Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch Eures Haushalts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @harryhirsch3

    merci! wieder was dazugelernt. so kann ich zumindest die clients nachts runterfahren. sicherheitstechnisch sowieso irrelevant, weil das benutzerkonto durch die gruppenrichtlinien extrem eingeschränkt ist.
    Also, dann werden es im nächsten jahr nur 16000 KWh. Habe mir heute noch eine Universalregelung UVR1611 von http://www.ta.co.at bestellt, dann kann ich vom eib auf den can-bus der heizungsregelung Befehle geben. Dann hat sich das Pumpenproblem auch erledigt. Der HS kann ja dann die Heizkreispumpen abstellen, sobald alle Ventile geschlossen sind und bei Abwesenheit die Zirkulation ausschalten.

    Kommentar


      @sarna: ich hab auch wieder was gelernt: die 10.000 kWh auf die ich aktuell zulaufe, sind garnicht so krass wie ich denke

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Leerlaufleistung meines Hauses 420 W minimum, Spitzenleistung 11 kW.

        P.S: Noch vergessen: 1 x E-Gitarre (Smoke on the water.......)
        Da versteht wohl jeder, woher der Spitzenverbrauch kommt...;-)
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          3-Personen-Haushalt, 250 qm, Sauna, Schwimmbad, Solaranlage für Pool: 12.600 KW/h

          Kommentar


            Hallo miteinander,

            EFH, 240m²
            4 Personen (davon 2 Kinder 4 und 1,75)
            1x Zentralstaubsaugeranlage 2x 1,6kW
            1x HS
            1x Infoterminal Gira
            1x Plasma TV 42"
            1x LCD TV 32"
            26x elektr. Rollladen für Fenster und Türen

            Stromverbrauch jährlich ca. 5200kWh

            Heizung:
            Gas Brennwertherme mit thermische Solaranlage gekoppelt (Viessmann)
            Fussbodenheizung
            Specksteinofen (7KW)

            Gasverbrauch jährlich ca. 7500kWh

            Beide Angaben variieren im Jahr um ca. 100kWh

            MfG
            Frank

            Kommentar


              Hi!

              Wow, schön, dass einer das Thema mal wieder hochgeholt hat! War wohl vor der Zeit, als ich mich mit dem EIB beschäftigt habe!

              Aber der Thread zeigt mir, dass mein Verbrauch auch gar nicht so extrem ist wie ich dachte, ich liege bei ca. 12-13000 KWh pro Jahr bei
              • 4 Personen (davon 1 nachtaktiver Student ;-)
              • auf 300 m²

              mit zahlreichen Stromfressern, von denen einige halt im Dauerbetrieb laufen:
              • kontrollierte Wohnraumbelüftung (2 Geräte, die im Jahr zusammen alleine schon über 2.000 KWh ziehen, aber dafür reißt man ja auch weniger Fenster auf und heizt somit weniger)
              • Wäschetrockner und Waschmaschine
              • HS
              • Switch und Netzwerkplatte im Dauerbetrieb
              • 3 Plasmas
              • 2 Media-PCs
              • 4 weiteren PCs (der vom Teenie im Dauerchatbetrieb "ich muss on sein" ;-)
              • 2 Visu-Displays mit ThinClients
              • 2x Russound Multiraum 6 + 4 Zonen
              • amerikanischer Kühl/Gefrierschrank
              • 30 Rolläden

              Meine reine "Haus-Standby-Leistung" habe ich noch nie gemessen, aber allein wg. der Lüftung wird die auch nicht allzu gering sein!

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                @sarna: ich hab auch wieder was gelernt: die 10.000 kWh auf die ich aktuell zulaufe, sind garnicht so krass wie ich denke

                Makki
                Also bei mir 2+3 (Kinder) komm ich auf unter 5000 kWh. Ich habe aber auch die Steckdosen schaltbar, WLAN ist nachts aus, nur der Satrecorder und der Radiowecker ist aktiv. Nun bin vielleicht ein Sparbrötchen... vielleich auch der Grund, weshalb der eibpc auch so wenig Leistung aufnimmt.

                Michael
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Ich habe aber auch die Steckdosen schaltbar, WLAN ist nachts aus, nur der Satrecorder und der Radiowecker ist aktiv.
                  Michael
                  Hallo Michael,

                  habe ich auch so, die Steckdosen schaltbar an den TV- Stationen, WLAN nachts aus, etc. Zudem ist unsere gesamte Aussenbel. tagsüber über Dämmerungsschaltung gesperrt, sodass tagsüber keine Aussenbeleuchtung zu schalten ist.

                  MfG
                  Frank

                  Kommentar


                    Zitat von Schulten Beitrag anzeigen
                    Hallo Michael,

                    habe ich auch so, die Steckdosen schaltbar an den TV- Stationen, WLAN nachts aus, etc. Zudem ist unsere gesamte Aussenbel. tagsüber über Dämmerungsschaltung gesperrt, sodass tagsüber keine Aussenbeleuchtung zu schalten ist.

                    MfG
                    Frank
                    Die Ausbeleuchtung habe ich schaltbar über einen Schaltaktor. Daran hängen zT. Lampen mit integrierten BWM - nicht mal deren Standby läuft somit.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      mit zahlreichen Stromfressern, von denen einige halt im Dauerbetrieb laufen:
                      • ..
                      • HS
                      • ...
                      Stromfresser ist gut
                      Die richtigen Stromfresser werden aber meist vergessen:
                      die Umwälzpumpen der Heizung und/oder der Zirkulationsleitung!
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                        Stromfresser ist gut [/LIST]
                        Die richtigen Stromfresser werden aber meist vergessen:
                        die Umwälzpumpen der Heizung und/oder der Zirkulationsleitung!
                        Hi!

                        Hast Du zu den Zirku-Pumpen Anhaltswerte? Meine Regierung (die in der Branche arbeitet) meinte, das sei nicht so schlimm und wollte die Zirku-Pumpe nicht gegen eine lernende, die sich den Gewohnheiten automatisch anpasst, austauschen...

                        EDIT: Habe bei Wikipedia einen Wert von 25-30 Watt gefunden, gleich zuhause erst einmal auf meine draufschauen, was da steht!

                        Gruß

                        Olaf
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          Hallo Olaf,

                          die selbst lernende Zirkulationspumpe kann doch nur aus der Vergangenheit lernen. Ob das für die Zukunft ein sinnvolle Prognose ist kann bezweifelt werden.

                          In einem KNX Haus ist es doch ein leichtes in Bad, WC oder Küche einen Taster für die Zirkulationspumpe zu machen. Nur wer wirklich warmes Wasser braucht, tip mal kurz und die Pumpe läuft 1-2 Minuten.

                          Das ist wirklich effizient und sparsam. Das sollte selbst die Faulen nicht überfordern.

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                            In einem KNX Haus ist es doch ein leichtes in Bad, WC oder Küche einen Taster für die Zirkulationspumpe zu machen. Nur wer wirklich warmes Wasser braucht, tip mal kurz und die Pumpe läuft 1-2 Minuten.
                            So hab ich das auch gelöst. Die Umwälzpumpe selbst läuft ja auch nur bei Heizbedarf >10%. Sonst ist Sie aus.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              Tbi, ich meinte nicht nur die Pumpe für die Warmwasser-Zirkulationsleitung, sondern vielmehr die meist/oft im Dauerbetrieb laufenden für den "normalen" Heizbetrieb.

                              Vielleicht reicht das als Anhaltswert zunächst: Grundfos

                              Eine Alpha2 32-60 z.B. ist eingestuft in Effizienzklasse "A", eine "alte" UPS 32-60 in Effizienzklasse "D".
                              Die Datenblätter sagen zu den elektrischen Daten:

                              Alpha2 32-60: min. 5 Watt, max. 45 Watt
                              UPS 32-60: min. 90 Watt (Stufe 1), max. 190 Watt

                              Ich habe dazu mal einen Screenshot der Grundfos-Seite gemacht.

                              Die Pumpen haben die meisten überhaupt nicht im Blick, wenn es um das Thema Stromsparen geht; ist ja Heizung ;-)
                              Aber rechnet mal selbst.....
                              Angehängte Dateien
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar


                                Ja, das überfordert sicher niemanden, ist aber schrecklich unsmart

                                Wie das mit dem Lernen funktioniert, habe ich noch nicht genau studiert...aber ich habe das so verstanden, dass sie halt, wenn regelmäßig zwischen 23 und 6 kein Warmwasser entnommen wird (wie auch immer die das merkt), fortan zwischen 23:30 und 5:30 nicht arbeitet, also gewissermaßen mit "Sicherheitsfenstern"

                                Alleine sie über den HS und einen Aktor abzuschalten, wenn niemand zu hause ist oder alle schlafen, würde ja schon 60-70 % einsparen!

                                Gruß

                                Olaf

                                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                                Hallo Olaf,

                                die selbst lernende Zirkulationspumpe kann doch nur aus der Vergangenheit lernen. Ob das für die Zukunft ein sinnvolle Prognose ist kann bezweifelt werden.

                                In einem KNX Haus ist es doch ein leichtes in Bad, WC oder Küche einen Taster für die Zirkulationspumpe zu machen. Nur wer wirklich warmes Wasser braucht, tip mal kurz und die Pumpe läuft 1-2 Minuten.

                                Das ist wirklich effizient und sparsam. Das sollte selbst die Faulen nicht überfordern.

                                Gruß Tbi
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X