abb versagt seit 3 jahren auf der ganzen linie, siehe das debakel mit dem logikmodul...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1
Einklappen
X
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenabb versagt seit 3 jahren auf der ganzen linie, siehe das debakel mit dem logikmodul...Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Und weil wir gerade beim Jammern über ABB sind:
Es gibt meines Wissens nach keinen vernünftigen Ersatz für das schon seit längerem nicht mehr lieferbare Meldergruppenmodul L240/MG2. Die 4-fach Meldergruppenmodule sind recht groß, und für die Sabotagesicherung muss man die AP-Variante nehmen und diese dann in eine große UP-Dose einbauen - ist keine wirklich elegante Lösung!
Das 2-fach Meldergruppenmodul war einfach in einer kleinen Dose in Fensternähe anzuordnen, kein Murksen mit Abschlusswiderständen - einfach passend für das typische EFH! Ob's das jemals wieder geben wird?
Gruß
GKap
Kommentar
-
Zitat von GKap Beitrag anzeigenOb's das jemals wieder geben wird?
ABB versucht derzeit völlig verzweifelt, nicht nur bei SW sondern auch bei HW so schlecht wie möglich zu werden.
Das geht auf 2 Arten, entweder man bringt schlechte HW auf den Markt (das ist für eine renomierte Firma gar nicht so einfach),
oder man nimmt gute HW vom Markt (das klingt zwar sinnlos, wird aber immer häufiger gemacht).
Ich würde daher darauf tippen, dass es von ABB so etwas praktisches nie wieder geben wird.
Trotzdem tendiere ich zur einer ABB SCM/S (daher auch dieser Vergleich hier zur GM/A)
und werde sie kaufen, solange ABB nicht auf die Idee kommt, das auch noch aus dem Programm zu nehmen.
Walter
- Likes 1
Kommentar
-
Also ich kenne die ABB GM/A nicht genauer ... aber wenn diese so mies ist und immer mieser wird, warum nicht nach Alternativen Ausschau halten? Ist schliesslich nicht die einzige Alarmanlage mit (möglicher) KNX-Anbindung ...
Just my 2 Cent ...
Gruss
fasi
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenund die gm/a selbst ist ein tolles produkt.
Ich habe halt eine Alarmanlage eines anderen Herstellers auch mit KNX-Anbindung und die ist (aus meiner Sicht) eben auch ein tolles Produkt (auch schon ohne KNX-Anbindung) ... und warum nicht über den Tellerrand hinaus schauen, wenn man noch nicht festgelegt ist !?
Ist wie mit den Frauen: "andere Mütter haben auch schöne Töchter" und "drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht was besseres findet"
Kommentar
-
Zitat von fasi Beitrag anzeigenIch habe halt eine Alarmanlage eines anderen Herstellers auch mit KNX-Anbindung und die ist (aus meiner Sicht) eben auch ein tolles Produkt (auch schon ohne KNX-Anbindung) ... und warum nicht über den Tellerrand hinaus schauen, wenn man noch nicht festgelegt ist !?
Kommentar
-
Zitat von hari2 Beitrag anzeigenWie sieht es da mit der ETS Integration aus?
Allerdings hat das KNX-Modul bereits einen Butten zur Programmierung der Adresse, der ist zwar aktuell unbenutzt, aber in der Doku steht schon drin, wozu der Button gebraucht werden soll und erste eigene KNX-Module sind im Angebot. Es gibt auch Schulungsvideos, wo mehr oder weniger direkt von einer weiteren Entwicklung in Richtung KNX und ETS-Integration gesprochen wird.
Um es kurz zu machen: als ich mich 2017 für diese Anlage entschieden habe, hatte ich dieses Manko als akzeptabel angeschaut und heute bin ich guter Hoffnung, dass hier tatsächlich noch was kommt ... aber ich würe mich dafür erst verbürgen, wenn ich es selber konfigurieren könnte.
Da ich die GM/A nicht kenne, kann ich natürlich keinen Vergleich anstellen ... kann man die komplett via ETS konfigurieren? Wenn ich mir die Mächtigkeit der Konfig der Anlage anschaue, möchte ich bezweifeln, dass man die Anlage jemals komplett via KNX konfigurieren können wird, ich rechne eher damit, dass man das KNX-Modul (die KNX-Schnittstelle der Anlage) selber mal via ETS konfigurieren kann, aber dann trotzdem die Verknüpfungen zwischen dem Modul und dem Rest der Anlage in der Anlage selber konfigurieren muss ...
Ich weiss auch nicht, ob es erstrebenswert ist, die ganze Anlage via ETS konfigurieren zu können, weil die GrundSicherheit der Anlage (die kann bis VDS-C oder Grade3 zertifiziert werden) darunter leiden könnte und das wäre dann wieder kontrproduktiv, weil die ETS diese Zertifizierung nicht bietet ...
Gruss
fasi
Edit: habe die Anmerkung von concept zu spät gesehen, ich lasse das jetzt trotzdem erstmal hier stehen
Kommentar
-
Wenn du (in einem neuen Thread) die Anlage kurz vorstellen möchtest, würd' mich interessieren. Ich hab ja auch in dem oben verlinkten die beiden ABB Anlagen bereits verglichen.
Ich find es echt schade, dass ABB derzeit im Rückwärtsgang unterwegs ist, aber vielleicht gibt sich das ja auch wieder.
Walter
Kommentar
-
Zitat von scw2wi Beitrag anzeigenIch hab ja auch in dem oben verlinkten die beiden ABB Anlagen bereits verglichen.
Das ABB Sicherheitsterminal würde ich für eine Alarmanlage niemals in Betracht ziehen, damit ist man weit weg von jeglichen Normen!
Zitat von fasi Beitrag anzeigenDa ich die GM/A nicht kenne, kann ich natürlich keinen Vergleich anstellen ... kann man die komplett via ETS konfigurieren?
Gruß
GKap
Kommentar
-
Zitat von GKap Beitrag anzeigenNein, die GM/A 8.1 wird über ein Webinterface konfiguriert. Danach kann man eine KNX-Konfigurationsdatei exportieren und in die ETS importieren. In der ETS wird nur die KNX-Funktionalität parametriert.
Ich glaube es wäre interessant, die GM/A wirklich mal gegen andere Anlagen zu vergleichen ... Preise zu verallgemeinern wird wohl eher schwierig werden, und muss individuell nach Bedarf angeschaut werden:- Art&Anzahl Linien
- Art&Anzahl direkte Ausgänge (ohne KNX)
- Art&Anzahl Bedienteile
- Kabel/Funk?
- (redundante) Aufschaltung
- Zusatzfeatures (z.B. eine APP für's Smart-Phone)
- Aufwand Parametrierung
- ...
Kommentar
-
Zitat von fasi Beitrag anzeigen- Art&Anzahl Linien
- Art&Anzahl direkte Ausgänge (ohne KNX)
- Art&Anzahl Bedienteile
- ...
- bis zu 32 Meldergruppenmodule möglich, ergibt bis zu 128 Linien + 8 Linien an der Zentrale, ergibt weiters bis zu 96 Ausgänge + 4 Ausgänge an der Zentrale (zusätzlich zu den Alarmierungsausgängen)
- Jede Linie kann beliebig konfiguriert werden (Art des Melders, mit/ohne Widerstand, mit/ohne Zeitverzögerung, Scharf/Unscharfschaltung, Quittierung u.v.a.m.)
- bis zu 64 Bewegungsmelder
- bis zu 5 Bediengeräte
- bis zu 5 Bereiche
Das ist auch für ein sehr großes EFH bei weitem ausreichend! Wenn allerdings eine Aufschaltung zu einem Wachdienst gewünscht wird, dann würde ich eher zu Standard-Alarmanlagenherstellern wie Telenot usw. tendieren.
Gruß
GKap
Kommentar
-
Zitat von GKap Beitrag anzeigenWenn allerdings eine Aufschaltung zu einem Wachdienst gewünscht wird, dann würde ich eher zu Standard-Alarmanlagenherstellern wie Telenot usw. tendieren.
Walter
Kommentar
Kommentar