Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielen Dank für die Info, wird der status "fenster nicht verriegelt" dann in der Logik von der MDT Glasanzeige eingestellt?

    Kommentar


      #17
      Mit einem Und Gatter (beide Binäreingänge an = geschlossen) ginge das. Einen Datenpunkttyp Fenster gibt es nicht.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        Die blaue Leitung miss dann also gar nicht angeschlossen werden?

        Kommentar


          #19
          Die blaue Ader ist der Öffner vom Wechslerkontakt des Sensors "Fenster gekippt". Dieser stellt nur das quasi invertierte Signal der braunen Ader dar, d.h. man braucht nur die braune oder die blaue Ader auszuwerten.

          Ich z.B. habe die braune Ader (Schließerkontakt) verwendet.

          Kommentar


            #20
            VS.BK.06.jpg

            Kommentar


              #21
              Besten Dank

              Kommentar


                #22
                Hallo Tresk , pauly , champ412 !

                Wie habt ihr denn die Kabel des Sensors aus dem Fenster in ein Leerrohr geführt? Bei den vs.bk.06 ist der Sensor ja unten im Fensterrahmen montiert und damit die Fensterbank im Weg, wenn man direkt unten raus geht. Habt ihr die Leitung im Fensterprofil zur Seite geführt oder sogar nach oben in den Rollokasten?

                Wir bekommen die gleichen Sensoren und ich Frage mich, wie man das am sinnvollsten löst.

                Danke!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Sven,

                  ich habe in jeder Fensterlaibung ca. 15 cm über der Fensterbank eine Elektronikdose installiert. Im (abgetrennten) Elektronikteil habe ich die Tasterschnittstelle untergebracht und dorthin die Sensorleitungen entlang des unteren Fensterrahmens geführt.
                  Im "Dosenteil" der Elektronikdose befindet sich eine schaltbare Steckdose für Weihnachtsbeleuchtung, o.ä.

                  Kommentar


                    #24
                    Danke für die schnelle Rückmeldung!

                    Elektronikdose in der Laibung und so wollte ich auch genauso machen. Der Fensterrahmen hat aunße unten auch eine Nut in der ich das Kabel führen könnte. Aber die Führung in der Nut statt direkt im Leerrohr bedeutet doch, dass ich es nur tauschen kann, wenn ich die Fensterbank wieder ausbauen, oder?

                    Kommentar


                      #25
                      Das ist richtig. Allerdings denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das mal notwendig werden wird, relativ gering ist.

                      Kommentar


                        #26
                        Thema ist schon älter, kommt meiner Frage aber am nächsten. Verstehe ich es richtig, dass zum Beispiel beim BE-16000.02 alle GND intern miteinander verbunden? Ich frage, da ich gerade plane wie ich mein j-y(st)y 6x2x0,6 mit den Fensterkontakten verbinde. In dem Fall könnte ich ja eine Leitung für GND nehmen und an alle anderen jeweils einen Kontakt anschließen und auf den BE-16000.02 führen. Damit hätte ich mit einem Kabel 11 Möglichkeiten für Kontakte anstatt nur 6.
                        Grüße Etienne

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          gibt's eine best practice für die Verschaltung bei mehrflügligen Fenstern?
                          Verschlusskontakte in Reihe schalten um nur 1 Binäreingang zu benötigen hört sich erstmal gut an.
                          Kippkontakten parallel mit braun (normally open NO) oder in Reihe mit blau (NC).

                          Führt dazu, dass wenn bereits 1 Flügel gekippt ist, man den Status gekippt für das zweiflüglige Fenster erhält (Verschlusskontakt offen, Kippkontakt geschlossen).
                          Aber die Tücke ist, dass der zweite Flügel ja gleichzeitig vollständig geöffnet sein könnte.
                          Möchte ich also prüfen ob kein Fenster vollständig unverschlossen ist aber evtl Kipp akzeptiere, könnte die Info trügerisch sein.

                          Schalte ich die Kippkontakte in Reihe mit braun, müssen beide Flügel gekippt sein, um den Status Kipp zu erhalten. Nur 1 gekipptes fenster komt dann dem Status mit 1 oder 2 vollständig geöffneten Flügeln gleich. Auch blöd, wenn man Rolladen automatisieren möchte je nach zu/auf/gekippt.

                          Bleibt evtl noch die einzeauswertung je Flügel. Führt zu mehr Adern und Binäreingängen. Und der Status müsste nachträglich wieder per Logik je Raum aufbereitet werden. Ich nehme an das funktioniert nicht mit den 8 integrierten Logikfunktionen im 32er MDT-Binäreeingang für alle Fenster?

                          Habe ich Ideen übersehen? Was ist in der Praxis sinnvoller wenn man später Alarm, Beschattung und Heizung ansteuetn möchte?

                          Habe einige zweiflüglige Fenster, ein Raum sogar mit 3 Flügeln (und 2 verschiedenen Jalousien). Alle Fensterkontakte je Raum in einer Electronicdose mit 4x2x0,6 Leitung. Das wird für 3 Flügel knapp oder?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von axl00 Beitrag anzeigen
                            Alle Fensterkontakte je Raum in einer Electronicdose mit 4x2x0,6 Leitung. Das wird für 3 Flügel knapp oder?
                            Mit 4 Pärchen kannst du 4-7 Kontakte auswerten.

                            Kommentar


                              #29
                              Ja schon klar, wenn man Ground teilt.
                              1 Paar ist für Sabotagekontakte reserviert, bleiben 3 Paare für 3 bis 5 Kontakte.

                              In einem Raum habe ich 3 Flügel mit je Kippkontakt. Ich muss also etwas gemeinsam auswerten.

                              Da stellt sich mir die Logikfrage, was sinnvoller ist, falls am Doppelflügel unterschiedliche Zustände vorherrschen. Also 1 Flügel auf, 1 gekippt.

                              Kommentar


                                #30
                                Offen muss angezeigt werden. Der schlimmste Fall ist, dass dir ein gekippt nicht angezeigt wird und nur das offen zu sehen ist. Eventuell könntest du über Widerstände und einen Analogeingang das genau herausfinden, da müsste ich mir aber auch erst einmal eine Logik ausdenken, ob das gehen könnte.
                                Gruß
                                Florian
                                Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 21.06.2021, 12:37.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X