Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Philips HUE-Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo zusammen,

    es gibt ein kleines Update. Das Configtool welches zur Registrierung notwendig ist kann jetzt zusätzlich zu den hue Szenen auch die vorhandenen hue Leuchten mit den verwendeten IDs ausgeben. Die ID der Leuchte muss im Logikbaustein angegeben werden und es kann unter Umständen vorkommen dass die IDs im hue System nicht bei 1 beginnen.

    Viele Grüße
    Manuel

    Kommentar


      #77
      Hallo Manuel,

      habe ein Update auf den Baustein 1.3 durchgeführt. Seitdem habe ich einige Lampen die ich zwar Einschalten kann, aber nicht mehr ausschalten. Über die HueApp auf dem Smartphone geht alles.

      Die OnOff geht über eine KNX-Adresse. Hier ist aber keine Rückmeldung hinterlegt.

      Die Änderung IP:Benutzername habe ich ausgeführt. Denke daran kann es nicht liegen, da Einschalten ja immer geht.

      Im Debug bekomme ich hin und wieder diese Info:

      GAG13230 - ID8: __setDeviceOnOff(): self.__ignoreImplicitDeviceOn = False
      Verwende nur HUE-Leuchten.

      Kannst du damit was anfangen?

      Besten Dank
      Zuletzt geändert von jumper79; 23.12.2016, 08:21.
      Gruß
      Thorsten

      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

      Kommentar


        #78
        Hallo Thorsten,

        kommt diese Meldung beim Ausschalten der Leuchten?

        Ein- und Ausschalten über eine KNX Adresse sollte ohne Probleme funktionieren. Hast Du es mal über ein iKO getestet?

        Wenn das Einschalten immer geht dann ist der Benutzername auf jeden Fall richtig.

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


          #79
          Da der Manuel schon einen Baustein für die HUE Bridge hat, ist es nicht denkbar damit in Verbindung mit Amazons Alexa andere Lampen zu schalten, indem man irgendwelche pseudo ID's vergibt, die es in Wirklichkeit nicht gibt diese aber auf Gruppenadressen umgeleitet werden könnten, weil Alexa und HUE verstehen sich eigentlich sehr gut

          Kommentar


            #80
            Wenn die ID nicht existiert oder nicht erreichbar ist wird der Baustein wahrscheinlich keine Aktion ausführen.

            Kommentar


              #81
              Hallo

              Hat jemand den MDT Glastaster 2 smart im Einsatz und kann mir sagen, ob das in Verbindung mit dem Hue Plugin möglich ist? Der Glastaster kann ja auch das Farbspektrum ansteuern. Ich finde aber keine passenden Verknüpfungen zu dem hier vorgsetellten Plug in. Mit dem Color Picker hab ich es mal Testweise in Betrieb genommen. Funktioniert. Jetzt hätte ich das ganze noch mit dem MDT Taster. Wäre super, wenn das auch gehen würde.

              2. Frage an Manu: Wenn ich mir die Lizenz für 5 Lampen kaufe und später mehr benötige, gibt es dann auch ein upgrade oder muss ich dann eine neue Lizenz für 10 Lampen kaufen?

              Markus

              Kommentar


                #82
                Hallo Markus,

                der MDT Glastaster 2 smart hat ja ein Objekt um den HSV Farbton relativ zu ändern. Dieses Objekt verhält sich wie ein Dimmobjekt. Das kann man verwenden um den Farbton über den Baustein zu ändern. Der Baustein hat einen Eingang um den Farbton über einen Wert von 0-65565 zu ändern. Mit einem Telegrammgenerator und Vergleicher kann damit eine kontinuierliche Farbänderung zusammen mit dem Glastaster realisiert werden.

                Die Lizenz kann jederzeit erweitert werden. Eine Erweiterung kostet immer nur die Differenz zwischen beiden Lizenzen.

                Viele Grüße
                Manuel

                Kommentar


                  #83
                  Hallo Manuel

                  Danke, dann geht vermutlich bald eine Bestellung bei Dir ein. Mit dem Telegrammgenerator und dem Vergleicher bin ich noch nicht sicher, wie Du das meinst. Ich mach mich heute mal dran. Wenn Du noch einen Hilfestellung hast, bin ich dankbar.

                  Markus

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo Manu

                    Sorry, ich bin mit Deinem Vorschlag überfordert. Wie soll das gehen?

                    Markus

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo Manu

                      Danke für die Erklärung. Im Anhang mal meine Umsetzung. Allerdings hänge ich an der Schritt +/- Anleitung. Wenn ich die Ausgänge des Telegrammgenerator direkt an das KO anschließe, wie soll hier eine Erhöhung bzw. Erniedrigung um 5000 stattfinden? (KO ist entsprechend definiert). Auch die Ausgänge des Vergleicher in der Mitte kann doch so nicht stimmen oder? Wäre super, wenn es ein Lösung gäbe. Denn ohne über die Schalter bedienbar, macht das ganze keinen Sinn für mich.

                      Markus Unbenannt.JPG

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo Markus,

                        bei dem iKO welches am hue Farbeingang des Bausteins verknüpft ist stellst Du eine Schrittgröße ein. In der Ausgangsbox kannst Du dann einen neuen Befehl hinzufügen und bei Schalten den Typ auf Schritt+ und Schritt- setzen. Dann wird genau um die eingestellte Schrittgröße verstellt.

                        Ich sehe gerade dass die Abfrage=0 vermutlich weggelassen werden kann da ein ungleich in den beiden Abfragen den Telegrammgenerator ja schon beendet.

                        Wenn ich dazu komme dann teste ich das heute selbst einmal.

                        Gruß
                        Manuel
                        Zuletzt geändert von Manu85; 06.03.2017, 18:01.

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo Markus,

                          habe es soeben ausgetestet. Es müssen die Werte 9 und 1 abgefragt werden. Anbei ein Screenshot. Mit Veränderung der Schrittgröße kann die Geschwindigkeit und somit auch die Genauigkeit eingestellt werden.

                          Der Farbdurchlauf startet immer bei Rot und endet wieder bei Rot. Dann muss die Richtung gewechselt werden. Ein durchgehender Durchlauf sollte sich mit einer Logik die beim Erreichen eines Endwertes wieder auf den Startwert setzt auch realisieren lassen.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo zusammen,

                            ab sofort steht eine neue Version des hue Bausteins auf unserer Homepage zum Download bereit.

                            Der Baustein unterstützt jetzt die Gruppensteuerung. Dabei können mehrere Leuchten die in der hue App zu einer Gruppen zusammengefasst wurden über einen Baustein gesteuert werden. Wird die Gruppe über die App bedient kommen über die API allerdings keine Rückmeldungen. Wenn man für die Gruppe einen Status haben möchte, kann der Baustein für eine Leuchte der Gruppe zusätzlich eingesetzt werden. Die Gruppen IDs können über das ConfigTool ausgelesen werden. Die Gruppensteuerung ist nur möglich wenn alle im hue System vorhandenen Leuchten lizenziert sind.

                            Das relative Dimmen ist jetzt über eine Funktion der hue API realisiert. Damit wird die Belastung der Bridge während des Dimmvorgangs deutlich reduziert.

                            Viele Grüße
                            Manuel

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo Manuel

                              ich benutze den Baustein Hue mit 25er Lizenz, wie soll ich die ID von Leuchtengruppen unterschieden von ID Einzelleuchte ?
                              also Eintrag an E5.

                              wie realisiere ich bei eine Hue in weiss den Farbverlauf anzusteuern?

                              Gruß
                              Johannes

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo Johannes,

                                am Eingang E4 wird entweder die Leuchten ID oder die Gruppen ID eingetragen. Am Eingang E9 wird vorgegeben ob es sich um eine Einzel- oder Gruppensteuerung handelt. Bleibt der Eingang leer oder wird eine 0 eingetragen handelt es sich um eine Einzelsteuerung. Bei einer 1 wird eine Gruppe gesteuert. Da die Gruppensteuerung erst zu einem späteren Zeitpunkt integriert wurde sind die Objekte an der Stelle nicht direkt untereinander. Bei einmal veröffentlichten Bausteinen werden neue Eingänge entweder unten angehängt oder noch freie Eingänge verwendet. Es wird aber kein neuer Eingang in der Mitte hinzugefügt damit der Baustein in bestehenden Projekten immer kompatibel bleibt und nicht neu verdrahtet werden muss.

                                Eine Änderung der Farbtemperatur ist über den Eingang E16 möglich. Das dort verknüpfte Objekt sollte einen fest vorgegebenen Wertebereich von 2000-6500 haben. Mit der Funktionsvorlage Werteingabe kann dann über den Schieberegler die Farbtemperatur genau in dem Wertebereich verstellt werden.

                                Gruß
                                Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X