wodsow Danke, in homebridge/bin ist ein Executable "homebridge". Das ist mein erstes mal mit Linux, ich kann mich nur entschuldigen. In der Konsole kommt aber wieder ein Fehler und es startet nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Einklappen
X
-
Zitat von knxhans Beitrag anzeigenwodsow Danke, in homebridge/bin ist ein Executable "homebridge". Das ist mein erstes mal mit Linux, ich kann mich nur entschuldigen. In der Konsole kommt aber wieder ein Fehler und es startet nicht.
Zum Fehler: Es fehlen dem Executable bestimmte Abhängigkeiten. Jetzt ist die Frage nach welcher Anleitung Homebridge installiert wurde, um sagen zu können, warum diese Abhängigkeiten fehlen. Die müssten bei der Installation über den Paketmanager npm sonst automatisch mitinstalliert werden. Ich habe diese Hinweise hier zuletzt verwendet: https://github.com/nfarina/homebridge
Kommentar
-
wodsow Ich habe die VM aus #204. Diese sollte nach #198 erstellt worden sein: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...036#post862036
sudo homebridge bringt "command not found"
Kann ich das einfach noch mal neu "drüber" installieren nach Anleitung? Oder geht da was schief?You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Zuletzt geändert von knxhans; 16.09.2016, 19:20.
Kommentar
-
Hat jemand homebridge auf dem Raspberry Pi 3 zum laufen bekommen? Auf dem Pi 2 funktioniert es wunderbar nach Pukis Anleitung. Auf dem Pi 3 startet der Dienst zwar, aber die Geräte werden vom iPhone nicht gefunden. Ich hatte die Vermutung, dass evtl. eine neuere Version von node.je benötigt wird. Getestet habe ich Version 4.5.0 für ARMv7. Das hat jedoch nicht geholfen. Fast alle Anleitungen, die man findet beziehen sich leider auf den Raspberry Pi 2b.
Kommentar
-
Zitat von knxhans Beitrag anzeigenwodsow Ich habe die VM aus #204. Diese sollte nach #198 erstellt worden sein: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...036#post862036
sudo homebridge bringt "command not found"
Kann ich das einfach noch mal neu "drüber" installieren nach Anleitung? Oder geht da was schief?
Schwer zu sagen. Das ist so detailliert, das müsste ich mir sehr genau anschauen. Falls du nicht von der VM abhängig bist, würde ich sie neu aufsetzen. Drüber installieren bringt meist noch mehr Überraschungen.
Kommentar
-
Ok, werde ich das probieren. Das Pi Image in VMWare einlesen geht ja glaube ich nicht, oder? Ich muß dann ubuntu 16 neu in der VM installieren (fertige VMWare Images gibt es ja) und dann alles wie in #198: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...036#post862036 der Reihe nach abarbeiten, richtig? Mal schauen wie weit ich da mit meinen Nahe Null Kenntnissen von Linux komme. Vielleicht hat ja noch jemand anderes ein funktionierendes VM Image mit homebridge und Knxd?
Kommentar
-
So, alles nochmal neu gemacht. Geht jetzt FAST! Einzig auf dem Bus kommen die Werte nicht an, liegt das an dem KNXD zweite rote Zeile mit "Ignoring invalid environment..."? Was bedeutet das? Bin nach der Anleitung mit Install vorgegangen: http://www.fhemwiki.de/wiki/KnxdYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Kommentar
-
Hallo,
knxhans: Bin ähnlich auf dem Wissenstand wie Du, fange gerade an mich mit Ubuntu (auf VM) und Homebridge zu beschäftigen ;-)
Baer bevor ich weitermache eine Verständnisfrage @all: Ich habe einen Gira Homeserver, der ja schon im Netzwerk ist (KNXlib/ip). Brauche ich noch einen IP Router oder kann ich die Homebridge über die IP des Homeservers anbinden? Und das vielleicht ohne KNXD?
Fragen über Fragen...Zuletzt geändert von DamianDM; 17.09.2016, 16:35.
Kommentar
-
Nach einem Neustadt war der Fehler weg. Aktuell läuft alles auf der VM, knxd läuft, "groupswrite" auf die GA bringt "sucess". Trotzdem kommt das Telegram auf dem Bus nicht an. Homebridge geht auch. Wo kann der Fehler noch liegen, dass KNXD erfolgreich sendet, aber nix auf dem Bus ankommt? Ich werwende eine ABB IPR/S2.1 der sich auch erfolgreich anfingen lässt.
Langsam bekomme ich mit dem Linux Kram graue Haare.... Nicht so einfach alles.
DamianDM ich habe HS über den Router angeschlossen, aber knxd geht ja trotzdem noch nicht. Über die IP des HS geht es nicht.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.Zuletzt geändert von knxhans; 17.09.2016, 17:19.
Kommentar
-
Cool! So langsam wird's bei Dir ;-)
Zitat von knxhans Beitrag anzeigenÜber die IP des HS geht es nicht.
Dachte wenn ich mit ETS über die IP des Homeservers auf den Bus komme, kann ich auch andere Sachen über IP machen...
Zuletzt geändert von DamianDM; 17.09.2016, 17:35.
Kommentar
Kommentar