Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von bigblue1735 Beitrag anzeigen
    Hasst du dir Notizen gemacht bei der Installation? Wenn ja wäre es super wenn du die hier mit uns teilen könntest, dann können wir diese verwenden um eine Anleitung zu erstellen.
    Notizen habe ich keine, aber in Kürze:
    • Node installieren (für den Mac gibt es da ein fertiges Paket)
    • Fork von snowdd vom Git auschecken (git clone URL oder ZIP downloaden und entpacken)
    • npm install ausführen, um abhängige Pakete nachzuladen (node-eibd, mdns etc.)
    • npm rebuild ausführen
    • Im accessories Verzeichnis die Optionen für Deinen eibd anpassen (URL und Port)
    • Optional node-eibd testen (npm test bzw. ./bin/groupswrite IP PORT GAD 0..1)
    • Server mit node Core.js starten
    Dann läuft das Teil und in der myTouchHome App siehst Du die Test HomeKit Geräte. Es wäre super, wenn snowdd noch eine Beispiel accessory.js Datei für eine Lampe ins Git lädt. Dort kann man dann für einen ersten Test seine Werte eintragen (GAD, Name etc.). Mit meiner accessory.js kann ich eine Lampe schalten, danach stürzt der Server aber ab. Hat mir bis gestern Abend aber erstmal gereicht. Nächstes WE mache ich vielleicht weiter

    Kommentar


      Stoxn Bin gerade im Urlaub. Kann zwar schreiben habe aber keinen Zugriff auf meine Entwicklungsumgebung. In zwei Wochen bin ich wieder online!
      Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

      Kommentar


        Vielen Dank für die Infos. Ich werde mir das mal anschauen und versuchen eine Anleitung zu erstellen.

        Kommentar


          snowdd In der Zwischenzeit habe ich auch Deine Factory verstanden und benutzt - genial. Ich dachte, dass "*_accessories.js" Dateien erzeugt werden... Das OPC Export Beispiel ist über GIT nicht als UTF8 ohne BOM angekommen, darum hat das zunächst nicht geklappt. Da es jetzt funktioniert, werde ich das Ganze demnächst auf eine 24/7 PI auslagern, um auch einen Langzeittest mit mehreren Geräten zu fahren.

          Kommentar


            Ich habe aktuell https://github.com/nfarina/homebridge im Test. Funktioniert super. In der README verweist der auf Insteon+ als App um die Homekit-Datenbank zu pflegen und die Geräte zu steuern… Finde die App ganz OK. Lässt sich gut bedienen und sieht auch nach was aus…

            Kommentar


              Mein Rspberry ist gestern angekommen und ich habe ihn auch gleich in Betrieb genommen, nach einigen Problemen habe ich es auch geschafft alles zu intallieren (anfangs hatte ich offenbar die falschen versionen für node und npm) beim starten bekomme ich jedoch leider die Meldung "RangeError: Maximum call stack size exceeded" was natürlich den Server sofort wieder beendet. Hat irgendjemand eine Idee was ich falsch mache?

              Kommentar


                Zitat von moonwalker Beitrag anzeigen
                Hat irgendjemand eine Idee was ich falsch mache?
                Läuft der eibd / knxd? Hast Du die knxdOpts.js angepasst?

                Kommentar


                  moonwalker Das hatte ich auch mal. Nach reboot war es bei mir aber weg.
                  Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                  Kommentar


                    Vielen Dank, es war er eibd hatte übersehen das Port auf das meines HS zu setzen! jetzt start der Server. Leider werden mir noch keine KNX Objekte am iPhone angezeigt habe nur Fan, Garage Door Opener, Light 1, Lock und Thermostat 1 aber nicht den Eintrag aus der standard esf. Blick mich da nicht ganz durch :-) vielleicht habt ihr ja einen Hinweis?

                    Kommentar


                      Bin aus dem Urlaub zurück und verspreche das ich die Anleitung weitermache!!! Sorry!
                      In der Zwischenzeit hat nfarina einen riesigen Pull-request für den HAP-nodeJS reingestellt, der zwar genial ist aber leider meine Arbeit etwas zerstört.
                      Mein Fork funktioniert noch. Ich habe auch einen (bei mir stabil laufenden - Raspi1B mit Pigator TPUART) Snapshot vom knxd in meinem repository.
                      Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                      Kommentar


                        Here it comes.
                        Diese Version beschreibt die Installation auf einem Raspberry 2 Modell B mit einem Gira-KNX-USB-Interface.

                        HAP Installation Pi2 mit USB - public 20150508 .pdf

                        Inzwischen verwende ich einen Pigator TPUART im Live-Betrieb auf einem Raspberry 1 B, und habe den HAP auf den Raspberry 2 gelassen (der lief ja gerade so gut), da habe ich aber nur unsauber mitgeschrieben, das muss ich noch viel Arbeit reinstecken bis das reproduzierbar wird.
                        Viele Grüße und ich freue mich über Feedback!
                        Angehängte Dateien
                        Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                        Kommentar


                          Zitat von moonwalker Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank, es war er eibd hatte übersehen das Port auf das meines HS zu setzen! jetzt start der Server. Leider werden mir noch keine KNX Objekte am iPhone angezeigt habe nur Fan, Garage Door Opener, Light 1, Lock und Thermostat 1 aber nicht den Eintrag aus der standard esf. Blick mich da nicht ganz durch :-) vielleicht habt ihr ja einen Hinweis?
                          Die esf-Datei die auf Github ist, ist aus mehreren Gründen defekt. Bitte guck dir die Anleitung durch, die ich gerade eingestellt habe, darin erkläre ich auch wie man eine eigene esf-Datei erstellt.
                          Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                          Kommentar


                            Zitat von bigblue1735 Beitrag anzeigen
                            Vielen Dank für die Infos. Ich werde mir das mal anschauen und versuchen eine Anleitung zu erstellen.
                            Meine ist jetzt endlich online, siehe #116
                            Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                            Kommentar


                              Vielen Dank. Bei mir hat die Installation von Node.js schon nicht geklappt. Muss mal schauen woran das liegt.

                              Kommentar


                                Zitat von bigblue1735 Beitrag anzeigen
                                Vielen Dank. Bei mir hat die Installation von Node.js schon nicht geklappt. Muss mal schauen woran das liegt.
                                Nach meiner Anleitung? Wo bist Du gescheitert?
                                Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X