Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ich habe die gleichen Fenstersensoren und zwei Fensterflügel immer mit einem 4x2x0,6 angeschlossen. Dabei habe ich immer zwei Adern pro Sensor verwendet (also keinen gemeinsamen Leiter).

    Den Sabotagekontakt habe ich weggelassen. Die Überlegung war: VDS-zugelassen für eine Alarmanlage ist es in dieser Installation sowieso nicht. Außerdem bräuchte eine echte Sabotageschleife einen bekannten Widerstand am Ende, so dass sowohl Auftrennen als auch Kurzschließen erkannt werden. Den Sabotagekontakt auf einen KNX-Binäreingang zu geben, ergibt hingegen wenig Sinn. Ich habe stattdessen den Verschlusskontakt als NC (normally closed) verdrahtet. Zusammen mit dem NO (normally open) Kippkontakt hat man eine gewisse Chance, Fehler/Sabotage des geschlossenen Fensters zu bemerken.

    Wenn du keinen gemeinsamen Leiter verwendest, kannst du in der Verteilung immer noch die logische Kombination von Sensoren völlig frei entscheiden. Zwei oder mehr Verschlusskontakte in Reihe, bzw. Kippkontakte parallel ergeben die logische Verknüpfung, mit der man Aktorkanäle einsparen kann. (Ja, streng genommen könnten sich die Kippkontake einen Leiter teilen, aber 7 ist keine schöne Zahl, und man ist ggf. etwas eingeschränkt in der Wahl der Aktorkanäle.)

    Kommentar


      #77
      Da klinke ich mich hier auch mal ein ... wir haben auch einfache Verschlussplatten in unseren 2-flügeligen Fenstern bekommen. Die Beschreibung von den Teilen gibt nicht viel her was die Verkabelung betrifft. Aus den Platten kommen 2 Kabel mit 4 weißen Drähten. Eigentlich brauche ja nur zwei? Wie bekomme ich ohne großes Messen raus was für Drähte ich verwenden muss?

      Gruß Jörg

      Kommentar


        #78
        Überhaupt nicht. Das ist ja der Sinn der Sache, dass man die Sabotage-Adern nicht ohne eine Messung identifizieren kann.

        Aber wo ist das Problem beim Messen? Messgerät kostet ein paar Euro, kann man immer gebrauchen u es dauert nur ein paar Sekunden.

        Kommentar


          #79
          bei mir waren 2 schwarze Striche auf 2 Adern -> das sind die Adern des Kontaktes
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #80
            Wenn ich es richtig verstehe, müsste es so wie unten möglich sein mit 4 Adern die Stati "Beide Fenster geschlossen und verriegelt oder min. ein Flügel nicht verriegelt und in Drehoffen- oder Kippstellung", "Min. ein Flügel in Kippstellung oder beide nicht in Kippstellung" und "Sabotage" auswerten zu können oder?

            Was man damit nicht identifizieren kann ist zum einen, wenn nur ein Flügel gekippt ist welcher der Flügel gekippt ist, was vernachlässigbar wäre.
            Zum anderen würde man aber im Fall eines gekippten und eines geöffneten Flügels nicht mitbekommen, dass ein Flügel vollständig geöffnet ist, richtig?

            Unbenannt.png

            Um dies zu vermeiden müsste man zumindest Kipp für jeden Flügel separat abfragen um unterscheiden zu können, ob der 2. Flügel auch nur gekippt oder ganz geöffnet ist, was 5 Adern und 4 Eingänge je 2-flügeliges Fenster benötigen würde, oder sehe ich das falsch?

            Ob der Sabotagekontakt dabei überhaupt sinnvoll ist, darüber sich streiten, evtl. könnte man diesen entfallen lassen oder in Reihe mit den Meldekontakten schalten.

            Kommentar


              #81
              Zitat von pauly Beitrag anzeigen
              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...97#post1093397


              Passt diese Logiktabelle dazu?
              Kontakt B (weiß) Sabotagelinie (weiß) Kontakt K (NC, blau) Kontakt K (NO, braun)
              Griff in Geschlossen-Stellung Durchgang Durchgang Durchgang kein Durchgang
              Griff in Dreh-/Offen-Stellung kein Durchgang Durchgang Durchgang kein Durchgang
              Griff in Kipp-Stellung kein Durchgang Durchgang kein Durchgang Durchgang
              Kabel durchtrennt kein Durchgang kein Durchgang kein Durchgang kein Durchgang
              Zuletzt geändert von mightymu; 10.08.2024, 06:37.
              Wir gucken mal und dann schauen wir weiter

              Kommentar

              Lädt...
              X