Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja und dann schaltet das Licht aus??
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      zB ...
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        Mh ist nicht ganz durchdacht, oder?
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          Wirklich ;-) ?

          Wie gesagt, war nur eine Antwort auf eine Frage, was man damit machen kann - es ist einfach ein Trigger den man so nutzen kann wenn man es möchte :-)

          Abischern kann man das zusätzlich über PM oder andere komponenten ...
          Und wenn es einem zu unsicher ist, dann muss man es eben lassen.
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            Zitat von snowdd Beitrag anzeigen
            aralf
            das Gateway das ich verwende ist der HAP-nodeJS den ich wie geschrieben so abgewandelt habe dass er auch auf dem Bus hören kann.
            My-Knx-Shop
            Das Ding ist wirklich einfach zu bedienen. Es konfiguriert über die homekit-api die Homekit-Funktionen in der iCloud (sind auf allen Geräten der gleichen iCloud zu sehen).
            madege :
            danke. Ich verwende keine RGB Leuchte, sondern einen GIRA Schaltaktor (Knx)

            grüße
            Hi snowdd,

            nochmals vielen Dank für deine Arbeit. Ich hab das KNX-Plugin nun eine geraume Zeit im Einsatz und bin mittlerweile schon fast drauf angewiesen ;-)
            Ich würd gerne RGB über KNX irgendwie über Siri ansteuern. Ist da irgend eine Chance das derzeit über einen direkten oder indirekten Weg machbar?

            Kommentar


              Hallo zusammen,
              mithilfe des Images hier aus dem threat habe ich eine theoretisch funktionierende knxd / homebridge installation. Allerdings habe ich festgestellt dass ich nicht gleichzeitig mit der ETS den Gruppenmonitor aufrufen kann und auch der HomeServer reagiert träge.
              Ich verwende einen Siemens N146 KPX-Router. Sollte das funktionieren oder war zu erwarten dass das nicht geht?

              Kommentar


                Wie sieht denn deine KNX-Buslast aus? Ich weiss das die Homebridge viele Abfragen im Hintergrund macht bei Aufruf um seinen Status zu aktualisieren....

                Kommentar


                  Hi
                  ich melde mich mal wieder in diesem Thread... der ja ziemlich lange geworden ist.
                  Hat schon jemand mal https://github.com/KhaosT/homebridge-camera-ffmpeg ausprobiert?
                  Ich denke auf einem Raspberry wird das ziemlich knapp mit performance für ffmpeg? Aber Cam-Integration in homebrige wäre schon schön...
                  Final fehlt es mit an der mit iOS10 eingeführten "door-cam" die beim Klingeln auf dem device aufpoppt und und es direkt erläuft Aktionen durchzuführen (Tür öffnen)...

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    Hab das mit der Cam mal gestestet. Aber mehr als "Standbilder" schafft der Raspberry tatsächlich nicht. Hoffe da tut sich noch was in der Richtung. Währ scho cool.
                    MFG
                    Dominik Auhuber

                    Kommentar


                      Hello,

                      my "Deutsch" is not so good so I write in english. My question is about running connection between Homebridge and HomeServer. I have read some posts but I haven't got answer. Yes, there is KNXD with direct connection with IP router, but this is not the case if I have only IP interface. It would be great to have acces to HS IKO as well.
                      I tried homebridge-http plugin to connect with HS on HTTP request. Yes, it works, but HS doesn't provide the status answer on this request, so Siri thoughts the device is not working. Do you have any solution for this?
                      Zuletzt geändert von homer; 05.10.2016, 19:49.

                      Kommentar


                        Ma ne kurze Frage :

                        hab seit längerem mal wieder homebridge auf meiner vm gestartet! Werte werden auch ausgelesen und es scheint ordnungsgemäß zu laufen jedoch finde ich in der Eve App keine Geräte!

                        gibt es derzeit Probleme mit ios10 oder wo könnte der Fehler liegen?

                        Habe An der letzten funktionierenden config nichts geändert! Bin hier am verzweifeln...

                        Kommentar


                          Leider hinke ich bei dem Thema noch deutlich hinterher. Aber inzwischen habe ich es wenigstens geschafft auch mal ein Licht via Homebridge geschalten zu bekommen - hurray!

                          Nur - solange die homebridge bzw. der knxd läuft kann ich aus der ETS zwar noch den Busmonitor nutzen, beim Gruppenmonitor bekomme ich aber eine Fehlermeldung dass die Schnittstelle zwar erreichbar sein, aber keine Verbindungen mehr akzeptiert.

                          Ist das ggf. eine Limitierung des Siemens N146 Gateways? Welches Gateway wäre sonst empfehlenswert?

                          Ich habe auch noch eine freie USB-Schnittstelle.....ist es kompliziert diese zu nutzen? Wenn ich es richtig verstehe muss ich dazu den knxd ein wenig umkonfigurieren, bin aber ob der vielen unterschiedlichen Anleitungen ein wenig verwirrt was man da wo eintragen müsste.

                          Bin für jeden hint dankbar.

                          Kommentar


                            Dann verbinde dich doch mit der ETS über den knxd auf den Bus.

                            Kommentar


                              Danke für den Hinweis - das klappt leider nicht. Vermutlich müsste ich den Zugriff von aussen noch irgendwo konfigurieren. Leider habe ich es schon wieder kaputt gemacht. Hab homebridge sonos nachinstalliert, neugestartet - alles futsch. Keine Verbindung mehr zu homebridge möglich. Ist schon ein bisschen fummelig das ganze

                              NACHTRAG: Nachdem ich statt der direkten IP jetzt die Multicast-Adresse verwendet habe geht auch der Gruppen-Moniitor parallel
                              Zuletzt geändert von frogstar; 07.10.2016, 12:08.

                              Kommentar


                                Ich steige hier mal in den Ultra-lange Thread ein, der ja schon vor 2 Jahren gestartet wurde (dürfte bald Rekord sein?).

                                Nachdem ich in das Thema frisch einsteige, war mein Hauptproblem als Anfänger, erst einmal eine Homebridge zum laufen zu bringen und zwar mit aktuellen Releases.
                                Dazu gibt es hier ja zahlreiche Hinweise und Informationsbruchstücke. Also habe ich mich entschlossen, einfach einmal selbst eine Anleitung die alle Schritte zusammenfasst, die ich hier gerne teile.
                                Die HomeKit Bridge läuft dabei auf einem Raspberry Pi 3 und nutzt ein KNX-IP Gateway. Hier meine "Kurzanleitung", die vielleicht dem ein oder anderen hilft schnell einzusteigen und weniger zu experimentiere: https://www.boernyblog.de/raspberry-...r-ios-homekit/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X