Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Anderseits scheint diese Logo ja industriell sehr bewährt zu sein.
Ich habe Duzende von LOGO's seit Jahren im Einsatz und bisher ging noch nie eine kaputt. Installiere die Tage gerade wieder eine weitere für eine Torsteuerung...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Gerade wegen der Haltbarkeit und der Zuverlässigkeit würde ich mir bei der Logo auch keine Sorgen machen. Einmal ist ein Relay hops gegangen, nach ca. 3,8 Mio. Zyklen. Das war Produktiver Dauereinsatz 16h am Tag und 3,5 Jahre. Sollte hier ausreichend sein.
das heisst pro stunde 15 schalthandlungen, also alle 4 minuten schalten, das 24h * 365 tage... in dem fall würde ich eine logo mit transistorausgängen nehmen und ein halbleiterrelais ansteuern...
ok, ist ot hier...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass die Relais für diese Anwendung definitiv ewig halten und man sich da auch keine Sorgen machen muss.
Auch OT:
Das war vor meiner Zeit, ich durfte nicht mitbestimmen, also eigentlich wurde da genommen, was da war. Es kam anschließend eine SPS mit Transistorausgängen und Klemmen mit Miniaturrelais (20 Mio. Zyklen) und schnell austauschbar...
Es kam anschließend eine SPS mit Transistorausgängen und Klemmen mit Miniaturrelais (20 Mio. Zyklen) und schnell austauschbar...
Ja, das habe ich auch schon gemacht mit gesockelten Relais. Ist dann in 10 Sekunden repariert, wenn man ein paar Ersatzrelais in den Schaltschrank legt.
/end OT
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kann mir Jemand kurz erklären warum die ABB GMA eigentlich 2 Signalgeber haben will? Ich habe hier einen Kombi Signalgeber. Also Blitzlicht und Sirene und wenn ich die Leitungsüberachung aktiviere, meckert er das Sirne2 sabotiert wurde. Klar, da ist nichts angeschlossen. Also habe ich dort einen 2,7k Ohm Widerstand eingeschleift, aber der Fehler geht trotzdem nicht weg. Ich kann der Zentrale auch nicht sagen, das es nur einen Signalgeber gibt. Entweder werden beide überwacht oder keiner. Ich hatte das Handbuch mit Variante 1 & 2 auf Seite 31 als ein ODER verstanden.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Mann kann sehr wohl nur eine Sirene anschließen. Ich kann im Moment nicht an einer Anlage nachschauen, aber geht problemlos! Am Ausgang Sirene 2 wird jedenfalls nichts angeschlossen, auch kein Widerstand.
Das Bild auf Seite 31 zeigt die Deckelüberwachung für die Signalgeber. Da kann man einen oder mehrere Signalgeber mit einer Linie überwachen. Angeschlossen wird das an einen der 8 Eingänge, der Typ muss auf Sabotagegruppe gestellt werden.
Hast du die Leitung Überwachung aktiviert? Wenn ich die aktiviere, weil dank Eli leider 2 Klemmstellen vorhanden sind, wollte ich diese anhaben. Ansonsten darf hier noch jemand löten.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
... Neben dem originalen Bedienteil verwende ich auch einen MDT Glastaster mit Display im Schlafzimmer. Auf einer Taste habe ich intern scharf/unscharf mit Schloss-Symbol (offen-gruen und geschlossen-rot) und dabei noch den Text-Status der Anlage als "Beschriftung" (Bereit, Intern-Scharf, ..). Status-Textmeldungen der GM/A werden auch als "Pop-up" am Schalter Display angezeigt....
Hallo hari2,
kurze Frage, wie hast Du das Intern Scharf schalten umgesetzt? Direkt über KNX an die GM/A oder per KNX-Schaltaktor und Binäreingang an der GM/A? Ich habe mir schon einen Wolf gesucht, aber ich finde nicht wo ich in der GM/A direkt über KNX (auch nicht über KOs in der ETS) Intern Scharf schalten könnte. :-)
Danke schon jetzt für Deine Hilfe.
Wie lange dauert es das die GMA einen Wert an KNX weitergibt (zb dass ein Fenster offen ist)? Im Handbuch kann ich dazu nichts finden (beim telenot KNX Modul steht dass es 3 Sekunden dauert)? Kann das jemand testen?
Wenn man die KNX Anbindung aktiviert, kann man dann zb auch nur scharfstellen über KNX aktivieren, aber nicht unscharf? Geht dies pro Zone, oder nur für alle Zonen aufeinmal. Auch hier ist die Doku leider etwas ungenau.
Also das dauert niemals 3 Sekunden. Ich habe wenn ich das Fenster öffne via Sonos eine Ansage, welche ich über ein MDT Logikmodul und knXpresso löse (Szenenauslösung). Die Ansage kommt Verzögerungsfrei (Audiodateien liegen auf einem Raspi mit Wordpress. Ich habs auch via NAS versucht aber da besteht das Problem, wenn mir das Gerät in den Standby geht). Die Fensterkontakte sind alle an der GMA angeschlossen. Dasselbe beim Schliessen. Ebenfalls hab ich die Fenster in zwei Gruppen gruppiert, Erdgeschoss und Sockelgeschoss, um sie auf einer MDT LED Anzeige anzuzeigen. Das kommt direkt.
Zu Punkt zwei, wenn Du KNX bidirektional einstellst, dann kannst Du einzig noch wählen, ob Du die externe Scharf/Unscharfschaltung ebenfalls aktivieren möchtest. Du kannst aber nicht wählen nur Scharfschaltung. Dass müsstest Du dir wohl irgendwie via Logik bauen. Das macht es Dir dann aber wohl auch nicht sicherer oder unsicherer.
Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 20.12.2020, 22:47.
Das geht sehr schnell: ich öffne ein Fenster und kurzum sehe ich den neuen Status in meiner Visu. Insofern würde ich sagen, das alles braucht vlt. ca. 1s. Evtl. hat jemand dies gemessen ...
Zum zweiten: mit einem KNX-Aktor, welcher einen Meldeterminaleingang ansteuert, welcher für scharf-/unscharfschaltung parametriert ist und etwas Logik geht das alles genau so, wie man will. Ich habe bei mir z.B. einen Schlüsselschalter eingerichtet, welcher nur scharfschalten kann.
Ich habe mir jetzt mit dem Homeserver eine Pushbenachrichtung eingerichtet die mich im Alarmfall über ein offenes Fester Tür oder Bewegung informiert.
Weil die Jungs von ABB das nach 2 Jahren noch immer nicht hinbekommen haben Meldungen per Push oder SMS zu senden. Eine Email Nachricht im Alarmfall ist sinn frei finde ich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar