Möglich das ich mich jetzt wiederhole:
Jede Wetterstation scheint so ihre Befindlichkeiten zu besitzen und nicht vor möglichen Defekten gesichert. Das ist kein Bauteil in unserem Leben!
Aus eigener Erfahrung heraus bemüht sich jedes Unternehmen ein hohes Maß an Kundenfreundlichkeit an den Tag zu legen. Es kann sich keiner unzufriedene Kunden leisten.
Berichte zu schreiben ist das eine. Ob sich der Sachverhalt in der Tat dann so wirklich zugetragen hat das Andere. In der Regel immer von Vorteil sich ggf. parallel zum Händler an das jeweilige Unternehmen wenden (in einem angemessenen Zeitabstand und mit entsprechender Artikulation)
Bezüglich "Überspannung" ob diese von innen oder von außen kommt mehrfach geraten einen Überspannungsschutz (Fabrikat Dehn) einzubringen, welcher die Anlage sichert. Viele Ausfälle werden durch internes basteln verursacht. Derartige "Defekte" lassen sich sehr wohl mit heutiger Technik nachvollziehen.
BMS, wie auch Elsner legen ein sehr hohes Maß an Qualitätsmanagement an den Tag und hierzu gehören u. U. auch die gezielte Lokation von Fehlerquellen. Können sogar einen Vorortbesuch in besonderen Fällen erforderlich machen.
Besitze erschöpfende Erfahrung sowohl auf der Quadra, wie auf der SunTRacer GPS und auf der brandneuen SunTracer SL. Die Anlagen laufen und die geschilderten möglichen Fehlerquellen kann ich leider nicht bestätigen.
Bezüglich "Handbuch". Wer hier meckert sollte sich im Klaren sein, das neue Produkte im der Regel vor einem Handbuch auf den Markt kommen und das Handbuch infolge dann nachgeführt wird. Das ist bei nahezu allen Herstellern so. Ursache: Keiner liest heute mehr ein Handbuch. Es wird ausgepackt und "lerning bei doing" gemacht. Erst wenn es weh tut, dann schreibt man. Nachlesen oder die Hotline kontaktieren verzichtet man in der Regel. Ist bequemer so.
Gänzlich untergeht hierbei das Handbücher immer wieder aktualisiert werden müssen.
Wer Frank Lenders bzw. Toni Grossmann kennt weis das man auch beiden uneingeschränkt zählen und mit diesen Herren rechnen kann. So manche Bitte erreicht mich bezüglich Produkte, deren Herkunft nur noch schwerlich zu erraten ist. Selbst ist derartigen Situationen kann man auf ein erfolgreiches Ergebnis verweisen.
Wer sich über eine Hotline mockiert sollte sich im Klaren sein, dass die dort eingesetzten Personen ihr Bestes täglich geben und nicht immer Gedanken lesen und Hellsehen können. Bei Elsner werden die Gespräche sogar im Rahmen des Qualitätsmanagement mitgeschnitten. Dies wird vorab angekündigt. Eine unhöflich Hotline habe ich in meinem Lkeben egal wo auch immer nie feststellen müssen. Im Gegenteil, je nach "Chemie" erfolgte der Einsatz dort in der Regel mehr als nur bestechend für den Anrufen. Diese Leistung ist in der Regel für den Anrufer kostenfrei und wird viel zu selten genutzt.
Sollte in der Tat einer wirklich unzufrieden mit seinem Produkt sein, dann bitte in Augehöhe mit dem jeweiligen Hersteller abklären. Hierzu gibt es ausreichend Gelegenheit z.B. am 20. Febr. 2016 steht Herr Grossmann nahezu einen Tage allen Besuchern des Stammtisch Franken Rede und Antwort.
Nachdem bereits auch die Qualitätssicherung angesprochen wurde. Zahlreiche aus diesem Kreiskonnten sich perönlich bei einem Besuch bei Elsner vor Ort überzeugen und können ggf. auch unabhängig befragt werden.
- Quadra = eine Wetterzentrale, welches einiges unter der Haube hat, welches viele Anwender bis heute schwerlich ohne fremde Hilfe aktivieren können. Die Schulungsunterlagen werden heute noch bei mir von Interessierten angefordert. Leider hat eine angebotene Folgeschulung nicht den erforderlichen Zuspruch erhalten. Schade drum, die wäre wie immer kostenlos gewesen.
- Elsner = eine Wetterstation
Jede Wetterstation scheint so ihre Befindlichkeiten zu besitzen und nicht vor möglichen Defekten gesichert. Das ist kein Bauteil in unserem Leben!
Aus eigener Erfahrung heraus bemüht sich jedes Unternehmen ein hohes Maß an Kundenfreundlichkeit an den Tag zu legen. Es kann sich keiner unzufriedene Kunden leisten.
Berichte zu schreiben ist das eine. Ob sich der Sachverhalt in der Tat dann so wirklich zugetragen hat das Andere. In der Regel immer von Vorteil sich ggf. parallel zum Händler an das jeweilige Unternehmen wenden (in einem angemessenen Zeitabstand und mit entsprechender Artikulation)
Bezüglich "Überspannung" ob diese von innen oder von außen kommt mehrfach geraten einen Überspannungsschutz (Fabrikat Dehn) einzubringen, welcher die Anlage sichert. Viele Ausfälle werden durch internes basteln verursacht. Derartige "Defekte" lassen sich sehr wohl mit heutiger Technik nachvollziehen.
BMS, wie auch Elsner legen ein sehr hohes Maß an Qualitätsmanagement an den Tag und hierzu gehören u. U. auch die gezielte Lokation von Fehlerquellen. Können sogar einen Vorortbesuch in besonderen Fällen erforderlich machen.
Besitze erschöpfende Erfahrung sowohl auf der Quadra, wie auf der SunTRacer GPS und auf der brandneuen SunTracer SL. Die Anlagen laufen und die geschilderten möglichen Fehlerquellen kann ich leider nicht bestätigen.
Bezüglich "Handbuch". Wer hier meckert sollte sich im Klaren sein, das neue Produkte im der Regel vor einem Handbuch auf den Markt kommen und das Handbuch infolge dann nachgeführt wird. Das ist bei nahezu allen Herstellern so. Ursache: Keiner liest heute mehr ein Handbuch. Es wird ausgepackt und "lerning bei doing" gemacht. Erst wenn es weh tut, dann schreibt man. Nachlesen oder die Hotline kontaktieren verzichtet man in der Regel. Ist bequemer so.
Gänzlich untergeht hierbei das Handbücher immer wieder aktualisiert werden müssen.
Wer Frank Lenders bzw. Toni Grossmann kennt weis das man auch beiden uneingeschränkt zählen und mit diesen Herren rechnen kann. So manche Bitte erreicht mich bezüglich Produkte, deren Herkunft nur noch schwerlich zu erraten ist. Selbst ist derartigen Situationen kann man auf ein erfolgreiches Ergebnis verweisen.
Wer sich über eine Hotline mockiert sollte sich im Klaren sein, dass die dort eingesetzten Personen ihr Bestes täglich geben und nicht immer Gedanken lesen und Hellsehen können. Bei Elsner werden die Gespräche sogar im Rahmen des Qualitätsmanagement mitgeschnitten. Dies wird vorab angekündigt. Eine unhöflich Hotline habe ich in meinem Lkeben egal wo auch immer nie feststellen müssen. Im Gegenteil, je nach "Chemie" erfolgte der Einsatz dort in der Regel mehr als nur bestechend für den Anrufen. Diese Leistung ist in der Regel für den Anrufer kostenfrei und wird viel zu selten genutzt.
Sollte in der Tat einer wirklich unzufrieden mit seinem Produkt sein, dann bitte in Augehöhe mit dem jeweiligen Hersteller abklären. Hierzu gibt es ausreichend Gelegenheit z.B. am 20. Febr. 2016 steht Herr Grossmann nahezu einen Tage allen Besuchern des Stammtisch Franken Rede und Antwort.
Nachdem bereits auch die Qualitätssicherung angesprochen wurde. Zahlreiche aus diesem Kreiskonnten sich perönlich bei einem Besuch bei Elsner vor Ort überzeugen und können ggf. auch unabhängig befragt werden.
Kommentar