Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] iTunes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hey Sascha,

    Slider funzt wieder, muss da wohl was angestupst haben.
    Das merkwürdige ist das ich die alte Syntax vorher kopiert habe
    und nach erfolgloser Bastelei wieder eingefühgt habe.

    Aber das beste ist jetzt bekomme ich kein Cover mehr auf mein iPhone
    grrrr..

    verstehe da viele zusammenhänge noch nicht ich hoffe mir wird da
    bei einer Schuhlung ein Licht auf gehen !
    Gruß

    Olli

    Kommentar


      #92
      Hallo Günther,

      ich beantworte Deine beiden Fragen mal in einem Posting.
      a) Der \%-Platzhalter dient zum Überspringen von beliebig vielen Zeichen. Es wird so lange übersprungen, bis die Zeichen nach dem \%-Platzhalter gefunden werden.

      b) Der Eventserver kennt seit der Version 1.0.89 den Eintrag
      MATCHING;FULL
      Dieser sorgt dafür, daß jeder Match-Zeile der komplette Ausgangsstring zur Verfügung steht. In Verbindung mit a) ermöglicht dies das mehrfache Auswerten einer Zeile in einer Eventserver-Definition.

      Ich nutze diese beiden Features und modifiziere Deinen Eventserver wie folgt:

      [CONFIG];
      TRIGGERIP;INTERNAL
      TRIGGERPORT;OUT
      TRIGGERMODE;ASCII
      MATCHING;FULL
      [TRIGGERS];
      SEARCHTITLE=\*|;<ITUNES><GETIDTITLE=\#></ITUNES>
      SEARCHTITLE=\%|\*|;<ITUNES><GETIDTITLE=\#></ITUNES>
      SEARCHTITLE=\%|\%|\*|;<ITUNES><GETIDTITLE=\#></ITUNES>
      SEARCHTITLE=\%|\%|\%|\*|;<ITUNES><GETIDTITLE=\#></ITUNES>
      SEARCHTITLE=\%|\%|\%|\%|\*|;<ITUNES><GETIDTITLE=\# ></ITUNES>
      SEARCHTITLE=\%|\%|\%|\%|\%|\*|;<ITUNES><GETIDTITLE =\#></ITUNES>
      SEARCHTITLE=\%|\%|\%|\%|\%|\%|\*|;<ITUNES><GETIDTI TLE=\#></ITUNES>
      SEARCHTITLE=\%|\%|\%|\%|\%|\%|\%|\*|;<ITUNES><GETI DTITLE=\#></ITUNES>

      Hiermit würde der Befehl GETIDTITLE für jedes der ersten 8 Elemente der Liste separat ausgeführt.

      Wir arbeiten aber gerade an einem Verfahren, derartige Listen vereinfacht zu verarbeiten.
      Gruß

      Sascha

      Kommentar


        #93
        Wir arbeiten aber gerade an einem Verfahren, derartige Listen vereinfacht zu verarbeiten.
        über die mremote.csv über die Listenfunktion sollte das eigentlich schon möglich sein...

        LG

        Kommentar


          #94
          iTunes Mediathek

          Ich möchte meine mp3 in iTunes wiedergeben und füge diese über die Mediathek hinzu (als .alias).
          Wieso kopiert er die auf die Systemplatte (Macintosh HD) ?
          Gibt es eine andere Möglichkeit ? Nur als Verknüpfung ?
          Meine Systemplatte wird dadurch voll und habe dann kein Platz mehr !
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #95
            Unter Bearbeiten/Einstellungen im Reiter Erweitert die Option "Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Medienordner kopieren" demarkieren.

            Grüße, Jochen

            Kommentar


              #96
              jau danke !
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #97
                Ansonsten immer wieder spannend....

                MacUser.de Community

                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar


                  #98
                  ...oder...

                  die neueste Lieblingsseite...

                  MacTechNews.de > News

                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo zusammen.
                    Mir ist aufgefallen dass wenn ich mich zB. in der Playlist Meine Top 25 befinde und ich mit PlayID einen Titel aus dieser Playlist starte dass sich bei GETPLAYLIST der Wert immer auf Playlist=Mediathek ändert....

                    Wiso??? Im Itunes bin ich noch immer in der Playlist Meine Top 25....

                    Kommentar


                      Wiso??? Im Itunes bin ich noch immer in der Playlist Meine Top 25....
                      prüfe ich mal...

                      LG

                      Kommentar


                        Super Mike

                        Danke...

                        Kommentar


                          Hallo,

                          ich möchte im iV eine Titelliste des aktuell spielenden Albums anzeigen lassen über
                          die iV-Listenfunktion.

                          Über ein Event lasse ich die Titel ID’s auslesen.
                          |GETALBUM=\*|;<ITUNES><SEARCHALBUM=\#></ITUNES>

                          Über ein weiters Event die ID’s wieder in Klartext wandeln:

                          SEARCHALBUM=\*|;<ITUNES><GETIDTITLE=\#></ITUNES>
                          SEARCHALBUM=\%|\*|;<ITUNES><GETIDTITLE=\#></ITUNES>
                          SEARCHALBUM=\%|\%|\*|;<ITUNES><GETIDTITLE=\#></ITUNES>
                          usw.
                          Frage 1: ist das nicht schöner lösbar, man stelle sich vor ein Album mit 50 Titeln?

                          Das ist meine Liste:
                          [LIST=3];
                          SERIAL=92;DIGITAL=388;\*|;;

                          Und so wird sie gefüllt:
                          92;#;<ITUNES><PLAYPLAYLIST=\#></ITUNES>;GETIDTITLE=\*OK;

                          Problem: Die Liste wird auch gefüllt aber nur der erste Eintrag der Liste und der gleich mit allen Titeln hinteinander,
                          das bedeutet anschaulich alle vorhandenen
                          Titel des Albums werden innerhalb einer Sekunde angezeigt und der letzte
                          dann dauerhaft.

                          Im Screenshot sieht man das:

                          mRemote:sending sequence:|3=0c……
                          mRemote:sending sequence:|3=0c…..
                          mRemote:sending sequence:|3=0c…..

                          Sollte das nicht eigentlich so kommen:

                          mRemote:sending sequence:|3=0c……
                          mRemote:sending sequence:|3=1c……
                          mRemote:sending sequence:|3=2c……

                          Ich denke da ist der Wurm drin, ??
                          92;#;<ITUNES><PLAYPLAYLIST=\#></ITUNES>;GETIDTITLE=\*OK;
                          Angehängte Dateien
                          Gruß

                          Olli

                          Kommentar


                            Frage 1: ist das nicht schöner lösbar, man stelle sich vor ein Album mit 50 Titeln?
                            Aber sicher das... habe ich gelöst.. hab ich Dir das auf der Messe nicht gezeigt ?

                            Ich stell das mal ein, hab aber grad wenig Zeit... evtl. schaffe ich es Morgen.

                            LG

                            Kommentar


                              Hallo Olli,

                              das Problem liegt hier begraben:

                              Zitat von Olli.O Beitrag anzeigen
                              SEARCHALBUM=\*|;<ITUNES><GETIDTITLE=\#></ITUNES>
                              SEARCHALBUM=\%|\*|;<ITUNES><GETIDTITLE=\#></ITUNES>
                              SEARCHALBUM=\%|\%|\*|;<ITUNES><GETIDTITLE=\#></ITUNES>
                              Damit matchst Du auf jedes Listenelement einzeln und führst den GETIDTITLE für jedes einzelne Element aus.
                              Das führt dazu, daß der
                              ;GETIDTITLE=\*OK;
                              nur einen Titel matchen kann und keine Liste erzeugt wird.

                              Wenn Du die 3 oberen Zeilen durch
                              Code:
                              SEARCHALBUM=\*OK;<ITUNES><GETIDTITLE=\#></ITUNES>
                              ersetzt, bekommt der GETIDTITLE die ganze Liste auf einmal als Argument vorgesetzt und liefert Dir
                              Code:
                              GETIDTITLE=Titel1|Titel2|Titel3|....
                              Gruß

                              Sascha

                              Kommentar


                                @Sascha
                                werde ich heute Abend testen...
                                Besten Dank im Voraus
                                Gruß

                                Olli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X