Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Gefahrenmeldezentrale GM/A 8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    der link geht nicht
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-%C3%BCber-knx

      Kommentar


        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
        Nach einigen Neustarts gab es auch plötzlich nicht nachvollziebare Fehlalarme und die Anlage meldete Sabotageangriffe an

        Ich habe hier auf Mallorca kürzlich eine schlimme KNX-Alarmanlage durch eine GM/A 8.1 mit 10 Dualmeldern ersetzt. Die Dualmelder wurden in mehreren Etappen (also an unterschiedlichen Tagen) installiert. Alles konfiguriert, getest und es sah gut aus. Auf dem HS Logfiles (Archive) eingerichtet. Später beim Verlassen scharfgeschaltet. Nach einiger Zeit, teilweise Stunden später kamen Fehlalarme!!

        Dies ist immer nach dem Programmieren an den Bewegungsmeldern passiert! Aufgrung der Logfiles konnte ich nachvollziehen, dass die Reihenfolge der Fehlalarme immer der Reihenfolge der Auslösung der Bewegungsmelder kurz vor dem Scharfschalten entsprach! Extrem komisches Phänomen...

        Die Anlage läuft nun seit ca 2 Wochen komplett problemlos!

        PS: die Weboberfläche und die KNX-Kommunikation ist top!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          Hast Du das Problem denn lösen können oder war es einfach so weg?

          Ich hatte letztes auch was tolles. Ich teste momentan noch ohne Sirene und da mein Flur noch nicht fertig ist, steuere ich per KNX, da noch keine Steuereinheit in der Wand ist. Morgens hatte ich testweise Alarm ausgelöst (neuer Bewegungsmelder) und habe mit unscharf schalten das Piepen ausgeschaltet. Dann wurde ich gestört und die Anlage bekam kein Reset.

          Nun war es Abend geworden. Reset immer noch nicht durchgeführt. Laut Status also nicht scharfschaltbereit. Ich wollte scharf stellen und das löste die Anlage aus und stellte nicht scharf. Bis dato wusste ich nicht, dass eine nicht resettete Anlage auslöst, wenn sie per KNX ein Signal zum scharf schalten bekommt. Fand ich schon ein wenig merkwürdig.

          Kommentar


            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            Hast Du das Problem denn lösen können oder war es einfach so weg?
            Das problem war jeweils nur an den tagen, an welchen ich neue dualmelder eingelernt und konfiguriert habe und ist später von allein verschwunden. die gm/a ist wohl wie ein brotteig, man muss sie nach der erstellung etwas ruhen lassen.

            habe später öfter noch andere parameter konfiguriert, das führte nie zu fehlerhaftem verhalten.


            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            Bis dato wusste ich nicht, dass eine nicht resettete Anlage auslöst, wenn sie per KNX ein Signal zum scharf schalten bekommt. Fand ich schon ein wenig merkwürdig.
            bist du sicher, dass du das richtig beobachtet hast? ohne reset würde ja deine interne sirene dauernd heulen... also der alarm ist eigentlich nicht neu sondern immer noch ausgelöst.
            Zuletzt geändert von concept; 06.10.2021, 13:17.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Die Sirenen sind noch nicht abgeklemmt, aber ja, ich bin mir sicher, dass die GMA seit morgens nicht mehr gepiept hat. Die war durch unscharf schalten aus. Ob dann die angeschlossene(n) Sirene(n) auch leise gewesen wären, kann ich nicht sagen, aber wäre ja komisch, wenn dadurch nur das leiseste Piepsen ausgeschaltet wäre.

              In Zukunft kommt ja noch ein Bedienpanel ran, bei den kommt das hoffentlich nicht vor.
              kein Drama also, aber ich fand es schon merkwürdig.

              Genauso merkwürdig hingegen wie Dein Fall. Eigentlich sage ich mir immer, dass sich nichts von alleine repariert, aber so langsam stimmt das irgendwie nicht mehr


              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                Sirenen - vor allem die Aussensirene - sollte man wirklich erst anschliessen, wenn man die Anlage ein paar Wochen ausgiebig getestet hat.

                Noch ein Tip: Die Anlage kann ja telefonisch Alarmieren. Da ist es sinnvoll, einen zweiten Kommunikationsweg einzurichten (mein erster geht via HS Push). Ich nehme mal an, in Deutschland kriegt man auch keine analoge Telefonleitung mehr.

                Ich habe bei mir erfolgreich das 2N Easygate Pro im Einsatz. Dann geht der Alarm über das Handynetz raus. Das Teil gibts bei Voltus um die 250 EUR.

                easygate_pro_web_front_560x432.png

                Uebrigens habe ich das Ding auch an meinem Aufzug in der Schweiz als Alarmlinie. Die Aufzugsfirma wollte für Ihr Gateway den zehfachen Preis...

                Man kann 4 Akkus reinmachen oder das Ding mit 12V direkt von der Alarmanlage versorgen.

                Konfigurationsaufwand Null! SIM-Karte rein, Spannungsversorgung und Telefonleitung anstöpseln und läuft!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  Danke für den Tipp mit dem Gateway. Das kannte ich in der Tat noch nicht. Bisher lasse ich mir eine Nachricht aufs Smartphone schicken (Edomi > Telegram).

                  Bei der Sirene sehe ich es, wie Du. Erstmal testen und wenn alles gut läuft, man sich selber dran gewöhnt hat, die Anlage intern scharf/unscharf zu schalten (extern passiert ja quasi automatisch mit ekey) dann kann die Sirene angeschlossen werden.

                  Bei einer Sache bin ich mir noch unsicher. ESPE.
                  Bisher war ich der Meinung, da ekey die Tür nur öffnet, wenn die GMA unscharf ist, da diese das Motorschloss sperrt, brauche ich kein ESPE und wer einen mechanischen Schlüssel verwendet, der weiß, dass er die GMA auslöst.
                  Allerdings ist es eher der Fall, dass bei intern scharf die Anlage auslöst, weil z.B. meine 3,5 Jahre alte Tochter einfach raus geht. Das ließe sich nur verhindern, indem die Anlage unscharf geschaltet wird, direkt nach dem aufstehen.
                  An der Haustür muss noch Feinputz dran, weshalb ich damit ringe, wenigstens eine Leitung hin zu legen, um es nachrüsten zu können. Wenn erst mal der Feinputz dran ist, und die Decke mit Dampfsperrfolie zu, geht das nicht mehr so einfach. So muss ich nur die Falle der Haustür ausbauen, Bohren, stemmen und wieder überspitzen, worauf ich leider auch keine Lust (und nach 1,5 Jahren Sanieren auch langsam keine Kraft) habe . Da das Fuhr 881 aber von innen immer eine Öffnung erlaubt, kann ich das nicht einfach sperren.


                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    Danke für den Tipp mit dem Gateway.
                    Gerne


                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    Bei einer Sache bin ich mir noch unsicher. ESPE.
                    Grundsätzlich, wenn man ein Motorschloss hat und die Tür von aussen (zB via ekey) und von innen (zB über Taster) immer elektrisch öffnet und gleichzeitig die Alarmanlage deaktiviert, braucht man kein Sperrelement.

                    Wenn man dann im Notfall über das meachsnische Schloss öffnet, löst man zwar den Alarm aus, aber man kann diesen ja verzögern, so dass man Zeit zum unscharfschalten hat. Damit hättest Du das Szenario mit der Kleinen auch im Griff.


                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    Da das Fuhr 881 aber von innen immer eine Öffnung erlaubt, kann ich das nicht einfach sperren.
                    Das kannst nicht irgendwie sperren? Sonst sehe ich bei Dir nur das Sperrelement oder das festketten der Kleinen im Bett als Option. Wobei Mausi dann möglicherweise streikt... ein Teufelskreis...

                    Bei mir im Haus habe ich elektrische Schiebetüren, die sind nicht mechanisch zu bewegen und haben dem entsprechend auch kein Sperrelement.

                    Andererseits habe ich soeben ein Projekt für die Schweiz geplant, wo die Hausherrin explizit keine elektische Türöffnung wünscht. Da kommt dann das WELT/A SafeKey Schlüsselsystem für Aktivierung und Deaktivierung der Anlage zur Anwendung... und um die Zwangsläufigkeit zu gewährleisten, die entsprechenden Sperrelemente.
                    Zuletzt geändert von concept; 07.10.2021, 20:57.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Uebrigens habe ich das Ding auch an meinem Aufzug in der Schweiz als Alarmlinie. Die Aufzugsfirma wollte für Ihr Gateway den zehfachen Preis...
                      Reicht der Empfang im Gebäude oder musstest du das dann an einem günstigen Ort platzieren?
                      Die Idee gefällt mir, habe gerade ein Aufzugangebot, bei dem mir die Kinnlade runterkippt. Das ist zwar nicht besonders detailliert, ich vermute aber, dass die ähnlich kalkulieren wie deine Firma, vielleicht lässt sich also so noch einiges einsparen.
                      Wobei ich nicht weiß, ob das der deutschen Bürokratie genügt. Da muss doch sicher wieder irgendwas zertifiziertes mit weniger Funktionen in viel teurer her...

                      Kommentar


                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Reicht der Empfang im Gebäude oder musstest du das dann an einem günstigen Ort platzieren?

                        Im Keller ist sicher ungünstig. Beide Gateways, die ich einsetze, sind jeweils in einem oberirdischen, betonierten Technikraum installiert, jeweils in der Nähe der Holztür. Funktioniert bestens. Das Teil zeigt dir ja den Empfangspegel auch an. Ausserdem ist die analoge Telefonleitung ja sehr einfach zu verlängern.

                        Edit: im Lieferumfang ist auch eine zweite Antenne mit Verlängerungskabel, so dass man diese abgesetzt vom Gerät platzieren kann.
                        Zuletzt geändert von concept; 07.10.2021, 21:40.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          Zitat von concept Beitrag anzeigen


                          Ich habe hier auf Mallorca kürzlich eine schlimme KNX-Alarmanlage durch eine GM/A 8.1 mit 10 Dualmeldern ersetzt. Die Dualmelder wurden in mehreren Etappen (also an unterschiedlichen Tagen) installiert. Alles konfiguriert, getest und es sah gut aus. Auf dem HS Logfiles (Archive) eingerichtet. Später beim Verlassen scharfgeschaltet. Nach einiger Zeit, teilweise Stunden später kamen Fehlalarme!!

                          Dies ist immer nach dem Programmieren an den Bewegungsmeldern passiert! Aufgrung der Logfiles konnte ich nachvollziehen, dass die Reihenfolge der Fehlalarme immer der Reihenfolge der Auslösung der Bewegungsmelder kurz vor dem Scharfschalten entsprach! Extrem komisches Phänomen...

                          Die Anlage läuft nun seit ca 2 Wochen komplett problemlos!

                          PS: die Weboberfläche und die KNX-Kommunikation ist top!
                          Ich hab bei mir den Grund dieses Verhaltens nicht heraus finden können. Fehler auch an ABB übermittelt. AW: Sie haben ebenfalls hier schon mehrere Vorfälle mitgeteilt bekommen, konnten den Fehler jedoch nicht nachstellen 😳.
                          Ich habe damals meine GMA mehrfach neu gestartet und betreffende Dualmelder mehrfach neu konfiguriert und eingelernt. Irgendwann war Ruhe. Jetzt, wo sie wieder fehlerfrei läuft, habe ich um die Anlage herum im Abstand von 1m, aus Resten des Weidezaunbandes, aus meinen Versuchen mit Feuchtigkeitssensoren, eine Hochvoltabsperrung eingerichtet. Somit kann sich niemand der Anlage mehr nähern um Änderungen an der jetzt funktionierenden Anlagenkonfiguration vorzunehmen.
                          Hoffe so auf lange anhaltende Ruhe vor Fehlalarme.

                          Kommentar


                            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                            Jetzt, wo sie wieder fehlerfrei läuft, habe ich um die Anlage herum im Abstand von 1m, aus Resten des Weidezaunbandes, aus meinen Versuchen mit Feuchtigkeitssensoren, eine Hochvoltabsperrung eingerichtet. Somit kann sich niemand der Anlage mehr nähern um Änderungen an der jetzt funktionierenden Anlagenkonfiguration vorzunehmen.
                            Hast Du ein Foto davon?

                            Also wie gesagt, der Spuk war bei mir nur am Tag des Einlernens neuer Dualamelder vorhanden. Da passiert irgend was komisches in der Anlage.

                            Seither auch an diversen anderen Ein- und Ausgängen Zeug angeschlossen, duzende Male im Web-Konfigurationstool herumgefummelt, aber nie mehr Fehalarme gehabt.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              Warum tust du dir den Aufwand an? Wenn du direkt Fenster und Türen bei Abwesenheit unter Hochspannung setzt, gibt es gar keine Einbrecher.

                              Um mal noch etwas vernünftiges zu fragen: Wenn ich jetzt VDS Reedkontakte am Anfang im Verteiler auf einen KNX Binäreingang auflege, kann ich dann später problemlos die ABB Alarmanlage nachrüsten und die Reedkontakte direkt weiterverwenden? Die Alarmanlage sprengt tendenziell das Budget, es wäre aber natürlich schön, wenn die Option bestünde.

                              Kommentar


                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                                Wenn ich jetzt VDS Reedkontakte am Anfang im Verteiler auf einen KNX Binäreingang auflege, kann ich dann später problemlos die ABB Alarmanlage nachrüsten und die Reedkontakte direkt weiterverwenden?
                                Ja, die Reedkontakte kannst Du weiter verwenden. Dazu gibt es 2 Wege:

                                a) Du schliesst die Reedkontakte an der Alarmanlage an, was ich dringend empfehlen würde.

                                b) Du lässt die Reed-Kontakte auf den Binäreingängen und verwendest die Eingänge als KNX-Eingänge. Dies würde ich aber nicht empfehlen und eine VDS konforme Anlage ist damit nicht möglich.

                                Denk daran, dass Du bei Fenstern und Türen für eine sinnvolle Alarmanlage eine Verschlussüberwachung haben solltest, nicht nur Oeffnungsüberwachung. Sinnvollerweise Fenster und Türen gleich mit Verschluss- und Oeffnungsüberwachung beim Schreiner bestellen.

                                Bei meinem aktuellen Projekt gehen alle Oeffnunskontakte (einfach weil die da sind) auf KNX-Binäreingänge und die Verschlusskontakte auf die Alarmanlage.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X