Zitat von vento66
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Einklappen
X
-
Das wird wohl eher schwierig werden, da der Zugriff über die Icloud funktioniert, und das alles mit Zertifikaten abgesichert ist. Ausserdem wird sich Apple da wahrscheinlich nicht so leicht in die Karten schauen lassen. Da werden die 180€ als Investition in einen Apple TV wohl zielführender sein
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo !
Ich habe Homebridge am Laufen. Das Licht, die Türen, Netatmo und Logitech Harmony funktionieren einwandfrei.
Nun mein Anliegen an die Knx-Profis:
Ich möchte gerne die Rollläden mit Homebridge steuern. Ich habe Berker Jalousieaktoren 4-fach im Einsatz.
Momentan kann ich die Rolladen komplett oder schrittweise mit Wandschalter auf/zufahren lassen(kurzer Druck/langer Druck) , .Gibt es in der ETS eine Einstellung, um ein Telegramm zu kreieren, welches die Homebridge versteht bzw Prozentwerte verwendet?
Ich habe jetzt den Parameter "Positionieren" auf freigegeben gestellt und eine Gruppenadresse erstellt (1Byte) Nur fährt er auf irgendwelche Positionen, wenn ich 100 mit der ETS schreibe. Gibt es irgendwo eine Anleitung zur Programmierung von Rolladen? (Applikation Jalousie 206302)?Zuletzt geändert von rollon; 10.09.2016, 11:57.
Kommentar
-
Hallo!
Ich bin neu hier und habe um ehrlich zu sein auch nicht so viele Kenntnisse über KNX.
Wir benutzen zuhause einen Gira Homeserver. Wir würden jetzt aber gerne auch noch HomeKit (IOS 10) benutzen um das Haus zu steuern.
Jetzt meine Frage: Geht das irgendwie und wenn wie?
Haben auch noch einen Mac Mini Server im Haus steht, falls das irgendwie hilft.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
P.s. Sry falls das schon irgendwo hier steht. Habe mir schon ein paar Seiten durchgelesen hatte aber keine Lust mir alle 55 Seiten durchzulesen.
- Likes 1
Kommentar
-
@Felixb97 Hallo !
Ich habe gerade einen Raspberry 2 aufgesetzt. Ich verwende ein Weinzierl IP Gateway. Nimm das HowTo von Puki Post #390. Zum Installieren von knxd hab ich folgenden Link gefunden : http://www.fhemwiki.de/wiki/Knxd
Viel Erfolg!
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe mal eine Frage zu den Details:
Ich habe auf meinem mac-mini per Terminal das Github von homebridge und homebridge-knx installiert. Verbindung mit dem iPhone klappt, ich kann die Homebridge dort als Gerät hinzufügen, Pin eingeben und sehe die Homebridge in der "Home" App vom iPhone (iOS 10). Soweit so gut. Wie kann ich jetzt meine Gruppenadresse auf dem Bus schalten?
Mit der config.json wenn ich das richtig verstanden habe. Das heißt ich muß das Muster: https://github.com/snowdd1/homebridg...le-config.json umbenennen nach der Anpassung?
Wo lege ich das auf dem Mac dann in welchem Verzeichnis ab? Und was gebe ich in der Config in meinem Fall als "username" an? Die MAC vom mac?Zuletzt geändert von knxhans; 15.09.2016, 14:16.
Kommentar
-
Wo lege ich das auf dem Mac dann in welchem Verzeichnis ab? Und was gebe ich in der Config in meinem Fall als "username" an? Die MAC vom mac?
~/.homebridgeDanke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Im Benutzerverzeichnis bzw. auf der Festplatte nicht zu finden :-( Installiert habe ich mit "sudo npm -g install homebridge" im Terminal. Mit Punkt am Anfang geht doch eigentlich gar nicht auf dem Mac ein Verzeichnis zu erstellen?!You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Hier noch der Link mit Beschreibung in Git:
https://github.com/nfarina/homebridg...ebridge-on-OSXDanke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
So, ich bekomme keine Verbindung zum KNX. Ich habe als Username die MAC meines Mac eingetragen, Port und PIN braucht ich nicht zu ändern. Bei knxd_ip die meines mac-mini, Port so gelassen. Ist das alles erstmal richtig so? Validiert habe ich die config.json auch vor dem speichern.Angehängte DateienYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
Kommentar