Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte löschen
    Zuletzt geändert von baschti; 03.07.2016, 10:14.

    Kommentar


      Moin,

      ich habs endlich geschafft lauffähiges Image. Allerdings wird ein Raspi 2 mit 32GB SD benötigt. Die config.json muss noch durch euch angepasst werden und die IP das KNX Routers. Ansonsten ist alles automatisch startend und läuft absolut zuverlässig.

      In diesen zwei Befehlen muss die IP Adresse und die Topologieadresse angepasst werden das IP Routers.

      sudo nano /etc/knxd.conf

      sudo nano /etc/default/knxd

      Die config.json befindet sich im Ordner .Homebridge.


      http://knx.drego.de/downloads/KNXD_SIRI2.rar

      Kommentar


        Guten Morgen,

        Danke erstmal gleich mal runtergelassen auf SD Card kopiert. Brauch mann dringen eine 32Gb oder tut es eine mit 16gb auch kopieren tut er auf jedenfalls schon mal.
        Und noch was gibts spizelle Passwörter oder Nutzer oder die Standart Pi machen?
        vielen dank nochmal werde bald berichten ob alles läuft

        grüße Christian

        Kommentar


          Also ich weiß nicht obs auch mit einer 16gb geht, denke aber eher nicht weil es ja eine 1:1 kopie mit Win32Diskimager ist. Vorher mit Winrar entpacken.

          Zugangsdaten sind " pi " und als passwort " raspberry "

          Kommentar


            okay Danke mal abwarten...
            bin Mac User und nutz andre Programme SDFormatter um die karte Vorzubereiten und Pi Filler um es drauf zuspielen. Und entpackt habe ich es erstmal nicht bzw. wenn mit boardmitteln ansonsten muss ich doch noch mal win-doof probieren.
            ich werde es in einigen Minuten wissen..

            Kommentar


              Servus miteinander,

              wollte mich der tollen Diskussion anschließen und fragen ob irgendjemand schon abschätzen kann wie das ganze im IOS10 wird? Laut Keynote Apple soll ja da einiges im Bereich HomeKit abgehen. Vielleicht hat ja jemand Insiderwissen :-).

              VG und weiter so an alle !
              P.S.: Wer hat homebridge-sonos schon probiert? Wenn ja, wer kann über Siri lauter/leiser machen?
              Rechtschreibfehler dienen der Belustigung.

              Kommentar


                Also ich hab ne 8GB SD Card in meinem Raspi B 2.0 drinn? Ich hab allerdings auch das light Image genommen.
                Heute hab ich ein kurzes Video als Demo von meiner Baustelle aufgenommen. Für alle die sich für die Umsetzung interessieren können sich ja das kurz anschauen um zu sehen ob's das ist was sie sich vorstellen.

                Hier mein Baustellen Video: https://youtu.be/rfPTKODl8Ec

                Kommentar


                  hey mit welcher Software hast du die Visa erstellt und betreibst sie?
                  wäre es möglich das du auch eine image deiner konfig für pi hoch lädst?

                  Kommentar


                    Hi Christian,
                    die visu ist die von einem Facility Server (hört sich jetzt krazzer an als es tatsächlich ist). Es ist ein Server der ähnlich wie ein HS fungiert, jedoch zusätzlich noch ein RS485,RS232, Enocean Gateway ist. Schneider Electric spaceLYnk. Kostet aber wesentlich weniger als ein HS und den gibt es auch noch als homeLYnk, der nochmal günstiger ist.
                    Also ich hab abweichend von Puki's Anleitung nur ein anderes node Paket nehmen müssen, da ich einen älteren Raspi hier noch liegen hatte. Zusätzlich nutze ich nicht eine USB-Schnittstelle, sondern die IP Schnittstelle meines spaceLYnks.
                    Was ich sinnvollerweise zur Verfügung stellen könnte wäre meine config.json, wobei die noch nicht weissheit letzter Schluss ist. Ich will noch eine andere Lösung meiner Fenster und Türkontakte. Nur hab ich da jetzt auf die schnelle keinen Ansatz gefunden. Meine fenster sind nicht elektrisch angetrieben und verriegeln auch nicht elektrisch. Ich hab einfache Schliesserkontakte in den Rahmen verbauen lassen, was für KNX und der Funktion die sie erfüllen sollen auch ausreichen würde.

                    Naja, ich hab sie mal angehängt wenn es jemanden hilft dann ist es auch sinnvoll. Evtl. kann man mir ja Tips geben was ich da anders/besser machen kann. Hatte nur den gestrigen Tag für die ganze Installation und da mein Bau ja noch im Entstehen ist (DALI Strahler und RGB Stripelights fehlen noch komplett, Aussenbeleuchtung und Zisterne fehlt ebenfalls noch... ach da fehlt soviel, angefangen von der Treppe.... ) muss ich da auch noch ein paar mal ran.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Also ich habe mir jetzt auch mal den Thread durchgelesen... Ich will das ganze aber ohne USB Schnittstelle machen sondern über meinen IP Router... was brauch ich denn jetzt alles? Ich dachte eibd läuft nur mit USB? KNXD aber funktioniert auch via IP!?

                      Aber in der Anleitung ist nur die Rede von KNXD in Verbindung mit USB!?

                      Ich hoffe mir kann da jemand support geben damit ich hier auch endlich mal loslegen kann!?

                      Gruß Tobi

                      Kommentar


                        Sowohl eibd als auch knxd laufen auch mit IP-Schnittstelle oder IP-Router als Verbindung zum KNX, die Syntax ist allerdings unterschiedlich.
                        eibd: Kapitel 7.3.4 und 7.3.5 https://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoeg...kdoc-0.0.5.pdf
                        knxd: hat den zusätzlichen Parameter "-b" sonst ähnlich, siehe https://github.com/knxd/knxd

                        Kommentar


                          Ach verdammt ich bekomme das KNXD nicht ans laufen?

                          Ich habe einen Gira IP ROUTER der hat die ip 192.168.111.5

                          muss ich jetzt bei Knxd die Multicast Adresse angeben samt port oder die Adresse vom router??

                          Evtl kann ja jemand mal die Config Zeile für mich schicken!

                          Unter Jessie muss ich beide configs anpassen? Oder reicht die eine?

                          Jetzt läuft gar nix mehr... Was ist denn da los?

                          pi@raspberrypi:~ $ sudo /etc/init.d/knxd start

                          [....] Starting knxd (via systemctl): knxd.serviceJob for knxd.service failed. See 'systemctl status knxd.service' and 'journalctl -xn' for details.

                          failed!


                          EDIT :

                          wenn ich die /etc/knxd.conf so bearbeite :

                          KNXD_OPTS="-u /tmp/eib -b ip:224.0.23.12"

                          Dann kann ich zumindest hören was auf dem Bus passiert! Aber leider kann ich nichts senden!? Dabei ist es egal ob ich mit ip:MulticastIP oder ist:IP des Routers arbeite....Was mache ich falsch?


                          ebenfalls wenn ich z.B -e 0.0.111 anfüge hat das irgendwie gar kein Einfluss!

                          Was läuft da schief? Einer ne Idee??
                          Zuletzt geändert von Shine120; 04.07.2016, 08:41.

                          Kommentar


                            Benutzt Du eine systemd oder sysvinit basierte Distribution? Je nachdem muss nämlich beim knxd eine unterschiedliche Konfig-Datei angepasst werden.
                            Bei sysvinit ist es die "alte" /etc/default/knxd bei systemd die von Dir verwendete /etc/knxd.conf. Da Du KNXD_OPTS schreibst, könntest Du prüfen, ob die von Dir verwendete Syntax auch verwendet wird (z.B. "ps ax | grep knxd").
                            Für eine IP-Schnittstelle verwende ich:
                            KNXD_OPTS="-e <meine PA> -c -b ipt:<meine Schnittstelle>"
                            analog wäre für IP-Routing (also Multicast)
                            KNXD_OPTS="-e <meine PA> -c -b ip:"
                            richtig, wobei "-c" nur das Caching macht also keine Relevanz zu funktioniert / funktioniert nicht haben sollte.
                            "-u /tmp/eib" sollte nicht mehr nötig sein, außer Du hast einen anderen Daemon der "hardcoded" darauf zugreift. Der neue Standard-Socket ist (von systemd initialisiert) /run/knx bzw (per Symlink) /var/run/knx. Homebridge-Knx greift aber per port 6720 auf localhost zu, nicht über den Socket, ist also für reines Homebridge-KNX egal.

                            Kommentar


                              Ich benutze die systemd Variante, also habe ich die richtige config....

                              KNXD_OPTS="-e 0.0.111 -c -b ip:224.0.23.12" So sieht es jetzt in der Config aus...

                              Busmonitor geht.... aber über groupswrite kann ich nichts schreiben.... folgendermaßen funktioniert auch homebridge nicht richtig...

                              Brauch ich für die Ausführung von groupswrite den Socken? Eigentlich nicht oder?


                              EDIT 1 :

                              Wenn ich den Eintrag ändere auf

                              KNXD_OPTS="-e 0.0.111 -c -b ipt:192.168.111.5"


                              Dann kann ich jetzt zwar schreiben aber der busmonitor funktioniert nicht mehr!?

                              Was ist denn da los? Muss ich noch eine route oder so auf dem raspberry einrichten wegen Multicast oder so?


                              EDIT 2 :

                              Mit vbusmonitor1 scheint es zu gehen... jetzt mal sehen was homebridge macht!

                              Ich könnte schwören ich habe gestern einen Ordner für die config angelegt... ich finde den nicht mehr...


                              EDIT 3 :

                              Jetzt funktioniert alles...
                              Wie legt ihr denn die accessiors an? Bei den ganzen klammern wird man ja verrückt? Gibt es einen brauchbaren editor?

                              Und wo gibt es denn nochmal eine übersicht der verschiedenen "Types"??
                              Zuletzt geändert von Shine120; 04.07.2016, 17:37.

                              Kommentar


                                Gerade mal entdeckt:
                                Sisi Befehle.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X