Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 Fragen & Antworten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
    Upgrade!

    Parallel nutzen kannst Du schon, nur bekommst Du keine neue Lic mehr für die ETS4 falls mal was ist.
    Danke, aber irgendwie habe ich das schon befürchtet. Naja, was soll es. Die ETS5 läuft aktuell ganz gut. Die Lic kann ich ohne Probleme auch sichern, muss ich mir aber noch eine ETS4 Installationsdatei sichern.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #62
      Ich glaube wenn ich das hier alles so lese ist es ganz gut das es noch keine Forums Aktion für ein ETS Upgrade gab...

      Michael (der bei der ETS4 bleibt...)

      Kommentar


        #63
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Es wäre ehrlich - und auch für den Anwender hilfreich - wenn in einer ETS5-PDB eben auch ETS5 drin wäre - mit allen Konsequenzen bis dahin das endlich der Typ (DPT) der KOs durchgängig "ab Werk" eingestellt ist (und zwar runter bis zum Subtypen). Macht immer wieder Freude wenn man bei einer Quadra oder einem Stromzähler fast 100 KOs hat ohne Typendeklaration und der Busmonitor einem Raw-Werte vor die Füsse wirft weil er nicht weiss wie er 16 Bit interpretieren soll.
        Au ja, da bin ich auch schon lange dafür Exakt seit 2007, seit ich KNX kenne..
        Es steht nämlich - theoretisch - schon in der ETS3-PDB der DPT drin. Theoretisch..
        Praktisch kann man es aber (fast) nicht auslesen. (Den Gegenbeweis habe ich mehrfach geliefert..)

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Ich habe mir die ETS5 als Update gekauft und konnte bis vor ein paar Tagen auch noch die ETS4 unter meinen Produkten finden und herunterladen.
        Ich finde den "Update-Zwang" ehrlich gesagt auch ziemlich ungeschickt seitens der Konnex..

        Bitte nicht falsch verstehen: Ich habe nichts gegen die ETS5, sobald alles angepasst ist (Bugs in zertifizierten und nicht zertifizierten Geräten).
        Nur hat man da irgendwas bei der QS verpasst..

        Wo dann noch eine Antwort Platz hat, nur zur Info: aktuell geht die ETS5 nicht mit dem eibd, es wird daran seitens eibd/knxd gearbeitet.
        (wenn es die aktuelle ETS5 als Demo gäbe, würde es schneller gehen.. gibts aber nicht..)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #64
          Wenn du nur die ETS5 installationsdatei hast kannst einfach installieren und Automatisch Demo mit bis 3 Geräte. Funktioniert bei dir nicht?

          Kommentar


            #65
            Guten Abend zusammen,

            da sich hier seit 4 Wochen nichts mehr tut vermute ich mal die 5 Leute hier die den Upgrade gemacht haben sind die einzigen mit ETS5.

            Hab grad im Thread "Erfahrungen mit ETS5" gelesen das man das hier konzentrieren will. Hab jetzt alle 7 pages durch aber irgendwie ist das alles geprägt von "geht fast", "geht bald", dieses und jenes ist komisch. Jedenfalls fühle ich mich nicht motiviert auf die ETS5 zu gehen.

            Deshalb konkret, kann man derzeit schon empfehlen auf ETS5 zu wechseln, gibt es signifikante Vorteile, oder überwiegen noch die Nachteile, verpasst man was wenn man nicht wechselt.

            Wäre den Pro`s wirklich dankbar wenn ihr den willigen Amateuren mal wieder Licht an den Roller macht wenn ihr Zeit dafür habt.

            Merci Sepp

            Kommentar


              #66
              Hallo Sepp..

              also,

              Die KNX-Schulungszentren haben eine Mitteilung bekommen, dass ab Ende März 2015 die Schulungen auf ETS5 umgestellt werden sollen/müssen.

              Ich war an zwei Veranstaltungen dabei, an welchen man ausgiebig mit der ETS5 testen konnte:
              a) Schulungszentren-Tagung in Bamberg
              b) KNX-Professionals-Tagung in Alicante

              An beiden Veranstaltungen habe ich lauffähige KNX-Produkte bzw. Schulungsequipment dabei gehabt. Wir haben ausgiebig getestet und die möglichen Verbesserungswünsche direkt der KNX-Association weitergegeben.

              Wir - als KNX-Schulungszentrum - werden frühzeitig auf die ETS5 umstellen, da wahrscheinlich alle Schulungszentren Ende Februar umstellen werden. Somit haben wir genügend Vorlaufzeit.

              Im täglichen Leben nutze ich die ETS5 noch nicht, obwohl eine Testversion bei mir aktuell installiert ist auf einem eigenen Rechner - leider nicht mehr lauffähig, weil selbst Schulungszentren lediglich laufzeitbeschränkte Testlizenzen erhalten. Leider.

              Ich nutze die ETS5 auch deshalb (noch) nicht, weil ich bisher auch noch nicht dazu gezwungen bin, weil es noch keine ausschliesslich für ETS5 konzipierte KNX-Produkte gibt. Aktuell hat es bei allen mir bekannten KNX-Produkten Applikationen mindestens für ETS4 - meist auch noch für ETS3. Aber wer arbeitet noch mit ETS3 *lach* (Da wird es gleich Diskussionen geben - wie bei WinXP).

              ABER: Spätestens mit den KNX-RF(+) Produkten wird es nicht mehr ohne ETS5 gehen, weil diese ausschliesslich mit der ETS5 programmiert werden können, weil KNX-RF(+) erst in der ETS5 möglich ist, weil man dann nämlich auch die Linienstruktur auf KNX-RF(+) einstellen kann. Die ETS4 hat kein KNX-RF(+). Verstehst?

              Sorgen mache ich mir persönlich derzeit ein wenig um die Kollegen, die bisher noch keine ETS4 hatten. Die müssen die ETS5 kaufen. Und ich weiss wirklich nicht sicher, ob sämtliche (dämlichen) Plugins der verschiedenen Hersteller mittlerweile für ETS5 laufen.

              Das Plugin-Thema wird - zumindest bei neu entwickelten Produkten ab 2016 - kein Thema mehr sein, weil es schlichtweg ab dann keine neuen KNX-Geräte mit Plugin mehr zertifiziert werden. (Hinweis: Kann stimmen, muss nicht stimmen, finde aktuell keinen Beweis in den Präsentationen. Klaus weiss das sicher besser)

              Plugins sind problematisch, weil:
              - Der Support enorm ist: Dieser liegt allein bei ca. 30% der Supportanfragen bei der KNX. (Nicht mitgezählt die Anfragen bei den Herstellern).
              - Etwa 20% des Entwicklungsbudgets für die Pflege der Hersteller-Plugins (Kompatibilität) in der ETS aufgebraucht wird.

              Dann ist es so, wie es sein soll: Sämtliche Parameter und Applikationsprogramme sind dann in der ETS ohne zusätzliches Tool. Ausnahme (denke ich) wird ein integrierter Webserver sein (wie z.B. beim IPAS DALI-Gateway). Aber für einen Webserver braucht es kein Plugin.

              Die Präsentationen von der KNX-Trainingcenter-Konferenz in Bamberg kann man sich hier herunterladen.
              Events - KNX Association [Official website]

              1. KNX Training Centre 2014 presentation by Mr. Ufuk Unal (4,9 MB)
              2. ETS5 Introduction by Mr. André Hänel (1,8 MB)

              Man findet mich leicht auf dem Bild: Bin der Kleinste in der ersten Reihe.

              Auf den anderen Bildern verstecke ich mich hinten in der Mitte

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #67
                Hi Peter,

                vielen Dank. Wie von Dir gewohnt sehr umfassend und prima verständlich. Und auf dem Bild hab ich Dich gleich gefunden :-)

                Die Presis hab ich grad durchgesehen, ein paar Dinge (die hier schon angesprochen wurden) finde ich ganz interessant wenngleich ich das sicher nicht alles gut genug beurteilen kann.

                Meine neuen Fragen aus dem gelesenen sind:

                - KNX RF (+): da mach ich mir jetzt Sorgen ob mein Hager TR131a mit meinen Rauchmeldern und einem Aussen-BWM dahinter dann darüber konfigurierbar bleibt. In der ETS4 kein Problem

                - Linienkoppler: Vlt. hab ich es falsch verstanden, aber kann es sein das da neue kommen die mehr können? Hab mir grad den aktuellen MDT gekauft da ich eine weitere Linie brauche bzw. endlich eine Hauptlinie aufbauen will (hab heute nur ein 1.1 Segment (einmal erweitert) und das 1.2 ist der RF.
                Hoffe ich hab da nicht vorschnell gekauft.

                - ETS5 in VMware auf Mac. Hat das schon jemand im Einsatz? Geht es genau so easy wie mit der ETS4?

                Mein Resümee ist erstmal das es für mich wohl schlau ist zu warten wie es sich entwickelt.

                Cheers Sepp

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                  … ETS5 in VMware auf Mac. Hat das schon jemand im Einsatz? Geht es genau so easy wie mit der ETS4?...
                  Bei mir läuft die ETS5 in der VirtualBox ohne Probleme ...
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                    Bei mir läuft die ETS5 in der VirtualBox ohne Probleme ...
                    Wunderbar coliflower!
                    Darf ich fragen wieviel RAM Du zugewiesen hast? Prozessor kann Virtualbox nur einen oder?

                    Danke Sepp

                    Kommentar


                      #70
                      Ich nutze für meinen (privaten) Einsatz die ETS5 und finde sie in Summe "runder" und angenehmer in der Bedienung.

                      Alles "normale" geht uneingeschränkt.

                      Meine Kritikpunkte:
                      Der Dongel ist mechanisch großer Mist.
                      Spezielle PlugIns können noch problematisch sein, konkret sind Dimplex WP noch nicht mit der 5 programmierbar.
                      Mein PlugIn für das ITT muckt auch rum, scheint aber nicht generell so zu sein.
                      Einige Dinge scheinen nicht immer nicht ganz zu Ende entwickelt zu sein.

                      Aber die 4er war auch nicht gerade fehlerfrei....
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                        Wunderbar coliflower!
                        Darf ich fragen wieviel RAM Du zugewiesen hast? Prozessor kann Virtualbox nur einen oder?

                        Danke Sepp
                        Ich haben den MBP ~2012 mit i7, 8GB RAM und SSD
                        Ich habe Win7 4-Kerne zugewiesen + 4GB RAM
                        Beim Start von VirtualBox, Win7, ... ruchelt er ein wenig aber danach ist ruhe ..
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #72
                          Umstieg???

                          Da ja mittlerweile viele auf die ETS 5 umgestiegen sind, wie sind denn so die Erfahrungen?
                          Lohnt sich der Umstieg / Neuerwerb, oder lieber die ETS 4 kaufen oder dabei bleiben?

                          Gruß

                          Manuel

                          Kommentar


                            #73
                            Hi Manuel,
                            genau die Frage hab ich in #65 vor ein paar Tagen gestellt. Gab einige Antworten. Vlt. liest mal ein wenig Rückwärts und nicht nur den letzten Beitrag :-)
                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              #74
                              N'abend,
                              hierzu ein schneller Kurzbericht.
                              Hab heute endlich nach anderthalb Monaten Wartezeit und ein wenig Schattenboxen mit dem KNX-Support den grünen USB-Steckfrosch
                              im Briefkasten gehabt. Also da heute eh nichts weltbewegendes anstand den ganzen Tag getestet und... naja, vielleicht eher rumgespielt und kleine Performance-Vergleiche zur ETS4 angestellt. Ich selber muss zugeben auf Grund meiner kurzen und mit der ETS4 ersten Erfahrung bin ich nun nicht so sehr vorurteilsbehaftet wie von Vielen hier zu lesen. Mein persönliches Projekt ist ein EFH mit kleiner überschaubarer Teilnehmerzahl von 122 und normal gebräuchlichen Komponenten für Licht-, Rollladen-, Heizungs- Multimedia- , Klima- & Zeit Management. Meine ersten Erfahrungen sammelte ich erst jüngst seit 08.2014 mit der ETS4. Diese war nur 'Leihgut' meiner Firma. Auch nur deswegen habe ich mir eine eigene 5-er Lizenz gekauft / kaufen müssen. Alles in Allem hat die 4-er ab v4.1.8 gemacht was sie sollte. Allerdings sehr hackelig, viele Abstürze unter Win8 egal ob 32 oder 64bit. Laden der konfigurierten Datenbanken in die BUS-Teilnehmer (gerade die Umfangreichen wie z.B. JUNG Smart-Panel's) dauerten ewig. Mit der ETS 5 muss ich sagen kommt wohl die Rakete ins Haus. Also ist merklich besser. Gewöhnungsbedürftig ist die himmelartige Gesamtfarb- & Konturenoptik in der ETS5 Benutzeroberfläche. Mochte die 'kontrasten' Abgrenzungen der einzelnen Arbeitsbereiche in der 4-ten. Gravierende funktionale Unterschiede konnte ich zur 4 heute noch nicht ausfindig machen. Grob gleich geblieben. Für Nutzer der 4, die auf 5 wechseln möchten eigentlich gut. Also von mir aus gesehen auf jeden Fall für v5.0.3 ein Performance-Pro. Da ich zu Hause aber nicht auf Zeit und Leistung programmiere, würde ich sagen zum jetzigen Zeitpunkt aber noch keine wirkliche Notwendigkeit zum Wechseln wenn's nicht sein muss. Im
                              Businessbereich bei mir werde ich es wohl anstreben, teste aber noch ein bisschen.

                              PS: SQL Server ist in ETS 5 nicht mehr implementiert. Dadurch (wer's benötigte) können keine Programmdatenbanken oder BackUp-Datenbanken mehr erstellt werden. Wozu auch. Deswegen ist vielleicht auch die ETS-5 um so einiges schneller unterwegs. Für BackUp's der ETS5 sind die angelegten Projekte zu exportieren und die Geräte-Produktdatenbanken zu sichern. fertig.

                              Grüße,
                              Thorsten

                              Kommentar


                                #75
                                Hi,

                                die Dongle Wartezeiten sind wirklich unterirdisch, sowas habe ich bisher noch nicht erlebt. Der größte Witz dabei ist, dass sobald man das Upgrade gemacht hat, man keine 4er Lizenz mehr generieren kann (auch wenn der Dongle noch lange nicht da ist). Ich kann zur Zeit also die ETS4 nicht auf meinem neuen Laptop nutzen, obwohl ich die 5er noch nicht bekommen habe. Bin mal gespannt wann meine Bestellung eintrudelt. Wenn sich da bald nichts tut, werde ich auch mal ein wenig mit dem KNX Support in Klausur gehen müssen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X