich, einen Variablen-Datenpunkt zu nutzen.
                          • X1 interne Adressen werden als Variablen-Datenpunkt bezeichnet.

                          Kommentar


                            Hi Paul,

                            ich habe den Schalter mit einem Datenpunkt verbunden. Einmal mit einer 15/5/100. Und einen zweiten Schalter mit einem Variablen-Datenpunkt Test.TKS.G1.
                            Beide habe ich nun auf die Geräte-Datenpunkte der G1 in der Logik verknüpft. Leider wird werder auf dem einen wie auch auf dem anderen Weg an den G1 nichts umgeschaltet.


                            grafik.pnggrafik.pnggrafik.png

                            Kommentar


                              zeigt der Datenpunktmonitor vom GPA - online mit dem X1 - die Schaltvorgänge an?

                              Gibt es Telegramme mit der GA = 15/5/100 im Gruppenmonitor / Aktivitätsmonitor der ETS zu sehen?

                              Zitat von Pressmar Beitrag anzeigen
                              Und einen zweiten Schalter mit einem Variablen-Datenpunkt Test.TKS.G1.
                              Das verstehe ich nun gar nicht: Oben steht "vier G1 (X1-Clients)" und jetzt ist von Datenpunkten im G1 die Rede; wie soll das zusammenpassen? Der G1 kennt offenbar keine Variablen-Datenpunkte wie der X1.

                              Kommentar


                                Es gab ja zwei mögliche Lösungensvorschläge.

                                Einmal über einen X1 internen Datenpunkt (X1 Variablen-Datenpunkt). Diesen habe ich über einen Schalter im X1-App geschaltet. In einer Logik hab ich dann einen Eingang dieses internen Datenpunkts mit einem Ausgang verbunden. Dieser Ausgang ist dann den G1-Gerätedatenpunkt Rufton (Stumm schalten) verbunden. Dies hat nicht funktioniert. Es ware auch im Datenpunk-Monitor des G1 war keine Änderung zu sehen.

                                Der zweite Vorschlag war eine normale Gruppenadresse zu benutzen. Hier habe ich eine Gruppenadresse (0/4/1) in der ETS angelegt und im GPA eingelesen. Im X1-App ist nun ein Schalter der diese 0/4/1 schaltet. In einer Logik wird dann diese GA in einem Eingang verbunden und dann mit einem Ausgang auf den G1-Gerätedatenpunkt Rufton (Stumm schalten) verbunden. Hier ist es so, dass die Gruppenadresse in der ETS beim Schalten im X1-App korrekt auf den Bus geschickt wird. Im Datenpunk-Monitor der GPA für das verknüpfte G1 ist jedoch keine Änderung zu sehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X