Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo @vento66
    kannst Du vielleicht ein paar Zeilen davor aus den Startmeldungen posten?

    Eine Beispieldatei findest du hier
    https://github.com/nfarina/homebridg...le-config.json

    Gruß
    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

    Kommentar


      Zitat von snowdd Beitrag anzeigen
      Gestern wurden alle meine Änderungen in homebridge übernommen.
      Das ist super!
      Zitat von snowdd Beitrag anzeigen
      Vielleicht aktualisiert ThorstenGehrig das Image ja noch einmal? :-)
      ---edit----
      So geht es wird das alte Image aktualisiert

      Code:
      #zuerst die config sichern
      cd /usr/src/homebridge
      cp config.json /root
      #alles löschen
      cd /usr/src
      rm -r /usr/src/homebridge
      #neu laden
      git clone https://github.com/nfarina/homebridge.git
      cd homebridge
      npm install -g node-gyp
      npm install
      cp /root/config.json /usr/src/homebridge

      Ich hab auf meinem Raspberry noch eine "echobridge" für die Amazon Echo/Alexa ... und außerdem viel schrott... das gehört erstmal aufgeräumt...

      Gruß
      Thorsten
      Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 20.10.2015, 20:07.

      Kommentar


        Apropos: meine homebridge (auf dem image) startet ja nicht automatisch.
        Kann mir jemand - ad hoc - sagen wie man das am einfachsten automatisiert löst?
        Ein komplettes /etc/init.d wollte ich jetzt nicht anlegen ... das geht bestimmt auch einfacher...

        Und nochwas: nach einem update (git pull) laufen die Temperatursensoren nicht mehr.
        Beim starten kommt ein:
        Code:
        [KNX] Preparing Services: 1
        [KNX] Preparing Service: 0 of type TemperatureSensor
        [KNX] [Raumtemperatur Wohnzimmer]:TemperatureSensor CurrentTemperature characteristic enabled
        /usr/src/homebridge/accessories/knxdevice.js:863
                                        myService.getCharacteristic(Characteristic.CurrentTemperature).setProps({
                                                                                                       ^
        TypeError: undefined is not a function
            at Object.KNXDevice.getTemperatureSensorService (/usr/src/homebridge/accessories/knxdevice.js:863:68)
            at Object.KNXDevice.getServices (/usr/src/homebridge/accessories/knxdevice.js:1007:34)
            at createAccessory (/usr/src/homebridge/app.js:146:36)
            at /usr/src/homebridge/app.js:132:27
            at /usr/src/homebridge/node_modules/HAP-NodeJS/lib/util/once.js:15:19
            at Object.KNXPlatform.accessories (/usr/src/homebridge/platforms/KNX.js:58:4)
            at loadPlatformAccessories (/usr/src/homebridge/app.js:122:20)
            at loadPlatforms (/usr/src/homebridge/app.js:116:9)
            at startup (/usr/src/homebridge/app.js:59:27)
            at Object.<anonymous> (/usr/src/homebridge/app.js:223:1)
        Irgendeinen vorschlag?

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          Ja, der HAP-nodeJS ist nicht aktualisiert worden. Siehe https://knx-user-forum.de/forum/öffe...419#post864419 da ist mir das gleiche passiert, da ich auf meinem raspi die package.json von homebridge von Hand bearbeitet hatte, half auch ein
          Code:
          npm update
          nicht mehr.

          Sofern du aber homebridge komplett neu gezogen hast (inkl. neuer package.json), sollte es das tun.

          Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

          Kommentar


            Geht bei euch das Image ? ich bekomm immer eine CRC Fehlermeldung wenn ich es mit Win32 Disk Imager aufspielen will

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              Brick
              Soweit ich weiß, haben einige hier das Image erfolgreich aufgespielt. Ist Dein Karte vielleicht kaput?
              Gruß
              Raoul
              Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

              Kommentar


                snowdd ... keine Ahnung.. hab ne 8GB SDHC Karte verwendet.. die wurde einmal in FAT32 bzw. später mal in NTFS formatiert..
                Danach mit dem Programm versucht das Image auf die Karte zu schreiben. Dabei kam es dann zu der Fehlermeldung..

                Kurze Frage: Kann man die .img Datei irgendwie anders öffnen ? zb. Winzip, Winrar oder ähnlichem ? den dabei kommt auch
                schon die Fehlermeldung, die Datei sei beschädigt..

                versuch es jetzt mal mit Edge downzuladen, vielleicht liegt es ja am Firefox .

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  Brick Nein, die img Datei ist ein Festplatten-Abbild inkl. Partitionsinformationen etc. Es gab früher mal von Nero so ein Tool, mit dem man unter Windows Images Minuten konnte, aber das ist so 20 Jahre her... Ob es so was noch gibt weiß ich nicht.
                  Neu runterladen klingt nach einer guten Idee.
                  Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                  Kommentar


                    Habs jetzt noch zwei mal runtergeladen.. scheint nicht zu funktionieren.. jetzt muss ich mal schaun, wo ich ne anderes SD
                    Karte her bekomm, dann probier ich das noch..
                    Wenns bei anderen funktioniert, kanns ja nur an mir, bzw. meinem System liegen.

                    Komisch jedenfalls..

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      Hi,
                      ich hab die update-informationen mal aktualisiert (compiliert bei mir gerade noch... sollte aber jetzt stimmen).
                      @Brick: ich habe "Win32diskimager" zum erstellen verwendet: http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        ThorstenGehrig & @snowdd

                        lag am Kartenleser.. hab jetzt einen anderen verwendet.. jetzt gings.. jetzt gehts dann weiter mit testen..

                        Gruß Martin
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          was muss ich den Siri sagen, das sie das Licht dimmt ?
                          hab es mit "Licht 50%" probiert.. bzw. mit "Licht 50"
                          wenn ich sag "Licht dimmen" geht Sie von 100% auf 75% und dann auf 50% usw..
                          aber direkt kann ich das nicht anspringen ??

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            So etwa:
                            Stelle / mache das Licht in der Küche auf xx %

                            Kommentar


                              ok, danke ... probier ich heut Abend aus... hatte es mit "Licht Keller 50%" probiert.. das reichte ihr nicht..

                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                hatte es mit "Licht Keller 50%" probiert.. das reichte ihr nicht
                                Jaja, "jetzt nochmal im ganzen Satz", kennen wir doch noch aus der Schule....

                                BTW: cooler Footer, muss jedesmal lachen. Wenn Du den Thread so ab Seite 10 gelesen hast, weißt Du auch warum!
                                Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X