Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
    Also ich habe meine config.json auch nochmal etwas neu gestaltet und so funktioniert es für mich perfekt. Habe jetzt wie Raoul geschrieben hat die Services als Array angelegt und dabei jeden Service nach einem Raum benannt. In dem Service gibt es dann die einzelnen Elemente, was bei mir jeweils eine Leuchte ist.

    Funktioniert soweit sehr gut, der Vorteil ist, dass man so in der Eve-App einzelne Geräte je Raum angezeigt bekommt, die dann bei mir auch gleichzeitig so heißen wie der Raum in Eve, von daher finde ich das recht übersichtlich.

    Kommen wir aber noch zu einem Problem: Und zwar ist ja der Vorteil wenn ich jetzt meine 2 Leuchten im Büro als ein Gerät habe, dass Siri den Befehl "Schalte alle Lichter im Büro ein/aus" versteht. Auch die Homebridge setzt das perfekt um, ich sehe sogar das über den knxd beide GAs (für beide Leuchten) geschrieben werden im Log, allerdings kommt im ETS-Gruppenmonitor nur ein Telegramm an, scheinbar weil der knxd die Telegramme so geballt raushaut, geht das wohl irgendwie unter, ist reproduzierbar, bei allen Räumen mit mehr als 2 GAs gleichzeitig zum schalten.

    Alles irgendwie noch net so ganz ausgereift, oder gibt es eigentlich hier jemandem bei dem alles zur vollsten Zufriedenheit funktioniert. Generell finde ich es genial, jetzt wo es mal läuft und man immer mehr durchblickt, aber es hakelt schon an vielen Enden immer mal wieder...
    Es kann sein, dass ich vor lauter codieren den Wald vor Bäumen nicht mehr sehe, aber hast du in deinem Beispiel nicht Räume als Accessories?

    Kommentar


      Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen

      Hallo Puki,
      juups RechteProblem!! Viel gegoogelt!!
      Musste erstmal einen root Nutzer mit Passwort anlegen (bloß merken oder das gleiche nehmen)

      Hier mal meine Linux- Befehltsammlung:

      sudo reboot = Neustart des raspberry pi
      sudo = Rechte als root
      su = zum root User (Admin wechseln)
      su pi = zum User pi wechseln
      sudo su´= User root auswählen
      sudo passwd = Passwort für root anlegen
      ps ax = Prozesse mit PID Nummer anzeigen lassen
      kill <pid> = Prozess mit der PID stopen
      sudo shutdown -r 0 = Reset
      sudo mkdir /var/homebridge = mit root rechten einen Ordner in einem Pfad erstellen
      sudo chown pi /var/homebridge= dem user pi die schreib/ leserechte für den ordner geben
      lsusb -v = USB- Geräte am raspberry anzeigen lassen
      which eibd = sehen wo der Befehl installiert ist: Antwort z.B.: /usr/local/bin/eibd
      Danke! Aber ich knabbere grad an ganz anderer Stelle...

      Kommentar


        Zitat von Puki Beitrag anzeigen

        Es kann sein, dass ich vor lauter codieren den Wald vor Bäumen nicht mehr sehe, aber hast du in deinem Beispiel nicht Räume als Accessories?
        Moin,
        hoffe es bring Dich hierzu weiter:
        Es gibt eine neue Festlegung Befehl: "accessory_typ": "knxdevice",
        wenn ich diesen Befehl deute, dann wird darin immer EIN RAUM angelegt (z.B. MrMirror Wohnbereich oder Büro).

        Danach werden jeweils ALLE z.B. Lampen eingefügt (z.B. Esstisch oder Kochinsel).

        So hat man pro "accessory_typ": "knxdevice" alle Teilnehmer in einem Raum!!!

        Der Befehl accessories steht über alle "accessory_typ": "knxdevice",!

        (wie immer auf kammern und kommazeichen achten!!!)

        Kommentar


          Moin,

          richtig, ihr habt natürlich beide Recht, ich seh den Wald auch nicht mehr

          Accessory = Raum
          Service = Leuchte / Gerät / Sensor im Raum


          so habe ich das jetzt gemacht!

          Meine Probleme aktuell noch:
          1. Autostart, ich habe es jetzt mit init.d und local.rc probiert, beides erfolglos. knxd startet ja perfekt, aber die homebridge konnte ich noch nicht dazu bewegen...!
          2. knxd verschluckt Telegramme bzw. sendet diese (scheinbar) zu schnell auf den Bus, so dass das Telegramm irgendwo verschluckt wird.

          Kommentar


            Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
            Moin,

            richtig, ihr habt natürlich beide Recht, ich seh den Wald auch nicht mehr

            Accessory = Raum
            Service = Leuchte / Gerät / Sensor im Raum


            so habe ich das jetzt gemacht!

            Meine Probleme aktuell noch:
            1. Autostart, ich habe es jetzt mit init.d und local.rc probiert, beides erfolglos. knxd startet ja perfekt, aber die homebridge konnte ich noch nicht dazu bewegen...!
            2. knxd verschluckt Telegramme bzw. sendet diese (scheinbar) zu schnell auf den Bus, so dass das Telegramm irgendwo verschluckt wird.
            Mahlzeit!!!
            Zu Deinen Punkten:
            zu 1)
            Ja muss ich leider auch feststellen. Werde am WE noch mal spielen.
            Habe hier:
            http://www.fhemwiki.de/wiki/Homebridge_einrichten
            noch was gefunden, muss aber sehen ob das das selbe ist.
            zu 2)
            eibd (meine ich) läuft ganz gut. Konnte noch nicht feststellen das was verschluckt wird.
            Aber muss gestehen: Nutze die homebridge für den Siri gebrauch.
            D.h. das Eve App nutze ich nicht als "Visu" Ersatz (mache ich über den Giras QC)

            Wo ich gerade viel suche ist:
            Was kann Siri bis jetzt hören und verstehen. Und das muss wohl Siri noch einiges lernen,
            was wohl per Apple- Update auch erfolgen soll.
            https://help.elgato.com/customer/de/portal/articles/2069686-die-eve-app-und-siri-ger%C3%A4te-steuern-und-werte-abfragen-per-sprachbefehl?b_id=360
            Also denke ich sind wir hier (oder die die das eigentlich hier entwickelt haben) schon sehr weit vorne,
            wo Apple noch garnicht ist!!!

            Kommentar


              Hallo!

              Ich habe mir nun auch einen Raspberry besorgt, weil ich das Projekt so interessant finde. Ich habe alles nach Anleitung von page 26 installiert, glaube aber, dass ich keine Verbindung zum Bus bekomme.

              Daher mal eine kurze Zwischenfrage: Ich habe ein GIRA USB KNX verbunden mit dem GIRA HS 4. Mit der ETS nehme ich Kontakt zum Bus über den homeserver via EIBlib/IP auf. Ich habe also kein IP Gateway!

              Da in der Anleitung steht, dass per serieller Verbindung der Kontakt auch über den Homeserver aufgenommen wird, dachte ich, das geht auch mit meiner Konfiguration läuft. Scheint aber irgendwie nicht. Muss ich den raspberry vielleicht direkt per USB mit dem GIRA USB KNX verbinden?

              Ich hänge also bei der Anleitung ei EIBD fest, was mich zu der Annahme führt, dass der EIBD nicht läuft:

              pi@raspberrypi:~ $ ps ax|grep eibd
              1604 pts/0 S+ 0:00 grep --color=auto eibd

              Grüße

              Michael

              Kommentar


                Ja, du musst den eibd per USB verbinden, der HS kann dann über den eibd auf den Bus zugreifen.

                Kommentar


                  Noch ein Problemchen:

                  schaut Euch mal die Telegramme 69 und 72 an, was ist der Unterschied?

                  - 69 wird von Siri sprich der homebridge ausgelöst und bewirkt leider nichts...
                  - 72 per Handeingabe 25% auf die GA gesendet, Aktor reagiert...

                  ich verstehs nicht, ihr?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    Perfekt! Es funktioniert. Ich glaube, ich muss mich jetzt auch erst einmal um die Autostart-Thematik kümmern, denn bis jetzt muss ich in zwei putty-Sitzungen einmal

                    eibd -t 1023 -S -D -R -T -i --eibaddr=1.1.201 usb:1:4:1:0:0

                    starten und laufen lassen und in der zweiten dann

                    homebridge

                    erst dann nimmt es den Dienst auf. Also denke ich, ich muss eibd und homebridge zum Autostart bewegen.

                    Kommentar


                      Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                      Nach welcher der Möglichkeit hast Du das umgesetzt?
                      Nach der ersten Variante mit init.d. So startet bei mir auch der eibd und linknx.

                      Einfach das Template unter https://github.com/fhd/init-script-template herunterladen bzw. in die Zwischenablage kopieren. Dann legst du das Startscript für die homebridge an:
                      Code:
                      sudo nano /etc/init.d/homebridge[COLOR=#969896][/COLOR]

                      ... und fügst alles aus der Zwischenablage ein. Dann ersetzt du den Kopf des Scriptes durch:

                      Code:
                      [COLOR=#969896]### BEGIN INIT INFO[/COLOR]
                      [COLOR=#969896]# Provides: homebridge[/COLOR]
                      [COLOR=#969896]# Required-Start: $network $remote_fs $syslog[/COLOR]
                      [COLOR=#969896]# Required-Stop: $remote_fs $syslog[/COLOR]
                      [COLOR=#969896]# Default-Start: 2 3 4 5[/COLOR]
                      [COLOR=#969896]# Default-Stop: 0 1 6[/COLOR]
                      [COLOR=#969896]# Short-Description: Start daemon at boot time[/COLOR]
                      [COLOR=#969896]# Description: Enable service provided by daemon.[/COLOR]
                      [COLOR=#969896]### END INIT INFO[/COLOR]
                      Code:
                      dir=[COLOR=#183691]"/home/pi"[/COLOR]
                      cmd=[COLOR=#183691]"DEBUG=* /usr/local/bin/homebridge"[/COLOR]
                      user=[COLOR=#183691]"pi" [/COLOR]
                      Anschließend speicherst du die Datei mit STRG+O und schließt den Editor mit STRG+X.

                      Dann noch die Dateiberechtigungen auf das Script setzen und das Script in die Startroutine aufnehmen:
                      Code:
                      sudo chmod 755 /etc/init.d/homebridge
                      sudo update-rc.d homebridge defaults
                      Dann sollte das schon funktionieren. Mit:
                      Code:
                      sudo /etc/init.d/homebridge start
                      kannst du homebridge auch manuell starten (und stoppen mit "stop" bzw. neustarten mit "restart")

                      Gruß
                      Thomas
                      Zuletzt geändert von Stereofeld; 20.02.2016, 10:18.

                      Kommentar


                        Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
                        Nach der ersten Variante mit init.d. So startet bei mir auch der eibd und linknx.

                        Einfach das Template unter https://github.com/fhd/init-script-template herunterladen bzw. in die Zwischenablage kopieren. Dann legst du das Startscript für die homebridge an:
                        Code:
                        sudo nano /etc/init.d/homebridge[COLOR=#969896][/COLOR]

                        ... und fügst alles aus der Zwischenablage ein. Dann ersetzt du den Kopf des Scriptes durch:

                        Code:
                        [COLOR=#969896]### BEGIN INIT INFO[/COLOR]
                        [COLOR=#969896]# Provides: homebridge[/COLOR]
                        [COLOR=#969896]# Required-Start: $network $remote_fs $syslog[/COLOR]
                        [COLOR=#969896]# Required-Stop: $remote_fs $syslog[/COLOR]
                        [COLOR=#969896]# Default-Start: 2 3 4 5[/COLOR]
                        [COLOR=#969896]# Default-Stop: 0 1 6[/COLOR]
                        [COLOR=#969896]# Short-Description: Start daemon at boot time[/COLOR]
                        [COLOR=#969896]# Description: Enable service provided by daemon.[/COLOR]
                        [COLOR=#969896]### END INIT INFO[/COLOR]
                        Code:
                        dir=[COLOR=#183691]"/home/pi"[/COLOR]
                        cmd=[COLOR=#183691]"DEBUG=* /usr/local/bin/homebridge"[/COLOR]
                        user=[COLOR=#183691]"pi" [/COLOR]
                        Anschließend speicherst du die Datei mit STRG+O und schließt den Editor mit STRG+X.

                        Dann noch die Dateiberechtigungen auf das Script setzen und das Script in die Startroutine aufnehmen:
                        Code:
                        sudo chmod 755 /etc/init.d/homebridge
                        sudo update-rc.d homebridge defaults
                        Dann sollte das schon funktionieren. Mit:
                        Code:
                        sudo /etc/init.d/homebridge start
                        kannst du homebridge auch manuell starten (und stoppen mit "stop" bzw. neustarten mit "restart")

                        Gruß
                        Thomas
                        Hallo Thomas,
                        danke Dir für die gute Beschreibung!!! Alles so gemacht ohne Fehler, aber es läuft nicht!!!!
                        Wenn ich den Befehl nach dem neustart:
                        ps ax|grep homebridge eingebe,
                        kommt das:
                        homebridge starten_1.jpg
                        wenn ich dann durch eingabe von: homebridge das Programm starte (was dann aurch läuft und ich durch CTRL Z (^Z))
                        anhalte, dann erscheint durch: ps ax|grep homebridge:
                        homebridge starten_2.jpg

                        Hast Du eine System nach der Vorlage von Jochen gemacht?
                        Alles komisch hier......


                        Kommentar


                          Hallo!

                          Ich bekomme einfach das EIBD nicht zum automatischen Starten. Ich habe es nun für systemd konfiguriert und es scheint auch korrekt zu sein, weil ich es über einen späteren Aufruf auch starten kann. Aber es startet einfach nicht mit dem PI zusammen. Die Fehlermeldung hilft mir leider auch nicht.

                          Wie habt ihr es hinbekommen, dass das EIBD mitstartet?

                          Grüße

                          Michael

                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            Hallo!!
                            frag mich bloß nicht!!! Bekomme eibd und homebridge leider auch nicht hin!!!!
                            Mal sehen ob noch einer eine gute idee hat!!!

                            Kommentar


                              Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                              Hallo Thomas,
                              danke Dir für die gute Beschreibung!!! Alles so gemacht ohne Fehler, aber es läuft nicht!!!!
                              Kannst du denn mit
                              Code:
                              sudo /etc/init.d/homebridge start
                              das Homepbridge starten? Du siehst dann im Terminal von Homebridge nichts. Sondern du musst mal über deine App (z.B. EVE oder so) testen, ob die Verbindung zur Homebridge steht bzw. ob sie läuft.

                              Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                              Hast Du eine System nach der Vorlage von Jochen gemacht?
                              Nicht direkt. Ich habe das Raspberry Pi Image von Michixx aus diesem Forum verwendet und nach der Anleitung einfach die fehlenden Sachen nachinstalliert.

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                Hallo Michael,

                                Zitat von Sleepy Beitrag anzeigen
                                Wie habt ihr es hinbekommen, dass das EIBD mitstartet?
                                Falls du die Start-Script erstellt hast und die auch funktionieren (siehe meinen vorherigen Post). Musst du eigentlich nur noch die Scripte in dein Startscript einbinden:
                                Code:
                                sudo update-rc.d eibd defaults
                                Gruß
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X