Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
aaahm, probiers einfach aus. ich weiss es aus dem kopf auch nicht mehr,
ob man neu übertragen muss oder nicht. ist schon monate her. aber ich
meine...ja.
und da waren sie wieder meine Probleme, gleiche Prolem wie schon einmal,
Übertragen mit Bilder+Daten+Ansagen, führt zum Abruch bei ca. 2/3 des blauen Balken
beim letzten mal wurde kein wirklicher Fehler seitens Dacom gefunden,
ich habe dann nur ein Bild gelöscht und es erstmal ging wieder?
Dacom meinte nur es könnte evtl. an einer Webabfrage liegen,
aber welche und weshalb ???
Grad beim übertragen wurden 31% und 7852kB angezeigt.
Das ist aber komischerweise nur beim übertragen via IP so,
ich habe ja heute schonmal seriell übertragen da lief alles ohne Probleme durch.
Wie jetzt mit meinem neuem ProFace 5 Monate alt geht der QC nicht?
Was heißt nicht umsonst?
Hallo DJGockel,
sorry das ich erst jetzt Antworte komme gerade erst ins Haus.
Dieses Thema haben wir sehr ausführlich mit Proface diskutiert und sind mit dem Ergebniss auch nicht sehr zufrieden. Es gibt eine neue CFCard als Upgrade für die Geräte ab der Serie PS3711 (Geräte PS3701 sind nicht Upgradebar), leider kostet diese CFCard 500,- EUR - warum? Frag mich bitte nicht!
Ich kann es auch nicht verstehen, es soll wohl eine besondere Card sein die direkt aus Japan vom Mutterkonzern kommt und besondere Eigenschaften haben soll. Nach letzten Gesprächen mit dem Geschäftsstellen Leiter für Deutschland wollte man noch eine weitere Variante prüfen um evtl. eine Kostensenkung zu erreichen, dies ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Die neuen Geräte die von Pro-face kommen (neue Generation mit 1 GHz System) sind bereits mit einer 2GB CF-Card ausgerüstet. Es gibt sogar eine spezielle Variante mit einer speziellen Artikelnummer (PS3711A-XPE2G-GIRA-01)die auf eine Gira Variante verweist. In dieser Variante ist dann dotNet 3.0 und der MediaPlayer 11 bereits enthalten, was die Systemvoraussetzung für den QuadClient und das Gira Interface darstellt.
Ich weiß das dies keine guten Nachrichten sind aber wir arbeiten weiter daran Proface davon zu überzeugen eine kostengünstigere Variante anzubieten.
Gruß
Markus Fromm-Wittenberg
Gira Produktmanager Gebäudesystemtechnik
Markus Fromm-Wittenberg
___________________________________
Ganz nach dem Motto
Leben ist Bewegung!
Bewegung bedeutet Veränderung!
Nur wer etwas verändert,
kann auch was bewegen!
Hallo Markus,
das ist jetzt nicht Dein Ernst, ich kaufen einen TouchPC für 2400,- Euro,
einen Monat nach der L&B wo schon lange fest stand wie das neue Interface aussehen wird.
Und jetzt soll ich nochmal 500,- Euro dafür bezahlen, damit das Interface bzw. der QuatClient übehaupt läuft???
Aber sonst gehts noch
Oh oh, das ist echt hart. Da kann ich Manuel´s Zornesröte absolut verstehen.
Man legt 2400,- € auf den Tisch, denk man hat etwas hochwertiges gekauft...
plündert die Familienkasse...
bringt den WAF ins Zweifeln und bekommt als Kompott nochmals 500,- € präsentiert.
Skandal!
Das geht in meinen Augen auch garnicht.Hab vor kurzem auch eins beim Kunden verbaut.Dieser freut sich schon wie wild auf die neue Visu....und wenn ich dem jetzt erzähle, er soll nochmal 500€ für ein "upgrade" hinlegen kann ich mir was anhören!
Wenn dieser Fall (500€) wirklich eintreten soll, hat sich das Thema Proface bei mir erledigt.......
Seh ich ganz genauso....
Fast eine Frechheit was da wieder geliefert wird.
Wahrscheinlich wird es so rauslaufen dass die Kosten von dem Upgrade
nicht beim Kunden sondern an mir hängen bleiben. Denn wenn der Kund
das nicht bezahlt, hätte ich vollstes Verständnis dafür !!!
Bei mir steht in Kürze wieder ein Touch-PC an, aber dann mit Sicherheit nicht
von ProFace...
auch ich probiere mich in den ersten Schritten mit dem neuen Quad.
Leider bekomme ich immer nach dem starten des quad clients eine aufforderung, das passwort zu ändern. Jedoch kann ich kein neues passwort eingeben, da immer die Meldung kommt "geben sie bitte das korrekte passwort ein".
Ich kann diese Passwort Änderung auch einfach mit ESC wegdrücken, jedoch kann ich dann nicht im Quad Client das Konfig Menü aufrufen.
Hier mal noch ein auszug aus dem error.log
---------- 26.11.2008 07:46:34
STARTING...
---------- 26.11.2008 07:46:38
System.ArgumentNullException: Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: input
bei System.Xml.XmlReader.CreateReaderImpl(Stream input, XmlReaderSettings settings, Uri baseUri, String baseUriStr, XmlParserContext inputContext, Boolean closeInput)
bei System.Xml.XmlReader.Create(Stream input)
bei hs_client_framework.CIconVectorArchiv.buildIcon(St ring _iconName)
---------- 26.11.2008 07:46:38
System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
bei hs_client_framework.CIconVector.displayIcon()
---------- 26.11.2008 07:46:38
System.ArgumentNullException: Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: input
bei System.Xml.XmlReader.CreateReaderImpl(Stream input, XmlReaderSettings settings, Uri baseUri, String baseUriStr, XmlParserContext inputContext, Boolean closeInput)
bei System.Xml.XmlReader.Create(Stream input)
bei hs_client_framework.CIconVectorArchiv.buildIcon(St ring _iconName)
---------- 26.11.2008 07:46:38
System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
bei hs_client_framework.CIconVector.displayIcon()
---------- 26.11.2008 07:46:39 http://192.168.178.19:80/quad/client...95.2.803626526
System.Reflection.TargetInvocationException: Während des Vorgangs ist eine Ausnahme aufgetreten, sodass das Ergebnis ungültig ist. Weitere Ausnahmedetails finden Sie in InnerException. ---> System.Net.WebException: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Die Verbindung wurde unerwartet getrennt..
bei System.Net.HttpWebRequest.EndGetResponse(IAsyncRes ult asyncResult)
bei System.Net.WebClient.GetWebResponse(WebRequest request, IAsyncResult result)
bei System.Net.WebClient.DownloadBitsResponseCallback( IAsyncResult result)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.ComponentModel.AsyncCompletedEventArgs.Rais eExceptionIfNecessary()
bei System.Net.DownloadDataCompletedEventArgs.get_Resu lt()
bei hs_client_net.CDownloader.onDownloadDataCompleted( Object sender, DownloadDataCompletedEventArgs e)
---------- 26.11.2008 07:46:39
System.Xml.XmlException: Das Stammelement ist nicht vorhanden.
bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(Exception e)
bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ThrowWithoutLineInfo( String res)
bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseDocumentContent( )
bei System.Xml.XmlTextReaderImpl.Read()
bei System.Xml.XmlReader.MoveToContent()
bei hs_client_net.CFavorites.loadXmlData(XmlReader _xml)
Das geht in meinen Augen auch garnicht.Hab vor kurzem auch eins beim Kunden verbaut.Dieser freut sich schon wie wild auf die neue Visu....und wenn ich dem jetzt erzahle, er soll nochmal 500€ für ein "upgrade" hinlegen kann ich mir was anhören!
Wenn dieser Fall (500€) wirklich eintreten soll, hat sich das Thema Proface bei mir erledigt.......
Stehe vor dem gleichen Problem, 5 Touch beim Kunden verbaut und im hat der neue Quad Client gut gefallen, zwecks E-mail usw.
Soll ich ihm jetzt Ernsthaft sagen das er nochmals 2500€ zahlen muss um dies ausführen zu können? Und der Witz dabei ist die Touch PC`s sind ca. 2 Monate Alt!
Dann unser Vorführ Touch Pc das gleiche Spiel, vor 3-4 Monaten gekauft, auch nochmals 500€?
Pro-face hat sich für uns dann auch Erledigt, wenn ich pro PC 500€ zahlen muss!!!
Das Problem ist eben auch, wenn ich den Quad Client an unserem Touch PC nicht installieren/Testen kann, kann ich halt auch schlecht dem Kunden dies vorführen und Verkaufen.
Und nur zum rum spielen, ist es mir keine 500€ Wert.
@homeserver:Stehe vor dem gleichen Problem wie du, Passwort Abfrage kommt auch jedesmal und bekomm sie nur durch ESC weg.
Diese Maske erscheint für jeden Benutzer, der als "System-Benutzer" angelegt wurde, solange, bis er ein Admin-Passwort definiert hat.
Weiterhin kann man (als System-Benutzer) diese Maske auf der "System"-Seite (Aufruf über die Button-Leiste am unteren Bildschirmrand) über den Punkt "Passwort bearbeiten" aufrufen.
Das "alte" Passwort ist das, mit dem man sich ganz normal einloggt.
Beispiel:
Im Test-Projekt ist im QuadConfig folgender benutzer als System-Benutzer definiert:
- User: tom
- Passw: aaa
Im QuadClient erscheint die 3-Zeilige Passwort-bearbeiten Maske. (Entweder (automatisch) beim Start des QuadClients oder indem man "System->Passwort ändern" aufrufen).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar