Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Atomic9999 Beitrag anzeigen
    Kann mir wer weiterhelfen?
    Also ich würde mal Schritt-für-Schritt testen:
    Wassermelder SWM4.PNG

    Schritt 1: einen 2.7k Widerstand (ohne SWM4) direkt an der Klemme. Wenn Du den kurzschliesst, muss der Alarm auslösen.
    Schritt 2: einen 2.7k Widerstand direkt an der Klemme und mit 2 Drähten den SWM4 anschliessen. Kabel vom SWM4 vorher durchmessen, dass Du richtig anschliesst
    Schritt 3 das ganze mit Deinem Kabel, aber noch ohne den SWM4
    Schritt 4: mit SWM4 aber ohne Dein Sensorband dran, Kabel vom SWM4 anschliessen wie bei Schritt 2
    Schritt 5: mit Sensorband

    Das ganze kannst auch ohne Widerstand probieren, gemäss ABB sollte das auch gehen.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      Vielen Dank für eure Antworten.

      Öffner / Schließer: Als Öffnerkontakt (wie im Handbuch beim SWM4 beschrieben) bekomme ich unmittelbar nach der Aktivierung der Meldergruppe eine Alarmmeldung, die auch mit Sabo-Reset bzw. Kappung der Stromzufuhr nicht mehr zu stoppen ist.

      Als Schießerkontakt kann ich zumindest über Kurzschließen am SWM4 EINMALIG einen Alarm auslösen. Zurücksetzen kann ich wieder nicht über Sabo-Reset; ich muss die Verbindung an der Klemme lösen.

      Auch der Kontakt mit Abschlusswiderstand funktioniert analog des Vorgangs beim Schließerkontakt.


      concept: Ich schließe genauso an wie Du beschrieben hast (1/4 an Klemme bzw. 3/2 ohne Beachtung der Polarität). Bei Deinem Test-Szenario scheitere ich bereits bei Schritt 2, also sobald der SWM4 ins Spiel kommt.

      Eine Fehlfunktion der Meldergruppe kann ich ausschließen. Ich habe an den internen Eingängen der GM, an mehreren Eingängen der MG/E 4.4.1 sowie an der MG/A 4.4.1 getestet.

      Auch eine Fehlfunktion der SWM4 ist nicht wahrscheinlich; ich habe insgesamt 9 Stk .

      Der Fehler liegt damit wohl eher an mir.

      Kommentar


        So jetzt komme ich der Sache näher:

        Mit der Einstellung Kontakt mit Abschlusswiderstand funktioniert es perfekt am INTERNEN EINGANG der GM.

        An der MG/E 4.4.1 und der MG/A 4.4.1 kann der Alarm nur EINMALIG ausgelöst werden. Für den Reset hilft nur Abklemmen und wieder Anklemmen.

        Kann es sein, dass die GM bei den internen Meldereingängen beim Reset eine echte Kappung der Stromzufuhr durchführt und an den externen Meldergruppen nicht?

        Hat noch wer das selbe Phänomen?

        Firmware:
        Runtime 1.1.112.118358
        Applikation 000.005.000758

        Kommentar


          "Kontakt mit Abschlusswiderstand" am internen Eingang 1 macht bei mir eine Ausloesung trotz trockenem Wassermelder..

          Kommentar


            Zitat von Atomic9999 Beitrag anzeigen
            Kann es sein, dass die GM bei den internen Meldereingängen beim Reset eine echte Kappung der Stromzufuhr durchführt und an den externen Meldergruppen nicht?
            Gemäss Handbuch S.16 müsste bei einem Reset alle EIngänge spannungslos geschaltet werden:

            Reset.PNG

            Auch schon mal Sabotagereset versucht?

            Sonst versuch mal den Minus-Anschluss des Sensors an den Minus 6c anzuschliessen.

            MGE_Anschlussbild.PNG
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              concept: genial => funktioniert perfekt.; DANKE.


              Das ist aber von ABB ungenügend in der Beschreibung erläutert und falls man an mehr als zwei Eingängen an einer Meldergruppe SWM4s anschließen möchte auch nicht schön zu Verkabeln.

              Ergänzung: Sabo-Reset funktioniert definitiv nur bei den intern verbauten Eingängen. An der MG/E 4.4.1 sowie an der MG/A 4.4.1 wird der SWM4 nach dem Auslösen nicht richtig zurückgesetzt.
              Zuletzt geändert von Atomic9999; 21.02.2021, 22:25. Grund: Ergänzung

              Kommentar


                Zitat von Atomic9999 Beitrag anzeigen
                concept: genial => funktioniert perfekt.; DANKE.
                Gerne!

                Wenn Du uns noch sagst was die Lösung war, dann haben alle was davon.

                Aber lass mich raten; es ist das da:

                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                versuch mal den Minus-Anschluss des Sensors an den Minus 6c anzuschliessen.

                Zitat von Atomic9999 Beitrag anzeigen
                Das ist aber von ABB ungenügend in der Beschreibung erläutert und falls man an mehr als zwei Eingängen an einer Meldergruppe SWM4s anschließen möchte auch nicht schön zu Verkabeln.
                Ich habe da jetzt selber länger im Manual gesucht, aber das steht so klar nirgends! Man(n) muss es sich zusammenreimen!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  Genau...also Minus auf 6c => siehe Bild.

                  Vor allem zeigt der interne Meldereingang eine andere Reaktion als der Eingang der Meldergruppe bei einem Sabo-Reset => das steht so auch nicht im Handbuch.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    Dann wäre das Problem ja gelöst. Sowas gehört wirklich ins Handbuch! Als Hinweis für ABB >>

                    Und Danke für die rasche Berichterstattung!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      Hello,
                      hope someone can help me.
                      I bought the GM/A 8.1 and installed the italian language.
                      Web pages, email text and voice messages are in italian, but the keypad is still in englisch.
                      I tried all. Reinstalled the firmware, reinstalled the language, factory reset.... without success.
                      The keypad can be switched between english and german without problem, but whenever i set "Italian" on the keypad menu, the keypad texts are in english.
                      Anyone can help me, or tell me what person in ABB i can talk to, about that bug?

                      Thanks.

                      Kommentar


                        Hallo alle zusammen,

                        habe ein etwas größeres Problem. Habe die GMA installiert, alle Einstellungen gemacht und zum Glück gesichert. Aus unerfindlichem Grund kann ich mich aber nicht mehr einloggen. Weder mit den fest vorgegebenen Logins noch mit meinem eigenen angelegten. Wie gesagt, hat alles schon prima funktioniert. Es kommt immer Username oder Passwort nicht korrekt.
                        Habe dann alles denkbare überprüft, Anlage komplett zurückgesetzt, Direkt mit Crossconnect Kabel versucht, Andere Notebooks verwendet, Festnetzrechner , Mobiltelefon - immer kein Login möglich. Bei ABB angerufen, die Auskunft war dass vermutlich die Anlage defekt ist.
                        Ich habe nun eine neue Zentrale erhalten, angeschlossen, vorsichtshalber nur an Netz und RJ45 Netzwerk. Beim Login dasselbe wie vorher. Kein Login möglich.

                        Habe dann Firewall etc. geprüft und vermutlich alles mögliche auch verstellt - ohne Erfolg.

                        Wer hat eine Idee die ich noch nicht überprüft habe ?

                        Danke.

                        Kommentar


                          1. Frage: Siehst du die Login-Seite? Edit: Ok, steht ja in deinem Posting, dass Username und Passwort falsch sind! 😏
                          2. Du weisst schon, dass sich ein Administrator nur nach Freigabe durch einen Benutzer anmelden kann?
                          3. Wenn du die Login-Seite auch mit der neuen Zentrale siehst und mit den Default-Zugangsdaten nicht reinkommst, dann muss es wohl an dem PC liegen, von dem du dich anmelden willst! Kann es sein, dass irgendetwas mit den Tastatureinstellungen (Sprache, Shift, Num) usw. nicht passt?

                          Gruß
                          GKap
                          Zuletzt geändert von GKap; 17.03.2021, 19:57.

                          Kommentar


                            Zitat von Ludwig1105 Beitrag anzeigen
                            Hallo alle zusammen,

                            habe ein etwas größeres Problem. Habe die GMA installiert, alle Einstellungen gemacht und zum Glück gesichert. Aus unerfindlichem Grund kann ich mich aber nicht mehr einloggen. Weder mit den fest vorgegebenen Logins noch mit meinem eigenen angelegten. Wie gesagt, hat alles schon prima funktioniert. Es kommt immer Username oder .....

                            Danke.
                            Try what GKap told you, then try to login with a “private session” browser mode.
                            In this mode, you prevent the browser to store cookies.

                            Kommentar


                              Danke für die schnellen Antworten. Ja, ich weiß dass der Admin nur aus der User Session Zugang hat. Wie erwähnt hat ja alles schon mal funktioniert. Ich denke ja auch dass es ein PC Problem ist, deshalb habe ich ja schon alle mir verfügbaren PCs und möglichen Varianten benutzt. Deshalb schließe ich Tastatur oder Spracheinstellungen aus. Drei unterschiedliche PCs können nicht alle Falsch konfiguriert sein. Zumal am PC selbst nichts geändert wurde. Virenscanner , Firewall etc. habe ich auch schon deaktiviert. Das Password wird auch korrekt eingetragen.

                              Ich frage eigentlich immer erst wenn ich selber nicht mehr weiter weiß. Das ist dann schon weit...

                              Also, nochmal im Detail.

                              Anlage in Betrieb genommen, alle Linien konfiguriert, KNX Adresse vergeben, Bus in Betrieb genommen, Anlage lief, Login war möglich, sowohl mit Default User als auch mit dem selbst angelegten, auch mit Admin. Die IP Adresse war 192.168.5.xx . Diese kam vom Modem mit Router Funktion.

                              Das einzige was dann geändert wurde war am Netzwerk der zusätzliche Einbau eines VPN Routers. Dadurch änderte sich die Interne IP auf 192.168.1.xx .

                              Dadurch dass die GMA ja mit DHCP arbeitet auch das kein Problem, die Adresse wurde auch geändert. Die GMA wurde auch im ABB I-bus Tool erkannt, aber kein Login mehr. Danach habe ich die GMA komplett zurückgesetzt, ohne Erfolg. Das Ergebnis "kein Login" ist aber auch bei der "Chemisch reinen" neuen GMA identisch.

                              Also ist das Problem nicht die GMA ...

                              Kommentar


                                Ich tippe da aus eigener Erfahrung eher an ein Plugin im Browser. Sowas wie ABP, noscript etc. Je nach Brwoser synchronisieren die sich ja PC-übergreifend. Macht der neue Router eventuell eine DNS-Filterung? Auch sowas hat tolle Auswirkungen wenn die Anlage vor dem Login irgendetwas abfragen möchten.
                                Und ganz doofe Frage: AGB-Haken gesetzt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X