Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hennessy
    Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
    - meine Haustür hat zwei Kontakte: Riegel und Verschluss. Beide gehen jedoch auf das dedizierte Türmodul und nicht auf Meldereingänge.
    Das ist so aber nur notwendig wenn man eine externe Scharfschaltung über z. B. WELT/A realisiert, oder?
    Gibt es noch andere Gründe warum Riegel und Verschluss auf das dedizierte Türmodul gehen sollten?

    Mir schwebt eine externe Scharfschaltung vor, so wie sie concept mittels ekey beschrieben hat.
    Dazu wird kein, so glaube ich, kein Türmodul benötigt.

    concept: Soweit habe ich erstmal alles verstanden. Vielen Dank für Deine ausführliche Erläuterung.

    Kommentar


      Zitat von Atomic9999 Beitrag anzeigen
      concept: Soweit habe ich erstmal alles verstanden. Vielen Dank für Deine ausführliche Erläuterung.
      gerne!
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        Falkenhorst

        Hi Thorsten, kannst Du mir sagen, was Du da für ein Gehäuse verwendet hast?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          Sieht aus wie Striebel&John CA23VT

          Kommentar


            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Falkenhorst

            Hi Thorsten, kannst Du mir sagen, was Du da für ein Gehäuse verwendet hast?
            ABB/STRIEBEL & JOHN; AT42TE; Unterverteilung Aufputz mit transparenter Tür IP43; h674 x b574 x t140

            Kommentar


              danke dir!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen

                ABB/STRIEBEL & JOHN; AT42TE; Unterverteilung Aufputz mit transparenter Tür IP43; h674 x b574 x t140

                Nachfrage Thorsten: Das Schloss mit Zylinder muss separat bestellt werden, odrrr? Typ ZB111 habe ich gefunden


                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  concept
                  Genau. Ist separat zu bestellendes Zubehör. Im Lieferumfang ist eine einfache Kunststoffhandverriegelung dabei.

                  Kommentar


                    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                    Genau. Ist separat zu bestellendes Zubehör.

                    Danke!

                    Ich bestelle dann das selbe Gehäuse aber ohne Glasfenster und mit Schloss!

                    Da kommen die Klemmen und Meldermodule rein, die nicht mehr in die GMA reinpassen.

                    PS: ich werde diese Klemmen verwenden PHOENIX 3270137 PTRV 8 /RDWH Rangierverbinder
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Da kommen die Klemmen und Meldermodule rein, die nicht mehr in die GMA reinpassen.
                      Machst Du das dann mit den MG/E 4.4.1-Meldegruppenmodulen und nicht in einer separaten KNX-Linie? Dann wäre ich sehr an einem Foto nach Fertigstellung interessiert.

                      Kommentar


                        ja, ich mache die MG/E 4.4.1 Module rein, die kommen auf din-montageplatten. knx kommt da nicht rein.

                        fotos kann ich dann machen, dauert noch etwas...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          Zitat von fsl Beitrag anzeigen
                          Machst Du das dann mit den MG/E 4.4.1-Meldegruppenmodulen und nicht in einer separaten KNX-Linie
                          Wieso sep. KNX Linie? Heinz und ich haben die GMA als unidir konfiguriert. Gäll Heinz?

                          Kommentar


                            Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen

                            Wieso sep. KNX Linie? Heinz und ich haben die GMA als unidir konfiguriert. Gäll Heinz?

                            auf jeden fall christian!

                            thorsten (falkenhorst) betreibt das gemischt, also mit knx-alarmmeldern, aber die gründe dazu kann man weiter oben nachlesen...

                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              Zitat von concept Beitrag anzeigen


                              auf jeden fall christian!

                              thorsten (falkenhorst) betreibt das gemischt, also mit knx-alarmmeldern, aber die gründe dazu kann man weiter oben nachlesen...
                              Genau darauf bezog ich mich. Ich bin an der Lösung mit dem Schrank aber nur mit den spezifischen GM/A-Komponenten interessiert. Wie Falkenhorst oben erklärt hat, geht es auch mit ABB-KNX-Komponenten, wenn man eine entsprechende separate Linie bildet und insbesondere den Linienkoppler "nach draußen" entsprechend konfiguriert. Den Vorteil daran sehe ich ebenfalls nicht.

                              Kommentar


                                Vorteil per KNX ist die diffizilere Möglichkeit der Visualisierung aller Anlagen und Gerätezustände per schon vorhandener KNX-Visualisierung. Dann fand ich
                                damals die Gruppenmodule mit den Aufputzgehäusen unschön die ich im Haus hätte verteilt und sichtbar anbringen müssen. Die KNX-Gruppenmodule sind so klein,
                                dass sie in einer uP.Dose unter den Rauchmeldern z.B. passen. Mit einem Blick auf die knx-Meldergruppenmodule mit VT mit transparenter Tür wird einem sofort
                                per Melde-LED der aktuelle Zustand der zu überwachenden Einheit angezeigt. Rote LED bei noch offenen Fenster, Kabelbrüche und Leitungsschäden usw. Auch bei den möglichen einzubindenden Sensoren bietet die KNX-Welt etwas mehr als das ABB-Portfolio.
                                Bei den Typischen EMA-Sensoren würde ich natürlich ausschließlich EMA ABB-Komponenten einsetzen. Aber eben im Bereich der
                                einfacheren Störmeldesensorik z.B. gibt's sehr vile interessande Geräte von Fremdherstellern.
                                Das alles und noch so einige Punkte waren meine Forderung bei der Suche nach einer geeigneten GMA/EMA. Hiermit habe ich alles beisammen und eine nach allen Richtungen offene und mögliche Funktionalität. Wie gesagt, im Eigenheim bei VDS-Home sehe ich es auch nicht so streng mit der Unidirektionalität.
                                Ich sach immer 'ein bischen Bi schadet nie'.

                                Zuletzt geändert von Falkenhorst; 14.03.2020, 19:48.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X