Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    concept
    Du hattest vor kurzem hier angesprochen, dass man ja beim eKey die Variante mit RFID nehmen könnte. Sehe ich das richtig, dass das scharf stellen und unscharf stellen der GMA dann 2 RFID's benötigen würde?
    Beim Fingerprint würde man zum Auslösen verschiedener Relais ja verschiedene Finger nehmen, mit denen das realisiert werden kann.

    Oder gibt es eine Funktion, wie man beispielsweise durch langes ran halten etwas anderes auslöst, als mit kurzem dran halten?

    Kommentar


      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
      Sehe ich das richtig, dass das scharf stellen und unscharf stellen der GMA dann 2 RFID's benötigen würde?
      Beim Fingerprint würde man zum Auslösen verschiedener Relais ja verschiedene Finger nehmen, mit denen das realisiert werden kann.
      Beides ist korrekt! Nimmst zb einen roten RFID zum scharfschalten.

      Oder mit etwas Logik drumherum könnte man das auch mit nur einem RFID (oder Finger) hinkriegen...

      Huiii... jetzt bring ich mich aber selber auf eine zusätzliche Idee für mein Interface

      Also die Ideel: Wenn die Türe geschlossen wird (vie Ueberwachungskontakt), schaltet das Betätigen des ekey aussen in der ersten Minute die GMA scharf. Nach Ablauf der Zeit oder eine zweite ekey-Betätigung öffnet die Tür und schaltet die GMA unscharf!


      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
      Oder gibt es eine Funktion, wie man beispielsweise durch langes ran halten etwas anderes auslöst, als mit kurzem dran halten?
      Das kann der ekey nicht, aber ich habe ne bessere Lösung wie Du oben siehst!
      Zuletzt geändert von concept; 15.03.2020, 07:54. Grund: Edit: Idee präzisiert
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
        Vorteil per KNX ist die diffizilere Möglichkeit der Visualisierung aller Anlagen und Gerätezustände
        Hi Thorsten, das verstehe ich nicht ganz. Alle Eingänge der GMA können mittels eines KO an das KNX gesendet werden. Denke da hat man alle Visualisierungsmöglichkeiten, oder habe ich da was übersehen?

        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
        Dann fand ich damals die Gruppenmodule mit den Aufputzgehäusen unschön die ich im Haus hätte verteilt und sichtbar anbringen müssen.
        Ich habe auf jeder Etage eine UV und daneben eine Wand, wo alle IT- und Alarmkabel zusammenlaufen. Dort kommt dann der Kasten mit den Merdereingängen hin. Ich finde es wesentlich praktischer und servicefreundlicher, alle aktiven Komponenten im Technikraum zu haben.

        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
        Auch bei den möglichen einzubindenden Sensoren bietet die KNX-Welt etwas mehr als das ABB-Portfolio.
        Auch das kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen, alles was einen potentialfreien Kontakt hat kriegst Du ja locker auf die GMA.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          concept
          Das dachte ich mir schon, dass ein langes hin halten nicht erkannt wird.
          Mit Logik hört sich das auch interessant an. Müsste man nur überlegen, wo die Logik her kommt, wenn KNX nur unidirektional kommunizieren sollte. Sollte ja auch zuverlässig funktionieren, wenn z.B. jemand zum Blumen gießen kommt, wenn ich im Urlaub bin.

          Mit zwei Fingern finde ich halt weniger schlimm, als 2 RFID-Einheiten nutzen zu "müssen".

          Bist Du bei Deinem Interface noch in der Findungsphase? Praktisch, wenn man noch Ideen einfließen lassen kann .

          Kommentar


            Hallo Heinz,
            das ist richtig. Einen Status per pot.-fr. Kontakt kann die Anlage ausgeben. Aber eben nicht mehr. Die Möglichkeit über Alarmausgaben per Schwellwertabbildung und Diagrammvisu setzen wir auch öfters um. Die GMA fungiert dann hier als umfangreiche kombinierte Störmeldezentrale. Das finde ich in Verbindung mit KNX-Sensoren eleganter umzusetzen.

            Kommentar


              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Also die Ideel: Wenn die Türe geschlossen wird (vie Ueberwachungskontakt), schaltet das Betätigen des ekey aussen in der ersten Minute die GMA scharf. Nach Ablauf der Zeit oder eine zweite ekey-Betätigung öffnet die Tür und schaltet die GMA unscharf!
              Ich weiss nicht, ob das eine gute Idee ist. Angenommen deine Betätigung des ekey oder RFID wird aus Versehen doppelt registriert: dann ist die GMA unscharf und die Türe offen und du merkst es u.U. gar nicht einmal ...

              Kommentar


                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Das dachte ich mir schon, dass ein langes hin halten nicht erkannt wird.
                Ja, Finger kurz und lang scannen ist etwas schwierig

                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Mit Logik hört sich das auch interessant an. Müsste man nur überlegen, wo die Logik her kommt, wenn KNX nur unidirektional kommunizieren sollte.
                Das geht per Hardware in meinem Interface, das ich derzeit gerade entwerfe und läuft komplett ohne KNX. Hab gerade das Prinzipschaltbild dazu neu gezeichnet, habe Zeit, bin ja im Urlaub und sitze hier Corona-bedingt etwas fest...

                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Sollte ja auch zuverlässig funktionieren, wenn z.B. jemand zum Blumen gießen kommt, wenn ich im Urlaub bin.
                Da mach Dir mal keine Sorgen!
                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Mit zwei Fingern finde ich halt weniger schlimm, als 2 RFID-Einheiten nutzen zu "müssen".
                Ganz genau, die Vorstellung hat mich nachträglich auch genervt. Aber Nur ein Finger für die Eingangstür ist auch cooler, dann bleibt der Zweite noch übrig für das Garagentor!

                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Bist Du bei Deinem Interface noch in der Findungsphase? Praktisch, wenn man noch Ideen einfließen lassen kann
                Eigentlich war es als als Schaltplan schon fertig, aber noch kein Layout gemacht. Also ich finde es die Idee wert, das neu zu designen!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                  Einen Status per pot.-fr. Kontakt kann die Anlage ausgeben. Aber eben nicht mehr.
                  Also die GMA kann jeden Eingang als KNX KO auf den Bus signalisieren. (ist mir klar dass Du das weisst aber vielleicht nicht jeder der hier liest...)

                  Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                  Die Möglichkeit über Alarmausgaben per Schwellwertabbildung und Diagrammvisu setzen wir auch öfters um. Die GMA fungiert dann hier als umfangreiche kombinierte Störmeldezentrale. Das finde ich in Verbindung mit KNX-Sensoren eleganter umzusetzen.
                  Okay, was die GMA nicht kann ist analoge Werte verarbeiten und somit auch nicht weitergeben. Da bist Du auf KNX-Ebene echt flexibler...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                    Ich weiss nicht, ob das eine gute Idee ist. Angenommen deine Betätigung des ekey oder RFID wird aus Versehen doppelt registriert: dann ist die GMA unscharf und die Türe offen und du merkst es u.U. gar nicht einmal ...
                    Das ist tatsächlich eine Gefahr bei meinem jetzigen, ersten Entwurf! Also vielen Dank für den Einwand!

                    Ich bin gerade am überlegen, wie ich das durch die Logik im Interface verhindere...

                    Und falls von jemandem gewünscht, könnte ich auch die schon gezeichnete 2-Finger-Version fertig layouten...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Also die GMA kann jeden Eingang als KNX KO auf den Bus signalisieren.
                      Ja, das ist doch richtig Heinz. Aber ich sagte auch, dass es mir auch auf die Einbindung von Sensoren von Drittherstellern ankam.
                      Da gibt es im KNX Bereich sehr vieles, was ABB per S-Bus Anbindung nicht anbietet. Sehr häufig benötigen wir eine Kombination aus beidem
                      und gerade diese Möglichkeit gefällt mir auch so an der ABB GMA.

                      Kommentar


                        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                        Sehr häufig benötigen wir eine Kombination aus beidem
                        und gerade diese Möglichkeit gefällt mir auch so an der ABB GMA.

                        Alles klar! Ich finde es auch ein ziemlich geiles Teil!
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                          Ja, das ist doch richtig Heinz. Aber ich sagte auch, dass es mir auch auf die Einbindung von Sensoren von Drittherstellern ankam.
                          Kannst du ein paar Beispiele machen? Evtl. gibt das uns neue Ideen.

                          Kommentar


                            Mal ne andere Frage, regelmäßig meldet meine GMA “Störung KNX”, kommt alle zwei Wochen mal. Wie kann ich hier das Problem diagnostizieren? Die Fehlermeldung ist nicht wirklich aussagekräftig, mein KNX System selbst scheint immer zu funktionieren...

                            Kommentar


                              Wenn man ein ekey Fingerscanner nutzt, zum scharf/unscharf schalten der GM/A8.1 und öffnen eines Motorschlosses (Fuhr Multitronic 881), braucht man dann ein ESPE?
                              Die Verriegelung kann abgefragt werden und der Öffnungsbefehl könnte durch einen Kontakt der GM/A8.1 geführt werden, welcher im unscharfen Zustand geschlossen ist und somit nur dann das Signal weitergeben kann. Im scharfen Zustand würde also kein Öffnungsbefehl zum Motorschloss gehen. Allerdings könnte man ja immer noch mit dem Schlüssel aufschließen, auch wenn das nicht gewollt ist...

                              Oder ist ein ESPE dort dann trotzdem notwendig?

                              Eine GMA ist nicht vorgeschrieben bei mir, ich versuche es nur so VDS-nah, wie möglich hinzubekommen, auf eigenen Wunsch.

                              Ohne Motorschloss braucht man es ja für die Zwangsläufigkeit, da man die Tür einfach aufschließen könnte.

                              Kommentar


                                Ich habe kein ESPE bei mir verbaut und lebe mit dem Risiko, dass jemand mit dem Schlüssel öffnen könnte. Das Risiko ist aber sehr gering, denn mit dem Schlüssel öffnen ist mühsamer als über das Motorschloss. Deshalb Resultat nach vier Jahren: 0 Fehlalarme.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X