Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    snowdd
    Hallo Raoul,

    in der HomeKitTypes.js hier (ab Zeile 1040): https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS...omeKitTypes.js
    steht für „characteristics“ neben „READ“ (Listen) und „WRITE“ (Set) auch noch „NOTIFY“ … Wofür ist das genau ?

    Code:
    Characteristic.On = function() {
    Characteristic.call(this, 'On', '00000025-0000-1000-8000-0026BB765291');
    this.setProps({
    format: Characteristic.Formats.BOOL,
    perms: [Characteristic.Perms.READ, Characteristic.Perms.WRITE, Characteristic.Perms.NOTIFY]
    });
    this.value = this.getDefaultValue();
    };
    
    inherits(Characteristic.On, Characteristic);
    
    Characteristic.On.UUID = '00000025-0000-1000-8000-0026BB765291';
    Hi Dariusz,
    sorry, war ein paar Tage in der echten Welt unterwegs...
    Die Notify-Eigenschaft sorgt m.E. dafür, das Clients (wie die Home-App) die Characteristic "abonnieren" können und bei geöffneter App die Änderungen (bei uns vom Bus) direkt angezeigt werden, ohne dass die App extra einen Leseprozess starten muss. Letzteres passiert immer wenn du z.B. auf einen Service klickst oder Siri nach dem Status eines Services fragst.
    Gruß
    Raoul
    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

    Kommentar


      Hi Raoul,

      danke für das Feedback !

      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        Hallo,

        hat jemand schon mal die Rolladen mit Gira Aktor am laufen?

        Ich habe als Beispiel

        {
        "name": "rolladen arbeitszimmer",
        "services": [
        {
        "CurrentPosition": {
        "Listen": "4/2/8R"
        },
        "Targetposition": {
        "Set": "4/2/9R"
        },
        "name": "rolladen arbeitszimmer",
        "type": "WindowCovering"
        }
        ]
        },

        Die Position kriege ich richtig zurück, aber ich kann den Rolladen nicht bewegen. Über die Gira App gehts.

        Im Homeserver ist

        Kurzzeitbetrieb 4/2/7
        Langzeitbetrieb 4/2/8
        Pos 4/2/9
        Rückmeldung 4/2/8

        Ich habe auch schon mal die 8 und 9 vertauscht, aber das ging gar nicht.

        Danke

        Peter

        Kommentar


          pekoe Du hast für Langzeitbetrieb und Rückmeldung die gleiche GA?! Das ist ungewöhnlich, da die Rückmeldung normaler Weise 1Byte (Positionsrückmeldung) hat (wie Position anfahren 4/2/9) und der Langzeitbetrieb 1bit (Schalten)...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            Hallo evolution,

            nee ist die 4/2//6 für Langzeitbetrieb. Ich glaub ich brauch ne stärkere Brille. Also so

            Kurzzeitbetrieb 4/2/7
            Langzeitbetrieb 4/2/6
            Pos 4/2/9
            Rückmeldung 4/2/8

            Danke

            Peter

            Kommentar


              snowdd ist es richtig das die KNX Schnittstelle, die aktuellen Werte erst bei App Aufruf vom KNX liest?

              Theoretisch bekommt die Homebridge ja alles vom Bus mit und könnte es schon vorhalten.

              Kommentar


                Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                snowdd ist es richtig das die KNX Schnittstelle, die aktuellen Werte erst bei App Aufruf vom KNX liest?

                Theoretisch bekommt die Homebridge ja alles vom Bus mit und könnte es schon vorhalten.
                So sollte es sein. Es gibt keine Funktion, die nach dem Startvorgang noch einmal READ Telegramme verschickt. Daher kommen alle Antworten aus dem Cache. Du siehst allerdings im log dass homebridge-knx Antworten an das iOS-Gerät schickt.
                Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                Kommentar


                  Ahh das ist super

                  Kommentar


                    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                    Hier ist meine JSON:

                    Code:
                    
                    "accessories":
                    [
                    {
                    "accessory" : "people",
                    "name" : "People",
                    "people":
                    [
                    { "name" : "Darius", "target" : „x.y.z.100" },
                    { "name" : "Nikola", "target" : „x.y.z.101" }
                    ],
                    "threshold" : 15
                    }
                    
                    ],
                    Was machst du hier??

                    Kommentar


                      Zitat von madege Beitrag anzeigen

                      Was machst du hier??
                      Ich prüfe ob das Smartphone meiner Frau und meines in WLAN erreichbar ist.
                      Dies kann man nutzen für weitere Logiken ... zB: welche IP ist die Erste oder Letzte die kommt oder geht oder sind beide an- oder abwesend ...
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        Sehr geil!!
                        Vielen Dank für die schnelle Antwort!!

                        Kommentar


                          Zitat von coliflower Beitrag anzeigen

                          Ich prüfe ob das Smartphone meiner Frau und meines in WLAN erreichbar ist.
                          Dies kann man nutzen für weitere Logiken ... zB: welche IP ist die Erste oder Letzte die kommt oder geht oder sind beide an- oder abwesend ...
                          Kannst Du uns bitte paar Details verraten wie man es realisiert?

                          danke

                          Kommentar


                            Na ja, "innerhalb" von HomeKit habe ich nicht sooooo viel Erfahrung aber grundsätzlich geht das über Szenen wo man auswählen kann, wenn ein gewisses Ereignis eintritt - "setup a trigger" (die letzte IP wird als abwesend erkannt) dann soll bestimmte Aktionen starten, zB: alle Lichter AUS, usw.

                            Zum spielen verwende ich die App von EVE ...
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              Und wenn der Akku des letzten Gerätes leer geht? Meines Wissens "loggen" sich auch die meisten Smartphones aus den WLAN aus im Standby um Akku zu sparen?!
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar


                                Die Antwort ist sehr einfach ...

                                Wenn der Akku leer ist, dann gibt es keine IP.
                                Sollte sich dass WLAN in Standby ausschalten, dann gibt es auch keine IP ;-)
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X