Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Möglich das ich mich jetzt wiederhole:
    • Quadra = eine Wetterzentrale, welches einiges unter der Haube hat, welches viele Anwender bis heute schwerlich ohne fremde Hilfe aktivieren können. Die Schulungsunterlagen werden heute noch bei mir von Interessierten angefordert. Leider hat eine angebotene Folgeschulung nicht den erforderlichen Zuspruch erhalten. Schade drum, die wäre wie immer kostenlos gewesen.
    • Elsner = eine Wetterstation

    Jede Wetterstation scheint so ihre Befindlichkeiten zu besitzen und nicht vor möglichen Defekten gesichert. Das ist kein Bauteil in unserem Leben!

    Aus eigener Erfahrung heraus bemüht sich jedes Unternehmen ein hohes Maß an Kundenfreundlichkeit an den Tag zu legen. Es kann sich keiner unzufriedene Kunden leisten.
    Berichte zu schreiben ist das eine. Ob sich der Sachverhalt in der Tat dann so wirklich zugetragen hat das Andere. In der Regel immer von Vorteil sich ggf. parallel zum Händler an das jeweilige Unternehmen wenden (in einem angemessenen Zeitabstand und mit entsprechender Artikulation)

    Bezüglich "Überspannung" ob diese von innen oder von außen kommt mehrfach geraten einen Überspannungsschutz (Fabrikat Dehn) einzubringen, welcher die Anlage sichert. Viele Ausfälle werden durch internes basteln verursacht. Derartige "Defekte" lassen sich sehr wohl mit heutiger Technik nachvollziehen.

    BMS, wie auch Elsner legen ein sehr hohes Maß an Qualitätsmanagement an den Tag und hierzu gehören u. U. auch die gezielte Lokation von Fehlerquellen. Können sogar einen Vorortbesuch in besonderen Fällen erforderlich machen.

    Besitze erschöpfende Erfahrung sowohl auf der Quadra, wie auf der SunTRacer GPS und auf der brandneuen SunTracer SL. Die Anlagen laufen und die geschilderten möglichen Fehlerquellen kann ich leider nicht bestätigen.

    Bezüglich "Handbuch". Wer hier meckert sollte sich im Klaren sein, das neue Produkte im der Regel vor einem Handbuch auf den Markt kommen und das Handbuch infolge dann nachgeführt wird. Das ist bei nahezu allen Herstellern so. Ursache: Keiner liest heute mehr ein Handbuch. Es wird ausgepackt und "lerning bei doing" gemacht. Erst wenn es weh tut, dann schreibt man. Nachlesen oder die Hotline kontaktieren verzichtet man in der Regel. Ist bequemer so.
    Gänzlich untergeht hierbei das Handbücher immer wieder aktualisiert werden müssen.

    Wer Frank Lenders bzw. Toni Grossmann kennt weis das man auch beiden uneingeschränkt zählen und mit diesen Herren rechnen kann. So manche Bitte erreicht mich bezüglich Produkte, deren Herkunft nur noch schwerlich zu erraten ist. Selbst ist derartigen Situationen kann man auf ein erfolgreiches Ergebnis verweisen.

    Wer sich über eine Hotline mockiert sollte sich im Klaren sein, dass die dort eingesetzten Personen ihr Bestes täglich geben und nicht immer Gedanken lesen und Hellsehen können. Bei Elsner werden die Gespräche sogar im Rahmen des Qualitätsmanagement mitgeschnitten. Dies wird vorab angekündigt. Eine unhöflich Hotline habe ich in meinem Lkeben egal wo auch immer nie feststellen müssen. Im Gegenteil, je nach "Chemie" erfolgte der Einsatz dort in der Regel mehr als nur bestechend für den Anrufen. Diese Leistung ist in der Regel für den Anrufer kostenfrei und wird viel zu selten genutzt.

    Sollte in der Tat einer wirklich unzufrieden mit seinem Produkt sein, dann bitte in Augehöhe mit dem jeweiligen Hersteller abklären. Hierzu gibt es ausreichend Gelegenheit z.B. am 20. Febr. 2016 steht Herr Grossmann nahezu einen Tage allen Besuchern des Stammtisch Franken Rede und Antwort.
    Nachdem bereits auch die Qualitätssicherung angesprochen wurde. Zahlreiche aus diesem Kreiskonnten sich perönlich bei einem Besuch bei Elsner vor Ort überzeugen und können ggf. auch unabhängig befragt werden.
    Zuletzt geändert von Gast; 27.07.2015, 18:28.

    Kommentar


      Zu Teilaspekten dieses Textes könnte ich jetzt ein paar Anmerkungen machen. Dann bekomme ich aber morgen wieder "Telefonanrufe" und dafür habe ich keine Zeit.

      Deswegen sei hier nur ein Hinweis auf die Suchfunktion gestattet.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        Dann rufe ich dich morgen an und frage dich, was genau mit den "Teilaspekten" meinst... So oder so... Du hast keine Zeit.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Also ich kann von der 2225 WSU momentan nur abraten. Es gibt momentan eklatante Fehler in Basisfunktionalitäten.

          Kommentar


            Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
            Also ich kann von der 2225 WSU momentan nur abraten. Es gibt momentan eklatante Fehler in Basisfunktionalitäten.
            Was sind den die eklantanten Fehler?

            Kommentar


              hallo,

              ich habe gerade die suntracer GPS am laufen aber die Wetterstation heizt die ganze Zeit die Regensensorfläche. ist das normal?

              Kommentar


                Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
                Also ich kann von der 2225 WSU momentan nur abraten. Es gibt momentan eklatante Fehler in Basisfunktionalitäten.
                Das würde mich jetzt auch interessieren. Habe sie seit 1 Woche am Dach und kann noch keine Fehlfunktionen erkennen?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  also alle Suntracers haben eine dauerhaft beheizte Fläche. Verbrauch ist 1.2W. ich habe eine einfache Möglichkeit gefunden das abzuklemmen. Die Funktion des Regensensors ist trotzdem gegeben. es dauert etwas länger bis der Sensor wieder trocken meldet.
                  Zuletzt geändert von mxcxpx; 30.08.2015, 19:39.

                  Kommentar


                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                    Das würde mich jetzt auch interessieren. Habe sie seit 1 Woche am Dach und kann noch keine Fehlfunktionen erkennen?
                    Dann schau Dir zum Beispiel mal den Grenzwert für den Wind an.
                    Dieser wird nicht wieder zurückgesetzt.
                    Ist jetzt nur ein Problem, was mir spontan einfällt und was mit der aktuellen Firmware (die in den nächsten Tagen online gehen soll) gelöst wird.

                    Ich werte unter anderem auch die Fehlermeldungen/Sensorinfos von der Station aus.
                    Mit einem Meanwell -Netzteil hatte ich täglich mehrfach die Info "Spannungsversorgung Wetterstation ausgefallen".
                    Habe daraufhin auf das orig. Netzteil gesetzt (>100€ für 24V/1A).
                    Fehler tritt nun seltener auf, aber es tritt alle paar Tage auf.

                    Wo ist das Problem, wenn die Spannung für einige Sekunden angeblich fehlt? Es wird jedes Mal ein Regenalarm gemeldet.

                    Des weiteren habe ich täglich Fehler vom D/A-Umsetzer und der Betaungsschutz ist sehr oft aktiv.
                    Jung geht auf die Probleme leider nicht ein.


                    Im großen und ganzen tut sie, was sie soll.
                    Aber für den Preis erwarte ich irgendwie was anderes...

                    Kommentar


                      Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                      Mit einem Meanwell -Netzteil hatte ich täglich mehrfach die Info "Spannungsversorgung Wetterstation ausgefallen".
                      Habe daraufhin auf das orig. Netzteil gesetzt (>100€ für 24V/1A).
                      Wenn du sicher bist das deine Verkabelung in Ordung ist würde ich das denen nicht durchgehen lassen. 100 Euro für ein 24v/1A NT ist ja echt ein Schnäppchen!

                      Kommentar


                        Jau!
                        Jedoch ist ja eine Besserung eingetreten.

                        Vor dem Tausch des Netzteils gab es den Fehler mit der Spannungsversorgung mehrfach pro Tag.
                        Jetzt (nach dem Tausch) kommt der Fehler vll 1x pro Tag und manchmal auch 2-3 Tage gar nicht.

                        Ich vermute, dass das elektronische Netzteil die Netzschwankungen 1:1 weitergibt.
                        Das Jung-Netzteil ist jedoch ein Trafo-Netzteil (24VAC) und dadurch wahrscheinlich etwas träger -> glättet auf der Sekundärseite.

                        Über den Wirkungsgrad möchte ich mir trotzdem keine Gedanken machen

                        Man muss den Kauf des Netzteils halt fest einplanen und damit kostet die Wetterstation keine 785€ (aktuell bei Voltus) mehr, sondern eher 885€ (mit dem 100€ Netzteil).

                        Sonst hat man auch direkt das Problem, dass der Jung Support sagt "ja, ist ja vollkommen logisch, das liegt am Netzteil. Das ist vermutlich gar nicht dafür gedacht."
                        So war es zumindest bei mir

                        Kommentar


                          @ ChrisP, welche Wetterstation ist es bei dir den geworden?
                          Stehe gerade vor der selben Frage, Wetterstation mit 24V.
                          Gruß
                          Ralf

                          Kommentar


                            Echt ärgerlich, dass sich Jung da nicht dahinter klemmt! Von den Sensoren und der Ausstattung ist das Teil echt sehr interessant. Aber solche Fehler gehen gar nicht. Jetzt weiß ich wieder nicht, was ich kaufen soll, die Jung hätte es eigentlich werden sollen.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              hm, meine Jung ist noch nicht in die Windwarnung marschiert.. darum konnte sie auch noch nicht zurück gesetzt werden... gemessene Werte scheinen relativ schlüssig. Auch wenn der "gefühlte Temperaturwert" immer über dem "in der Sonne" Wert liegt. Aber könnte daran liegen, dass momentan einfach kein Wind geht. Ich loge gerade fast alle Werte mit, die ich von der WS bekomme.

                              Ich verwende als Spannungsversorgung eh das Netzteil von Gira, das ich damals für die GIra Standard gekauft habe, hat bis jetzt (1 Woche) noch keinen Ausfall irgend einer Spannung gemeldet?! Evtl liegt es an deiner? Hast du sie mal tauschen lassen?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                BadSmiley :
                                Logst Du die KOs 265, 266 und 267?

                                Ich schreibe die alle in die Mitteilungszentrale und da taucht die Versorgungsspannung (265) schon ab und zu auf. Immer nur für wenige Sekunden.
                                Die 266 (GPS Daten) ist manchmal auch dabei. Wobei das auch bei schlechtem Wetter sein kann und dann ja auch ok wäre.
                                Die 267 meldet relativ oft den D/A-Wandler.
                                Bildschirmfoto 2015-08-31 um 21.49.18.png

                                Vielleicht bin ich aber auch der Einzige, der sich die Mühe gemacht hat und das alles im HS auswerten lässt
                                Wenn mir jemand sagt, wie ich eine Logikseite exportiere, dann stelle ich das gerne zur Verfügung


                                Die gemessenen Werte (Wind/Temperatur/...) sind auf jeden Fall passig!
                                Da kann man nicht meckern!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X