Zitat von Ralf Engels
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira G1
Einklappen
X
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenBleiben die Verknüpfungen der KOs mit den GAs erhalten?
LG Ralf
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Ralf Engels Beitrag anzeigen
Doch das geht! Über die ETS Funktion "Applikation aktualisieren" kann die neue Funktionalität sehr einfach auch in Verbindung mit einer vorhandenen Projektierung genutzt werden. Hierzu muss einmalig ein identisches Gerät mit der neuen Applikation dem Projekt hinzugefügt werden
Wenn ich die Datenbank aktualisiere, sind alle GA gelöscht.
Hab aber von FW 2.0.442 (Applikation V2.1) aktualisiert.Zuletzt geändert von Knochen; 19.11.2018, 16:10.
Kommentar
-
Du ziehst ein Gerät (z.b. G1) mit der neuen Software einmalig ins Projekt.
Dannach gehst du bei einem vorhandenen Gerät auf Information, wo die Applikationsversion steht.
Dort kannst du einmal die Version per Hand auswählen(alle Verknüpfungen werden gelöscht)
oder auf aktualisieren drücken( alles sollte behalten werden)Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Hallo zusammen,
aktuell sind wir an der Sanierung eines Hauses und haben uns bisher weder für eine Türkommunikation (Audio/Video) noch spätere Visualisierung entschieden. Lese mich quer durch alle Hersteller und bin auf die Lösung 106 Türkommunikation + G1 mit späterer Option dies auch Visu zu verwenden aufmerksam geworden (das hier das Bild nicht optimal und der Preis recht hoch ist sei dahingestellt).
Wozu ich allerdings noch keine klare Antwort gefunden habe ist, ob ich dies parallel betreiben kann (Türkommunikation 106 und Visu für z.B. X1 bzw. HS) oder ob es eine entweder oder Entscheidung ist.
Ideal wäre natürlich ein Display, das z.B. die Visu darstellt und bei Verwendung der Klingel kommt das Bild der Kamera in den Vordergrund. Beende ich das Gespräch bzw. lasse die Person in das Haus rückt wieder die Visu in den Vordergrund.
Damit nachfolgende Leser direkt die Antwort zur Frage haben da über die Suche ja teilweise auch einzelne Einträge dargestelltwerden:
G1 + TKS + X1 funktioniert ==> https://www.gira.com/en/service/down...type=D&id=3787
G1 + TKS + HS funktioniert (noch - Stand 03.01.2019) nicht ==> https://www.gira.com/en/service/down...type=D&id=3528
Danke an BadSmiley und MatthiasS für die Klarstellungen.
Vielen lieben DankZuletzt geändert von WinstonKNX; 03.01.2019, 12:50.
Kommentar
-
Zitat von WinstonKNX Beitrag anzeigenG1 HS Client schließt wohl TKS aus:
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Gerade gesehen, bei Gira gibt es ein neues Update für den Gira G1
https://partner.gira.de/service/download/download.html?type=D&id=3110
Wichtige Hinweise- Nach dem Firmware-Update ist das Gira G1 mit einem Geräte-Passwort geschützt.
Das Passwort finden Sie auf einem Etikett auf dem Gira G1. Sollte hier kein Passwort vermerkt sein, lautet das Passwort „device“. Bitte ändern Sie das Geräte-Passwort während der Projektierung. - Für Geräte ab Indexstand I07, welche werksseitig mit einer Firmware-Version 2.0 oder neuer ausgeliefert wurden, ist kein Downgrade auf die Firmware-Versionen 1.3.59 möglich.
Müssen in einer Anlage Geräte mit einer Firmware-Versionen 1.3.59 zwingend eingesetzt werden (z.B. Ersatz von defekten Geräten) steht die Firmware-Version 1.4.65 (funktional gleichwertig zur Firmware-Version 1.3.59) zur
Verfügung. - Für Geräte mit Indexstand I06 oder älter, welche mit einer Firmware-Version 2.0 oder neuer aktualisiert wurden, ist kein Downgrade auf die Firmware-Versionen 1.3.59 möglich.
Müssen in einer Anlage Geräte mit einer Firmware-Versionen 1.3.59 zwingend eingesetzt werden (z.B. Ersatz von defekten Geräten) steht die Firmware-Version 1.4.65 (funktional gleichwertig zur Firmware-Version 1.3.59) zur
Verfügung.
- Neue Universal-Firmware, die alle unterstützen Betriebsarten beinhaltet
- Anpassung des Inbetriebnahme Assistent an die neuen Features
- Vereinfachte Inbetriebnahme: während der Inbetriebnahme wird eine der gewünschten Betriebsarten (KNX System, Client für den Gira X1und das Gira Sicherheitssystem,
Gira HomeServer Client oder eNet Server Client) eingestellt - HomeServer und eNet Client jetzt auch mit Türkommunikation & Wetterprognose
- Integrierte online Update Funktion für die Apps
- Funktionsumfang der Betriebssystemplattform für HomeServer Client & eNet Client erweitert bzw. optimiert z.B. IP Adressvergabe, Zeitzonen, PIN Schutz.
- Bugfixing.
- keine Zeitschaltuhrkonfiguration
- direkte PlugIn-Umschaltung (PlugIns nur über Menükacheln erreichbar)
- Diagramm-PlugIn: Umschaltung Stunde/Tag/Woche/Monat/Jahr
- Kamera-PlugIn: Einblendung von Schaltflächen
- Aufruf von Fremdanbieter-Apps (z.B. Revox)
- Menüeinträge „Schütteln“ und „Klicksound“ ohne Funktion.
- Likes 1
Kommentar
- Nach dem Firmware-Update ist das Gira G1 mit einem Geräte-Passwort geschützt.
-
Wenn das stimmt was da steht, wäre es absolut genial und lange überfällig:
- HomeServer und eNet Client jetzt auch mit Türkommunikation & Wetterprognose
Kann das jemand bestätigen?Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenWenn das stimmt was da steht, wäre es absolut genial und lange überfällig:[/LIST]
Kann das jemand bestätigen?... gerade getestet
Kommentar
-
Ich habe auch mal mein Test G1 auf die neue Version gebracht.
Und die Apps TKS und Wetter funktionieren.
Allerdings schaffe ich es nicht, die HS App ans Laufen zu bringen.
Er startet und ich stelle das selbe Profil ein wie auch auf meinem iPad / Handy mit den gleichen Zugangsdaten.
Beim Auswahl des Profils erscheint kurz: Verbinde (WIFI) und anschließend direkt "Verbindung fehlgeschlagen".
Die WLAN Verbindung ist aber korrekt eingerichtet, da TKS und Wetter funktionieren.
Hat jemand noch eine Idee, was ich probieren könnte?
Is handelt sich um ein I06 G1, welches ich aktuell zum testen per WLAN betreibe.
Kommentar
Kommentar