Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein DICKES DANKE Maximilian für die super ausführliche Anleitung! Das wird vielen Leuten sehr viel Zeit sparen. Top!

    Kommentar


      Mal eine Frage:
      wo genau hängt es noch bei mir, dass ich zwar meine Rolläden komplett aufmachen oder komplett zumachen kann, aber nicht in Prozentwerten?
      snowdd hat ja schon geschrieben, dass es an der Länge bzw. grundsätzlich an den Werten liegt die Homekit an den Bus übergibt...
      Die Rückmeldung von meinen Jung Jalousieaktoren in Prozent wird aber richtig angezeigt...

      Wenn ich direkt ein groupwrite absetze und die Werte hexadezimal umrechen passt es...

      Hier ein kurzer Auszug aus der config.json

      {...
      "accessories": [{
      "name": "Kueche",
      "services": [
      ...
      {
      "type": "WindowCovering",
      "description": "Rolladen vor Terrassentuer",
      "name": "Terrassentuer Rolladen",
      "TargetPosition": {"Set": "2/2/36R"},
      "CurrentPosition": {"Listen": "2/6/0R" }
      },
      ...}]...}

      Danke schonmal und Gruß,
      Frank

      Kommentar


        Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
        Ma ne kurze Frage :

        hab seit längerem mal wieder homebridge auf meiner vm gestartet! Werte werden auch ausgelesen und es scheint ordnungsgemäß zu laufen jedoch finde ich in der Eve App keine Geräte!

        gibt es derzeit Probleme mit ios10 oder wo könnte der Fehler liegen?

        Habe An der letzten funktionierenden config nichts geändert! Bin hier am verzweifeln...
        Da ich leider keine Antwort bekomme habe und meine Frage scheinbar untergegangen ist, wollte ich euch trotzdem berichten wie ich das Problem gelöst habe :


        In der Config habe ich folgendes verändert :

        {
        "bridge": {
        "name": "Homebridge",
        "username": "CC:22:3D:E3:CE:31", (hier von 30 auf 31)
        "port": 51826,
        "pin": "031-45-154"
        },


        dann wurde die Homebridge wieder gefunden!

        Kommentar


          thefunkfreak

          Was genau ist denn mit den Adressen verknüpft?
          Dein 2/2/36 muss ein DPT5.001-Prozentwert sein, andere werden noch nicht unterstützt.

          Gruß
          Raoul
          Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

          Kommentar


            Hallo,

            ich konnte es leider noch nicht testen, läuft angebich mit einem Raspberry PI 3

            Video:
            https://www.youtube.com/watch?v=gml14kK8AYY

            Link:
            https://smarthomestory.wordpress.com...3-and-homekit/

            Kommentar


              Zitat von HATL66 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich konnte es leider noch nicht testen, läuft angebich mit einem Raspberry PI 3

              Video:
              https://www.youtube.com/watch?v=gml14kK8AYY

              Link:
              https://smarthomestory.wordpress.com...3-and-homekit/
              das alles haben wir doch bereits vor langer langer Zeit erfahren... daraus ist ja auch dieser Thread entstanden !!!

              Kommentar


                Eigener Thread für die homebridge-knx 0.3.0-alpha: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ekit-interface

                Dieser hier läuft langsam über!
                Freue mich über Euer Feedback!

                Raoul
                Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                Kommentar


                  Zitat von DosOrDie Beitrag anzeigen
                  Hab das mit der Cam mal gestestet. Aber mehr als "Standbilder" schafft der Raspberry tatsächlich nicht. Hoffe da tut sich noch was in der Richtung. Währ scho cool.
                  Wie genau habt ihr das gemacht, was ist Eure "source" für den Videostream in der Config.json? Zumindest für Tests würde ich ja gerne einfach das Kameramodul des Raspberry als Quelle nehmen. Mit /dev/video0 kriege ich nur ein schwarzes Bild.
                  Zuletzt geändert von gkwlm; 23.10.2016, 22:33.

                  Kommentar


                    Ich habe gestern erfolgreich einen Raspi 3 mit Homebridge KNX aufgesetzt und erste Tests mit einem Licht gemacht.

                    Heißt "Lightbulb" an/aus funktioniert. Brightness wird mit set und listen angegeben. Der Prozentwert auf dem Lichtbutton in der Homeapp wird auch korrekt angezeigt.
                    Der mit der Gruppenadresse verknuptze Datenpunkt ist ein 5.X % Wert wo auch mittels Prozentangabe im Busmonitor funktioniert.

                    Wie kann ich den nun über die Homeapp dimmen? Und wie bringe ich SIri bei dass sie das auch kann, denn auf Befehl antwortet Siri: "Tut mir leid, das kann ich nicht" (IOS10). Licht an/aus über Siri geht perfekt.

                    Danke und Grüße

                    Kommentar


                      Und gleich eine weitere Frage: Über welchen Befehl kann ich nach Änderungen die config.json neu einlesen lassen? Habe verschiedenes getestet jedoch so richtig erfolgreich war ich immer nur nach einem Reboot....

                      Kommentar


                        Naja ich mache es mit STOPPEN und der neu STARTEN der Homebridge.
                        also so:
                        Code:
                        sudo service homebridge start
                        Code:
                        sudo service homebridge stop
                        Bzw. Nur Homebridge wenn ich merke das es nicht starten dann sieht mann meistens woran es hängt wenn es nicht läuft.

                        PS: Keine Ahnung ob das der richtige weg ist :-)

                        Kommentar


                          Hier ist eine ganz gute Anleitung - auch in Deutsch.

                          Diese Anleitung fasst alle Teile zusammen, die nötig sind um mit einem Raspberry PI ein HomeKit Bridge für die KNX Anlage über ein KNX IP Gateway zu betreiben.

                          Kommentar


                            Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                            Hier ist eine ganz gute Anleitung - auch in Deutsch.
                            Genau nach dieser Anleitung bin ich auch schnell zum Erfolg gekommen. Kann ich nur empfehlen!!

                            Bleibt die Frage nach dem Dimmen...?
                            Ich gehe davon aus es kann eigentlich nichts mit den Komponenten zu tun haben da ich nicht erwarte dass das System so "tief" in das KNX System hineinblickt um zu erkennen ob DPT usw, korrekt sind.
                            Ich denke dass Homekit bzw Siri auf Befehl einfach die Gruppenadresse mit den Werten hinaus jagt. Daher bin ich über die Aussage von Siri verwundert dass sie nicht Dimmen kann....

                            Kommentar


                              Gibt es denn irgendwo eine Aufstellung an möglichen Siri Befehlen und zugehörigen config.json Beschreibungen?

                              Kommentar


                                Kannst Du denn dimmen wenn du in der Home App einfach lange bzw. fest (3D Touch) auf das Element klickst? Dann öffnen sich ja erweiterte funktionen. Also erstmal unabhängig von Siri - funktioniert die Basis-Funktion?

                                Hier ein Beispiel aus meiner config.json

                                Code:
                                                {
                                                "accessory_type": "knxdevice",
                                                "name": "Wohnzimmer",
                                                "services":
                                                [
                                                    {
                                                        "type": "Lightbulb",
                                                        "description": "Wohnzimmer Deckenlampe",
                                                        "name": "Decke",
                                                        "On": { "Set": "15/1/11", "Listen": ["15/1/29"] },
                                                        "Brightness": { "Set": "15/1/13", "Listen": [ "15/1/30" ] }
                                                    },
                                Anmerkung: Wollte grad noch ein Video hochladen um zu zeigen was ich meine, aber offenbar kann ich hier weder .mov noch .m4v hochladen....
                                Zuletzt geändert von frogstar; 27.10.2016, 13:50. Grund: Anmerkung hinzugefügt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X