Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver, aber welcher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Schwer zu sagen ohne das Produkt und die Firma zu kennen.

    Was man auf der Webseite und im Video sieht scheint das nicht ganz schlecht zu sein.

    Was mich etwas abschreckt sind die Übersetzungen auf der Webseite, die können da zwar geschätzt 99 Sprachen aber zumindest DE und EN scheint durch einen maschinellen Übersetzer gelaufen zu sein, mit entsprechenden Fehlern drin.

    So richtig können die wohl nur Französisch, auch das Händlernetz beschränkt sich auf Frankreich + BeNeLux.

    Die Firma gibt es wohl seit 2008, und das ist genau die Zeitschiene in der in ganz Europa solche Firmen entstanden sind. Soweit ich das beurteilen kann haben die alle ein paar Gemeinsamkeiten:
    • Investoren die da erhebliche Gelder reinpumpem
    • Ein sehr ausgeprägtes Selbstbewusstsein
    • Den Anspruch, die ersten zu sein die wissen wie Gebäudeautomation geht
    • Angeblich ein supereinfaches Produkt das jeder bedienen kann
    • Konzentration auf Software - vergleichsweise billig und einfach (im Gegensatz zur Entwicklung und Produktion von Hardware wie z.B. AKtorik)
    • Konzentration auf bestimmte Regionen (Länder)
    • Die Vision, das nächste Apple zu werden


    Ich vermute dass einige dieser Punkte auch auf Lifedomus zutreffen.

    Ich wünsche denen alle das Beste, allerdings erinnere ich mich an eine Zeit von ca. 1998-2003, da gabs das schonmal, nur haben damals alle irgendwas mit Internet gemacht.

    Meiner Meinung nach dauert es noch 1-2 Jahre und dann fängt auch in diesem Markt das grosse Aussortieren an. Wer das überlebt lässt sich derzeit nicht sagen. Ist halt für diejenigen Doof die heute Geld auf ein Pferd setzen das dann tot im Stall liegt.

    Allerdings könnte ich mir vorstellen dass die Franzosen in ihrem französischsprachigen Markt überleben. Auch wenn das EU ist ist es sehr schwer mit einem neuen Produkt von aussen in den Markt reinzukommen, ist nur die Frage ob der französische Markt für die gross genug ist. Dass die einerseits Geld in einen Messeauftritt auf der CES pumpen aber andererseits immer noch alleine und verlassen in Frankreich sitzen deutet meiner Meinung nach aber auf ein unausgegorenes Marketingkonzept hin. Irgendwie ist auch das Youtube-Video etwas unglücklich, die Tante muss dem Typen alle Infos aus der Nase ziehen ("You can talk ..."), mit so einem der die Zähne nicht auseinander kriegt geht man doch nicht auf eine Messe, zumindest stellt man den nicht vorne hin wenn die Presse kommt um ein Video zu machen.

    Kommentar


      #32
      MarkusS, dass ist auch in etwa den Eindruck das ich habe, und was mir etwas Angst macht bevor ich 2k für den Server in die Tasche greife.

      Ich denke dass die ein super Produkt haben, aber was Marketing/Business Development angeht, scheinen keine Ressourcen da zu sein, was für die Langlebigkeit der Firma bzw. des Produktes auch nicht unbedingt das beste ist.. Auch die Videos die ich auf Französisch finden konnte sind zwar besser erklärt, aber auch etwas chaotisch ( Lifedomus : un réél progrès dans le contrôle de la maison... - YouTube ).

      Als Franzose habe ich selber kein Problem mit der Sprache (Doku ist vorhanden, momentan soweit ich weiss alles auch nur auf französisch). Ein Sprachproblem haben sie selber aber (wie vielen Franzosen) schon. Wobei sogar auf Französisch sieht man dass die eher Entwickeln als präsentieren/verkaufen können. Habe sogar schon überlegt, mich bei denen für den deutschen markt zu bewerben.

      Frage mich auch, was sie während der L&B gemacht haben, denn ich leider so gut wie keinem Bericht über Lifedomus lesen konnte obwohl die dort waren. Also die Strategie kann ich leider nicht ganz nachvollziehen (wenn ich im Vergleich beobachte, wie Loxone sich als Firma entwickelt inkl. in Frankreich).

      Kommentar


        #33
        Was die auf der L+B gemacht haben kann ich Dir sagen: Die haben sich auf dem Konnex-Sammelstand in der Halle 8 einquartiert. Da kriegt man zwar alleine aufgrund der Lage einiges an Besuchern, andererseits ist das furchtbar eng und heiss. Ich war da eigentlich nur gezielt wegen Enertex, viele andere Aussteller auf dem Stand hatten nochmal eigene Stände (Elsner, Steinel, Siemens usw.) und da ging es dann deutlich entspannter zu als auf dem Sammelstand. Wenn man wirklich wahrgenommen werden will und auch was Gutes zeigen will sollte man meiner Meinung nach eher nicht auf den Sammelstand gehen.

        Kommentar


          #34
          Wäre ich jetzt unbelesen, so würde ich hier jetzt nicht zwingend fündig und vielleicht eine Entscheidungsgrundlage finden.
          Da sich derartige externe Anfragen u.a. auch mir stellen meine Empfehlung hierzu:

          "Produktempfehlungen aus der Ferne" sind äußerst schwierig und eine Gradwanderung. So mancher Fragesteller möchte "hier nur mal hören!", pauschalierte Meinung einholen und es mühen sich dann x-Poster ab und schreiben.
          Ergebnis dieser rühmlichen zeitaufwendigen Mühen in den meisten Fällen gleich Null.


          Unbekannte:
          • Projekt
          • persönliche Anfoderungen
          • persönliche Schwerpunkte
          • Fähigkeiten
          • Budget
          Empfehlung:

          Eine derartige Frage betreffend Hardware lässt sich für den Einzelnen relativ leich gestalten. Eine Matrix mit den jeweiligen Komponeten, den technischen Möglichkeiten und dem Preis.

          Im direkten Austausch mit den Herstellern und der aufkommenden persönlichen inneren Entscheidungsreife verbleiben letztlich dann aus all der aufgeführten Palette nur noch die oder der Favorit.

          Diesen kann ich hier letztlich nochmals zur Sicherstellung meiner persönlichen Entscheidung hinterfragen und gänzlich sicher zu gehen.
          Alle anders geführten Diskussion bezeichne ich als unterhaltend, jeodch nicht zwingend zielführend für eine persönliche Entscheidung.

          Anmerkung:
          Homeserver kenne ich nur einen und der kommt von Gira. Alle anderen Produkte besitzen eine aussagefähigen Namen, welcher in der Regel sich in der Liga der Hutschienen-PC findet.

          Kommentar


            #35
            Sorry dass ich den etwas älteren Thread hier noch einmal aufmache; bei meinen Recherchen bin ich noch auf iRidium gestoßen (iRidium mobile | Control of Smart Homes from iPad, Android, Mac and Windows/ Smart Home System) und ich denke, das sollten wir hier auch aufführen in der Übersicht. Habe bis jetzt nur das Video gesehen und sieht für mich sehr gut aus.

            lgT

            Kommentar


              #36
              Habs nachgetragen danke.

              An dieser stelle der Hinweis das ich mich für den GIRA Homeserver entschieden und diesen bei mir in Betrieb habe.
              Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

              Kommentar


                #37
                iRidium scheint aber 'ne reine Visu zu sein, oder hab' ich da was uebersehen?

                Kommentar


                  #38
                  @iRidium: Ich glaube schon, aber ich trage gerade Infos zusammen. Ist schwer dranzukommen. Am Montag ist ein Webinar dazu bei ich teilnehmen möchte. Kann mich dann nochmal melden, wenn sich da neue Infos auftun...

                  @Gira Homeserver: Darf ich fragen, warum Du Dich für den entschieden hast? Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass es immer mehr ums Geld geht bei Gira als um Weiterentwicklung. Aus meiner bisherigen persönlichen Erfahrung sind solchen Produkte spätestens in 3 bis 4 Releases am Ende. Sie bekommen wahrscheinlich nur ein neues Look & Feel verpasst. Kann nicht generell sprechen für Gira - deswegen frage ich.

                  Danke.
                  Thomas

                  Kommentar


                    #39
                    Der Homeserver vermittelt mir das Gefühl Steuerung und Visu aus einer Hand zu bekommen.

                    Wir haben in der Nähe ein Revox Studio das viel mit Gira arbeitet und wo ich entsprechenden Support einkaufen kann. Die Visualisierung wirkt auf mich ausgewachsen, sprich sie ist nicht extrem verspielt, bietet aber genug Spielraum um verschiedenste Lösungen zu implementieren.

                    Darüber hinaus ist die Visu als solches Cross Plattform kompatibel (nativ!) und recht intuitiv bedienbar.

                    In die Programmierung arbeite ich mich immer noch ein aber Logik, Zeitschalter etc. laufen schon.

                    Vom Preis her ist der Homeserver deutlich preiswerter als die Ursprüngliche Lösung von Busch und Jäger (die dafür direkt ein Display mitbringt).

                    Ich bereue die Entscheidung bisher in keinster weise und selbst meine Frau kommt wunderbar mit der Visu klar (WAF=HOCH!).
                    Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                    Kommentar


                      #40
                      Ich bin gerade auch am schwanken. Eigentlich wollte ich Loxone einsetzen, allerdings wird da der KNX-Support nicht mehr weiter ausgebaut, da man dort lieber eigene Extensions etc. verkaufen will. Mal schauen, ob die Strategie aufgeht. (Zur nicht zertifizierten KNX-Schnittstelle: Ich meine der Homeserver hat diese auch nicht.)

                      Optisch gefallen mit ansonsten nur der Homeserver und der EIB-Port. Bei letzterem stört mich massiv, dass keine App angeboten wird. Die HTML-Demo auf der Homepage sieht zwar schick aus, aber die Ladezeit ist selbst über WLAN finde ich schlecht. Und dann muss man immer noch auf Vollbild gehen, wenn man das Gerät nicht allein für die Visu verwendet.

                      Kann jemand die letzteren Punkte bestätigen oder entkräften?

                      Kommentar


                        #41
                        Bezüglich Schnittstelle kann ich dir folgendes sagen...

                        Die Schnittstelle zum KNX Bus ist optimalerweise USB. Hierbei solltest du aber den GIRA USB REG haben, da es ansonsten sein kann das irgendwas gefiltert wird. Es könnte natürlich sein das daher die "nicht standardisiert" aussage kommt.

                        In dein Netzwerk bietet dir der Homeserver eITS oder so an (wird in der ETS als Eiblib/IP eingebunden). Hierbei musst du aufpassen denn in der ETS 5 ist der Support für Eiblib nur gegen Aufpreis von rund 50,- € zu haben.(in der ETS 4 ist es direkt mit drin).

                        Was ebenfalls nirgendwo erwähnt wird:
                        Es gibt funktionen im Homeserver die du am PC nutzen kannst, auf dem Tablet nur eingeschränkt und auf dem Handy gar nicht!

                        Dabei geht z.B. um die sogenannten Quadranten (die großen Flächen wo z.B. Diagramme, Wetterdaten, Wetterprognose etc. dargestellt werden).

                        Vom Programmieren her ist der Homeserver nichts für Autodidakten. Ich habe mir nen halben Tag support geleistet wo ich einen kleinen Workshop mit dem Spezialisten aus dem Revox Studio in Köln hatte. Hat zwar rund 400,- € gekostet aber dadurch konnte ich schonmal recht gut loslegen. Auspacken, einschalten und losprogrammieren geht beim Homeserver in meinen Augen eher nicht.

                        Das andere Produkt das du genannt hast, kenne ich leider nicht aber vielleicht findet sich hier noch jemand der das im Einsatz hat.

                        Gruß
                        Hotte
                        Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Hotstepper13 Beitrag anzeigen
                          Die Schnittstelle zum KNX Bus ist optimalerweise USB. Hierbei solltest du aber den GIRA USB REG haben, da es ansonsten sein kann das irgendwas gefiltert wird. Es könnte natürlich sein das daher die "nicht standardisiert" aussage kommt.
                          Quark.

                          Als Gira die USB-Anbindung in den HS eingebaut hat haben die aus Sicherheitsgründen die getesteten und als funktionierend bekannten USB-Schnittstellen in der Software gewhitelistet, alle anderen USB-Schnittstellen gehen nicht. USB an KNX war damals relativ neu und man war nicht sicher dass alle Schnittstellen wirklich problemlos funktionieren. Es gibt bei Gira (und hier im Forum) dazu ein Supportdokument in dem alle funktionierenden USB-Schnittstellen aufgelistet sind.

                          Zitat von Hotstepper13 Beitrag anzeigen
                          Was ebenfalls nirgendwo erwähnt wird:
                          Es gibt funktionen im Homeserver die du am PC nutzen kannst, auf dem Tablet nur eingeschränkt und auf dem Handy gar nicht!
                          Dieses "Geheimnis" steht z.B. dutzendfach hier im Forum beschrieben. Ist leider so, ist ärgerlich, aber das zu ändern würde bedeuten dass der komplette QC- und App-Teil komplett neu geschrieben werden müsste.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Quark.
                            Die Info die ich vom dem Gira Integrator bekommen habe ist das was ich oben wiedergegeben habe. Ursprünglich war bei mir der USB Koppler von BJ geplant und in diesem Zusammenhang kam dann diese Info.

                            Selbst hier im Forum gibt es ähnliche Berichte:

                            https://knx-user-forum.de/313586-post56.html

                            Eine Liste welche USB Koppler noch funktionieren habe ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden. Daher auch die Aussage das man am besten direkt den Gira USB Koppler plant wenn man sich sowas anschaffen möchte.

                            Kann man von halten was man will aber mir persönlich ist es eigentlich wurscht ob da im Schaltschrank Gira, BJ oder sonstwas drauf steht solange das Zeug tut was es soll (Habe aktuell ne Mischung aus BJ, GIRA und MDT im Einsatz). Ich glaube der Gira USB Koppler war zumindest zum BJ auch noch etwas preiswerter.

                            Gruß
                            Hotte
                            Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                            Kommentar


                              #44
                              Der Vollständigkeit halber würde ich mal noch den Jung FacilityPilot in den Ring werfen. Selber nutze ich den HS von Gira und kann zum Jung daher nichts sagen.

                              Kommentar


                                #45
                                Also wer den Homeserver schwierig findet sollte vom Facilty Pilot die Finger erst recht lassen.

                                Hatte bisher 2 19" Facilty Pilot Touch und die waren ein Krampf zu programmieren gegenüber dem HS.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X