Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Hari2 - vielen Dank für die schnelle Antwort. Das klingt gut, allerdigns kann ich dazu nichts in der online Benutzerverwaltung finden​. Ich bin allerdings auch nicht sicher ob die beiden Geräte (GM/A 8.1 und comXline) separat verwaltet sind. Ursprünglich hatte der Techniker nur die GM/A verbaut, aber hat das mit Alarmanrufen aufs Handy ohne separate SIM, also meines Wissens per VOIP, nicht hinbekommen (und ABB wusste auch nicht weiter). Die haben dann das separate comXline spendiert, worin nun die SIM Karte sitzt. Funktioniert auch alles. Die Verwaltung der Anlage geht über das web-interface (s. screenshot). Wo kann man da Testmeldungen einstellen?
    Danke & Gruss, Norman
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      Die comXline wird mittels der CompasX Software konfiguriert. Wenn es eine ABB OEM Version ist kannst Du die jeweilige compasX Software und das passende Benutzerhandbuch bei ABB runterladen. Konfiguration is via USB oder Ethernet (Fernservice) moeglich. Letzters muss aber entsprechend aktiviert und konfiguriert sein (Zugangsschluessel usw). Der USB Port befindet sich auf der comXline Platine. Das Errichterpasswort wirst Du benoetigen, evt ist es aber eh das Standardpasswort (siehe ABB Handbuch).

      Kommentar


        Ich hab so ein "Sim-Karten-Relais" für mein Hoftor, heißt, autorisierte Nummer ruft an und das Hoftor öffnet sich. Ich hatte mir auch lange einen Kopf gemacht, da Prepaid Karten irgendwann gesperrt werden, wenn nur eingehende und keine ausgehenden Anrufe kommen.

        Letztendlich habe ich einen monatlich kündbaren Vertrag bei Klarmobil abgeschlossen, kostet 1€ Grundgebühr im Monat und funktioniert seit 3 Jahren... weiß jedoch nicht ob es diesen "Tarif" noch gibt....
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Zitat von volcanoman Beitrag anzeigen
          Hallo,
          vielleicht kann mir jemand im Forum weiterhelfen.
          netzclub.net kündigt nicht, über den Link kannst du dich anmelden mit einer 10GB Aktion,
          die du noch für was anderes verbrauchen kannst ehe du die Karte in die comXline packst.
          Du hast tatsächlich die ABB Version des Wahlgeräts? 🤑

          Kommentar


            Zitat von mom Beitrag anzeigen
            Du hast tatsächlich die ABB Version des Wahlgeräts? 🤑
            Ist ja foermlich Verschwendung das nur fuer SMS zu verwenden.. da ginge ja dank ATS Bus Uebertragung der MG Namen im Klartext usw..

            Kommentar


              bei dem comXline Gerät handelt es sich tatsächlich um das original ABB-Teil. Wie gesagt, der Installateur hat es nicht geschafft die SMS und Anrufe über den Router abzusetzen. Jemand von ABB kam dann dazu und hat es auch nicht hinbekommen. Deshalb haben die die comXline kostenlos eingebaut.
              Habe inzwischen gesehen dass es auch in der Benutzerverwaltung der GM/A8.1 selbst eine Möglichkeit gibt, Testmeldungen zu generieren, allerdings unter dem Service-Bereich zu dem ich keinen Zugang habe. Der Installateur hatte dafür seinen eigenen admin-Zugang. Allerdings fand die Einrichtung schon vor über 5 Jahren statt, und der Techniker ist langfristig krankgeschrieben. Weiß jemand ob es da noch ein master-passwort oder ähnliches gibt, um da reinzukommen, oder ob es ein default PW gibt das evtl. verwendet wurde? Auch ist nicht deutlich ob es sich um einmalige Testmeldungen handelt, oder ob die für die Zukunft programmiert werden können (s. screenshot).
              Als (interessierter) Laie bin ich vorsichtig die Kiste selbst aufzuschrauben und ggf. die SIM-Karte selbst zu wechseln, oder die Konfiguration der comXline zu verändern. Bin nicht mal sicher ob der Sabotage-Alarm auch aktiv ist wenn die GA Anlage nicht scharf ist.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                Die SMS Test Funktion in der GM/A wird aber keine SMS ueber das comXline senden, das ginge nur per analogem Anschluss und SMSC. master/default password gibt es bei der GM/A meines wissens keines. Die muesste man zuruecksetzen. Die Tests koennen ausserdem nur manuell ausgefuehrt werden.
                Dieses Telenot S3 Gehaeuse hat einen Deckelkontakt. Ist halt die Frage wie das konfiguriert wurde. Da ich den ATS Bus mangels ABB OEM comXline nie testen konnte weiss ich nicht ob eine comXline "Sabotage" via ATS zurueck an die GM/A gemeldet wird oder nicht.
                Das comXline koennte man zuruecksetzen wenn man den gesetzten Errichtercode nicht hat, diese Information wird aber nicht gerne rausgerueckt, normalerweise geht das nur ueber einen Telenot Errichter.
                Das Ding kann uebrigens ziemlich viel, das hat eigene Meldelinieneingaenge, es gibt Relais-Erweiterungen zum Fernschalten, etc. Ein Kumpel hat mal eine Kuehlzelle mit einem Thermostatschalter und dem comXline ueberwacht. Netzausfall wird ja auch gemeldet (in groesseren Gehaeusen passt ein Netzteil und eine Batterie rein).

                Kommentar


                  Kann man grundsätzlich die Modemfunktionalität mit einer Fritz-Box nutzen?
                  Ich habe den Festnetzanschluss der GMA mit FON1 meiner Fritzbox verbunden. Beim Testen über das Service-Menü wird jedoch keine Sprachnachricht gesendet. Beim Benutzer habe ich die Rufnummern hinterlegt und auch Fernalarmierung aktiviert...

                  Kommentar


                    Also telefonischer Alarm über Analog an die Fritzbox funktioniert bei mir ohne Probleme. Lediglich die Audioqualität ist sehr bescheiden.

                    Kommentar


                      Danke Mike! Jetzt funktioniert es endlich auch bei mir....
                      Ich hatte im Benutzerprofil noch das "+" in der Länderkennung. Das akzeptiert die Software nicht...
                      VG!

                      Kommentar


                        Ist es möglich eine Ausschaltgruppe über das Bediengerät zu aktivieren?
                        Ich habe eine Multifunktionstaste mit “Ausschaltgruppen” belegt. Wenn ich die drücke, erscheint jedoch immer “keine Einträge”. Ich finde allerdings keine Möglichkeit die Funktion weiter zu parametrisieren.
                        Über die Web-Oberfläche kann ich meine Ausschaltgruppe aktivieren.

                        Meine Idee war, dass man bei kurzer Abwesenheit, Fensterkontakte im OG aus der Alarmlogik ausklammert, damit die Anlage scharf geschaltet werden kann, auch wenn noch ein Fenster geöfffnet ist…

                        Kommentar


                          Sollte eigentlich funktionieren.

                          Ich habe Ausschaltgruppen auch auf eine der Funktionstasten gelegt.

                          Unter "Ausschaltgruppen > Gruppe ? > Parameter" muss "Schaltbar über Bediengerät" aktiviert sein. Ist das bei Dir?


                          Viele Grüße
                          Nils

                          Kommentar


                            Danke, Nils.

                            Ja, war bei mir aktiviert... Habe mich jetzt von ursprünglich 3 Bereichen auf einen beschränkt. Damit funktioniert es jetzt. Ein einziger Bereich ist für meinen Use Case ohnehin ausreichend und leichter zu administrieren..
                            VG!

                            Kommentar


                              Liebes Forum,

                              Ich bin in der etwas unglücklichen Lage, dass unsere Wohnung vor 6 Jahren geplant, begonnen und der Bau zu 80% abgeschlossen wurde, dann aber wegen Insolvenz der Baufirma ewig stillstand und nun in den kommenden Monaten endlich fertiggestellt wird.
                              Damals, 2017/2018, have ich mich für KNX entschieden und dazu auch die GM/A 8.1 eingeplant. Die Verkabelung für die Melder ist auch entsprechend als Bus durch die Wohnung ausgeführt, nicht sternförmig.
                              Ich habe von damals auch schon die GM/A, ein Bedienteil sowie einen BWM und zwei Akkus zuhause liegen, allerdings noch keine Meldegruppenmodule und es fehlen noch 2 BWM.
                              Ich habe es leider völlig übersehen, dass die GM/A ausgelistet wurde und das erst gestern bemerkt. Asche auf mein Haupt...

                              Die große Frage:
                              Aus heutiger Perspektive, mit eurer Einschätzung der Lage, soll ich besser versuchen, die noch fehlenden MGM und BWM aufzutreiben, wissend, dass es in Zukunft keine Ersatzteile mehr gibt, oder soll ich besser auf eine Alternative umsatteln? Und wenn ja, welche? Vielleicht gibt es ja jemanden, der vor der gleichen Situation steht/stand?

                              Danke für eure Überlegungen dazu!

                              Kommentar


                                Ist etwas schwierig zu beurteilen, wenn man die Verkabelung nicht genauer kennt. Sind die Fensterkontakte vielleicht in einem Vieladrigen Kabel zur Verteilung geführt oder waren dort „Zwischenmodule“ eingefügt?
                                ich würde versuchen, auf eine aktuelle Anlage zu wechseln, je nach Anforderung (VDS) auch nur eine reine KNX Anlage z.B. mit dem ABB Sicherheitsmodul und „normalen“ Binäreingängen.
                                Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X