Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterverteilung Wohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, würde ich auf 12V setzen oder HV GU10.
    Retrofit oder Halogen.
    Für 12V Halogen oder GU10 wird es noch in 10 Jahren Ersatz geben. Zumindest gleichwertige / vergleichbare Leuchtmittel.
    Dass man in 10 oder weniger Jahren ein altes Retrofit Leuchmittel oder 24V Leuchtmittel nicht mehr bekommen wird und dann eine Alternative nehmen muss, sollte klar sein.

    Kommentar


      #47
      @aujdi:

      Die Frage hast Du Dir doch schon selbst beantwortet:

      - Du möchtest definitiv die Brumberg, also bleiben nur 50mm-Leuchtmittel in der Auswahl
      - Du möchtest keine schwer erreichbaren Zusatzgeräte (Trafos etc.)
      - Du möchtest "verbreitete" Leuchtmittel einsetzen, die es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch in einigen Jahren gibt

      ---> da bleibt nur GU10, also HV übrig. Für mich auch so die aktuell beste Lösung, wie bereits diskutiert. Ich halte 230V an einem Lichtauslass für die beste Variante, dafür wird es immer Lösungen geben...und damit scheiden für mich auch alle zentral DC-versorgten Systeme aus (zumal da auch ganz andere Dinge beachtet werden müssen, z.B. die Kurzschlussleistung des zentralen Netzteils und der geeignete Leitungsschutz dafür...nur mal so am Rande).

      Das Thema Dusche kann man umgehen, indem man die Leuchtmittel in entsprechende Gehäuse mit einer für solche Bereiche geeigneten Schutzart einbaut, auch für 230V-Leuchtmittel.

      Und für RGB-LED-Stripes gibt es mittlerweile sehr günstige KNX-Aktoren, wie z.B. den neuen MDT RGB Controller. Also absolut keinen Grund, deshalb Dali oder DMX einzusetzen (ich persönlich würde keines von Beiden im normalen EFH einsetzen - ist aber meine ganz subjektive Einschätzung, ich möchte hier nicht die x-te Diskussion zum Thema lostreten...).
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        Zitat von aujdi Beitrag anzeigen
        ...Basis unserer Beleuchtung ist und bleibt der Brumberg 2169.03...
        Kann ich denn den Brumberg NV Einbaustrahler mit einem Hochvoltbügel auch für GU10 Leuchtmittel verwenden?

        Beste Grüße

        Matthias

        Kommentar


          #49
          Also so viel ich weis kann man an den Eldoled 720d auch dimmbare 12V
          LED`s anschließen oder?

          Gruß Jochen

          Kommentar


            #50
            Zitat von aujdi Beitrag anzeigen
            Geplant waren 20 KNX-Dimmkanäle für Retrofit GU10, 7 bzw. 10W.
            Nachdem ich mich dann in DALI eingelesen hatte dachte ich, dass wäre es doch, kann ich doch darüber auch die für den Aussenbereich angedachten RGB-Stripes zentral ansteuern und den einen oder anderen Kanal, der dem Rotstift zum Opfer fiel doch noch realisieren.
            Und habe zu dem in den Bädern an den LM nur SELV, so dass auch in den Duschen LM möglich sind.

            Und nun die Diskussion, wie lange die 24V-Spots (zum Einbau in Einbaustrahler) noch verfügbar seien werden.

            Wenn sich Osram davon schon getrennt hat, Philips LM keine anbietet (zumindest habe ich keine gefunden) was ist in 10 Jahren, wenn die ersten LM ausgetauscht werden müssen?

            Und nein, Basis unserer Beleuchtung ist und bleibt der Brumberg 2169.03.
            Und die Beleuchtung soll zentral gesteuert werden, erfahrungsgemäß bringt jedes Einbauteil in einer Zwischendecke nur eine schwer erreichbare Fehlerquelle mit sich.

            Was sind für Euch nachhaltige LED-Leuchtmittel?
            Ich bin der Meinung, dass Du mit dem Schwenk auf zentrales DALI und gemeinsamer Spannungsversorgung/Dimmung genau die richtige Entscheidung getroffen hast. Nur die Coinlight wäre mit Dimmung sowieso nicht richtig gewesen, da Du dann eigentlich nur den OTI DALI DIM hättest einsetzen können. Ein Produkt das aus meiner Sicht nicht durch gute Dimmung besticht.

            Wir haben aus diesem Grunde unser Spot Modul 30249 entwickelt. Ein Produkt, dass mehrere dutzend Forenuser in Kombination mit unseren Stripes und zentraler Spannungsversorgung sowie Eldoled Dimmung einsetzen.

            Ich bin kein Fan von Retrofit. Retrofit aus meiner Sicht nur dann, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Die Begründungen kann ich nicht immer wiederholen.

            Also wenn Du die Zentrale 24 SV mit Meanwell/Phoenix und Eldoled machst, erreichst Du das beste Ergebnis, das in Sachen Dimmung möglich ist. Es ist hocheffizient und ich garantiere Dir, dass wir unser Spot Modul kontinuierlich weiterentwickeln werden. Was für Osram zu kleine Stückzahlen waren, sind für uns immense.

            Du könntest später jederzeit auf KNX Universalaktoren und Retrofit wechseln. Also kein Problem. Zentrale Installation heißt Flexibilität!

            Bestelle Dir doch einfach mal Muster. Ihr werdet von dem Licht begeistert sein.

            Preislich kommen wir KNXUF Usern gerne entgegen.

            Jetzt kann man mir natürlich das geschäftliche Interesse vorwerfen. Ich garantiere Dir, dass ich einfach überzeugt bin und deshalb diese Lösungen entwickelt habe.

            Der Brumberg 2169.03 ist übrigens perfekt für unser Spot Modul geeignet!

            @Seppi: Hier bitte nicht 12V DC und 12V AC verwechseln. Die Eldoled sind für 12V DC (kein Retrofit).


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #51
              Hi @ all,

              @ NurMa, wenn Du diesen Bügel meinst, passt. Aber wofür?

              @ Voltus, vielen Dank für das Angebot mit den Mustern, melde mich bei Dir per PN.

              Gruß Jörg.

              Kommentar

              Lädt...
              X