Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Philips HUE-Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo Andreas,

    im Musterprojekt gibt es 2 Beispiele. Einmal nur mit internen KOs und einmal mit externen KOs. Die Funktion am Eingang 8 ist erst später hinzugekommen. Das Musterprojekt sollte an dieser Stelle angepasst werden.

    Hast du es noch einmal probiert?

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


      #62
      Hallo Manu,

      Danke nochmal, passt jetzt. Prima.

      Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #63
        Hallo Andreas,

        super das es jetzt funktioniert.

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


          #64
          Hallo Manuel,

          Ich habe seit heute auch die Homeserver Hue logic module im Einsatz. Es funktioniert wirklich super.
          Vielen Dank für diese.

          Gruße,
          Theo.

          Kommentar


            #65
            Hallo zusammen,

            ich habe gerade eine neue Version des Logikbausteins und des ConfigTool zur Inbetriebnahme veröffentlicht.

            Die Registrierung an der hue-Bridge hat sich mit der neuen Firmware der hue-Bridge geändert. Der Logikbaustein und das ConfigTool wurden an das neue Verfahren zur Registrierung angepasst. Bei einem Update des Logikbausteins in einem bestehenden Projekt muss zwingend eine neue Registrierung durchgeführt werden.

            Außerdem lassen sich jetzt die hue-Szenen die über die App konfiguriert werden über den Logikbaustein abrufen. Mit Hilfe des ConfigTool können dazu die Szenen IDs ausgelesen werden.

            Gruß
            Manuel

            Kommentar


              #66
              Moin,
              ich wollte das gerade mal Probieren. Mir ist noch nicht ganz klar was ich bei Device ID eintragen muss?

              Ich hab die Hue Bridge gekoppelt mit einem Osram Lightify Plug und einer Osram RGBW E27 Lampe.
              Beides klappt super via Hue App.

              Jetzt wollte ich probieren den Plug via Schalter an und aus zu machen.
              Hab IP:Benutzername eingetragen.
              E11 trigger ich 0 oder 1

              E5 hab ich auf 0

              Was muss ich bei E4 eintragen und wenn den Plug wie komm ich an die ID?


              Danke

              Kommentar


                #67
                Hallo,

                die Leuchten sind nummeriert von 1-50. Die zuerst eingerichtete Leuchte hat die 1, die nächste Leuchte die 2 usw. In der alten hue App waren die Nummern mal zu erkennen, in der neuen App gibt es nur noch die Lampeneinstellungen. Die dortige Reihenfolge müsste den Nummern entsprechen.

                Du must an E4 entweder eine 1 oder eine 2 eintragen je nachdem welche der beiden Leuchten gesteuert werden sollen.

                Gruß
                Manuel

                Kommentar


                  #68
                  Alles klar, danke ... so was in der Art habe ich mir schon gedacht!

                  Kommentar


                    #69
                    Ich lass gerade mal den Debug Text ausgeben. Ich bekomme nur folgendes:

                    GAG13230 - ID2: __setDeviceOnOff(): self.__ignoreImplicitDeviceOn = False


                    ??? Schalten tuts aber nicht

                    Kommentar


                      #70
                      Mit einer Osram Leuchte habe ich selbst noch nicht getestet, aber die Ansteuerung sollte die gleiche sein.
                      Das würde ich mir gerne mal per TeamViewer anschauen. Melde dich am besten mal per PN oder E-Mail, dann können wir gerne einen Termin ausmachen.

                      Kommentar


                        #71
                        Hier noch zu Debugzwecken

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #72
                          hue.xml.zip

                          Hier ein mal der Log für Manu!

                          Kommentar


                            #73
                            Nur also Info : Die Osram Lightify Plugs hab ich jetzt via Webabfrage direkt eingebunden, das klappt wunderbar.
                            Man kann der Bridge ganz einfach den PUT Befehl so senden mit dem Usernamen

                            Kommentar


                              #74
                              Gebt doch mal und ein konkretes Beispiel des IP Befehl.

                              Kommentar


                                #75
                                Bitte schön :-) AN und AUS

                                HOST ist die IP der Philips Bridge

                                Das ausgegraute ist der User den das Tool von Manu ausspuckt!


                                EDIT: Ich seh gerade beim zwoten Bild hab ich ein wenig zu viel ausgegraut, bitte drauf achten, da gehört auch noch "/lights/" zwischen
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 2 photos.
                                Zuletzt geändert von derPaul; 22.07.2016, 12:41.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X