Hat der eine andere FW-Version als der elgato310?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[mmh] eyeTV
Einklappen
X
-
meudenbach
Kommentar
-
So logisch ist das nicht.
elgato310 und FireDTV sind ja auch identisch...nur die FW-Version ist anders.
Problem ist nun...das es Premiere nicht mehr gibt, abgelöst von Sky...das ist dir ja bekannt...wenn ich nun auf die von Premiere freigeschalteten HD Kanäle umschalte und diese mit Sky schauen möchte...kann ich dies nicht, weil der Empfangspegel plötzlich nur noch die Hälfte anzeigt...
Langsam wird´s ein Graus!Gruß Jörg.
"Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."(Steve Jobs)
Kommentar
-
meudenbach
Logisch ist das logisch... Der FireDTV ist absolut baugleich mit dem Elgato 310... der eyeTV Sat ist ein Terratec S7... andere Hardware also auch andere FW !!!
Zu Premiere /Sky kann ich nicht's sagen. Nutze ich nicht
LG
Kommentar
-
So...nun bin ich ganz bafffffff....
den neuen eyeTV SAT angeschlossen...und auf den SignalPegel geschaut...
was zeigt er mir...59% Signalstärke.
Der FireDTV zeigt mir 98,9%
Der elgato310 zeigt mir 99,2%
Was stimmt nun? (und die Schüssel steht auch noch auf dem Dach)Gruß Jörg.
"Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."(Steve Jobs)
Kommentar
-
Also elgato geht mir langsam auf die....
Ich hole den mini aus dem Schlaf, starte eyeTV und habe einen blauen Bildschirm. Absolut keine Anzeige auf dem Bildschirm...nur BlueScreen.
Ab in die Einstellungen und nach der Signalstärke geschaut. Selbige war ausgegraut...ergo 0%
Den neuen elgatoSAT vom Strom genommen, wieder neu eingesteckt und schon funzte es wieder.
Grauenhaft. So macht das keinen Spass und der WAF geht genn null.
Ich könnte den Mist in die Tonne schmeißen...Gruß Jörg.
"Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."(Steve Jobs)
Kommentar
-
@Dundi:
Direkt einen Bug-Report an Elgato schicken! Die interessieren sich sicherlich dafür. Als Workaround kannst Du versuchen, Mac und SAT-Empfänger an eine Master-Slave-Steckdosenleiste zu korken. Dann schaltet sich der Empfänger ganz ab, wenn der Mac schlafen geht und die Schaltschwelle der Leiste richtig eingestellt ist. Spart auch etwas Strom...
Über die Anzeige der Signalstärke würde ich mir keine weiteren Gedanken machen, wenn das Bild einwandfrei ist. Bzgl. der Anzeige der Signalstärke kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
@Christian:
Wenn Du HDTV-Fähigkeit möchtest (wovon ich eigentlich in der heutigen Zeit ausgehe) bleiben m.M.n. nur die Geräte von Elgato bzw. digital everywhere übrig.
Ärgerlich ist in diesem Zusammenhang nur die momentane Diskussion um die Einführung von CI+, welches bisher - abgesehen von ein paar TVs - von keinem Gerät unterstützt wird.Gruß
Sascha
Kommentar
-
Sascha...
alles schön und gut...langsam komme ich mir wie ein zugedröhntes Versuchskaninchen vor...
Mike wollte auch mal die Signalstärke bei sich überprüfen...das warte ich noch ab...dann bekommt elgato ein Ticket (ohne Rückfahrschein).Gruß Jörg.
"Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."(Steve Jobs)
Kommentar
Kommentar