Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Philips HUE-Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Der Abruf von internen Szenen funktioniert theoretisch. Allerdings gibt es zur Zeit keine brauchbare Möglichkeit sich die internen ID's der Szenen anzuzeigen. Diese wird aber für den Abruf benötigt.

    Die interne Szene kann aber über die App aufgerufen werden und einfach als KNX Szene gespeichert werden. Diese lässt sich dann über den HomeServer wieder abrufen.

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen,

      es ist ein Update auf Version 1.2 verfügbar. Es gibt jetzt 2 weitere Konfigurationseingänge. Das Einschaltverhalten bzgl. der Helligkeit und der Farbe lässt sich jetzt konfigurieren.

      Hier der Auszug aus der Hilfe:
      • Switch-Behaviour Color, 0 = beim Einschalten (Device-On) wird unmittelbar der neue Farbwert gesetzt, dabei wird systembedingt kurzzeitig die Farbe weiß sichtbar, 1 = beim Einschalten wird zuerst der alte Farbwert gesetzt und anschließend zum neuen Farbwert gewechselt
      • Switch-Behaviour Brightness, 0 = beim Einschalten (Device-On) wird die Helligkeit auf 100% gesetzt, 1 = beim Einschalten wird die Helligkeit auf den vor dem Ausschalten aktiven Wert gesetzt


      Gruß
      Manuel

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        ich plane den Hue Baustein bei mir zu verwenden. Wie sieht es hier den mit Updates aus ? da Philipps ja sehr oft FW Updates bringt, funktioniert dann erstmal garnichts mehr oder hat dies keinen Einfluss ?


        Ist es auch möglich zwei verschiedene Hue Bridges anzusteuern ? Da eine Bride ja nur 50 Birnen ansteuern kann ?

        Vielen dank im Voraus.
        Zuletzt geändert von Pascal1989; 17.06.2015, 13:52.

        Kommentar


          #34
          Hallo,
          bisher hat kein Update seitens Philips Probleme gemacht. Es gibt von Philips eine offizielle API. Sollte diese angepasst werden, wird natürlich auch der Baustein angepasst.

          Für jede Leuchte wird ein separater Baustein verwendet und dabei kann theoretisch jede Leuchte an einer eigenen Bridge hängen.

          Gruß
          Manuel

          Kommentar


            #35
            Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
            Hallo,
            bisher hat kein Update seitens Philips Probleme gemacht. Es gibt von Philips eine offizielle API. Sollte diese angepasst werden, wird natürlich auch der Baustein angepasst.

            Für jede Leuchte wird ein separater Baustein verwendet und dabei kann theoretisch jede Leuchte an einer eigenen Bridge hängen.

            Gruß
            Manuel
            vielen dank für die schnelle Antwort.

            aber die Preisliste geht nur bis 50 Lampen.

            Mit freundlichen Grüßen

            pascal


            Kommentar


              #36
              Du kannst eine 50er Lizenz nehmen und dazu eine 25er, falls Du wirklich so viele hast.

              Hab den Baustein seit langem schon im Einsatz. Tolles Produkt und egal was für ein Update die Bridge erfährt, hat der Baustein immer und ohne Probleme funktioniert. Bin super zufrieden und konnte an schwierigen stellen Farblicht verwirklichen. Hab mir erst vor paar Tagen mein HUE um die HUE GO erweitert. Eingebunden in Szenen und Sequenzen.

              Kommentar


                #37
                Hallo Zusammen,

                ich habe mal das mit der HUE probiert...funktioniert bestens...nur leider geht beim Quadclient App der RGB nicht...beim PC aber schon...das stimmt schon das die App für RGB noch nicht klappt...oder mache ich da ev. was falsch...habe auch das Muster HUE versucht...auch da geht der RGB Pop auch nicht auf bei der App...Hmmmmm

                Danke für Eure Hilfe..:-)

                Grüsse Tschappli
                Gruss
                Tschappli

                Kommentar


                  #38
                  Colorpicker in der App geht nicht - und das wird wohl auch noch länger so sein.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #39
                    danke matthias...ist aber sehr schade...update steht ja schon lange an... die können mich dann an der nächsten messe in frankfurt... die sind im moment wie es scheint sehr schwach auf der brust...:-(
                    Gruss
                    Tschappli

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Manu,

                      ist es normal das der Hue-Baustein permantent den DNS belastet? Habe im Debug unter DNS immer die IP der Bridge als letzte IP und der Count geht nach oben.

                      Viele Grüße
                      Gruß
                      Thorsten

                      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        der Baustein fragt zyklisch alle 30 Sekunden den aktuellen Status der Bridge ab. Das geht aber direkt an die IP-Adresse der hue Bridge und da wird kein DNS benötigt. Warum der HomeServer trotzdem eine DNS Anfrage macht kann ich nicht sagen. Im Baustein selbst wird der DNS nicht aktiv angefragt. Habe bei meinem HomeServer mal nachgeschaut und konnte dort über mehrere Minuten keine DNS Anfrage des hue Bausteins feststellen.

                        Gruß
                        Manuel

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo!

                          ich habe den Baustein erfolgreich mit Lightstrips im Einsatz und habe vor Anschaffung weiteren Materials und der Lizenz noch mal ein paar Fragen zum Baustein.

                          Funktioniert der Baustein auch mit
                          - der neuen Bridge (eckig)?
                          - den neuen lightstrip plus?
                          - dem FLS-PP von Dresden Elektonik?

                          Danke.

                          Gruß
                          Mike





                          Eigene Ausstattung:
                          HS, 15,6" Touch (eeeTop), 7 x B.IQ
                          Squeezeboxen
                          , DM 8000, Axis 241QA
                          Projekte:
                          Moxa für AVR-Projekte, BIM113-Projekte

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Mike,

                            der Baustein funktioniert auch mit der neuen Bridge und den Lightstripe plus. Bzgl. den FLS-PP kann ich keine Aussage treffen.

                            Gruß
                            Manuel

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo
                              Ich bin grad am Test des Bausteines.
                              Wenn ich über + / - dimme, dann springt der Wert bei - auf 0% und + auf 100%. Über den Slider funktioniert das dimmen problemlos.
                              Grüsse aus Berlin
                              Steffen


                              Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,
                                bitte mal ein Screenshot der Logikseite und der Dimmvorlage erstellen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X