Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösung: QC Heizungssteuerung ohne RTR mit MDT AKH-0800.01 und Gira TS3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sollwert

    Also mit Ist-Sollwert meine ich den 'Aktueller Sollwert' [89].

    Das ist doch das Ergebnis aus 'Sollwert-Komfort' [87] und 'Sollwertverschiebung' [88] - wenn ich das richtig verstanden habe.

    Zu den GA<-->Aktor-Belegungen siehe Screenshoot.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Juhu -

      Halleluja, ich habs endlich!!!
      Soll-Temperatur-Anzeige, Betriebsmode, Offset und Stellantriebe.

      War natürlich dämlich-einfach - Anfängerfehler halt. Ich hatte die Gruppenadressen für den Linienkoppler freigegeben, hatte auch im dazugehörigen Linienkoppler die Anwendung aktualisiert. Wo ich aber nicht dran gedacht habe, war auch den IP-Router zu aktualisieren. Habe das Ding erst ein paar Tage und noch nicht so richtig auf dem Schirm gehabt. Danach funktionierte es.

      Die Ist-Temperatur der Taster funktionierte, weil die schon ewig für die Linienkoppler freigegeben sind und bei der initialen Konfiguration des Routers schon dabei waren.

      Ich freu mich ! Besten Dank für den großartigen Thread. Ohne den hätte ich es nicht geschafft.

      Bis bald.
      Ralf
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen, bin auch nach besagter Anleitung vorgegangen. Funktioniert soweit auch alles bis auf die Rückmeldung Betriebsmodus.
        Er springt auf die richtigen Solltemperaturen, allerdings verwechselt er in der Rückmeldung Standby mit Nacht..
        Heisst ich wähle nacht an er springt auf die richtige Temperatur und meldet mir dann aber Betriebsmodus Standby.
        Wo ist der Haken?
        Grüße

        Kommentar


          #19
          Hast du den Haken bei "KNX Konform" im QC gesetzt?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Zitat von steveoutoe Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen, bin auch nach besagter Anleitung vorgegangen. Funktioniert soweit auch alles bis auf die Rückmeldung Betriebsmodus.
            Er springt auf die richtigen Solltemperaturen, allerdings verwechselt er in der Rückmeldung Standby mit Nacht..
            Heisst ich wähle nacht an er springt auf die richtige Temperatur und meldet mir dann aber Betriebsmodus Standby.
            Wo ist der Haken?
            Grüße
            Das selbe Problem hab ich auch. HW Version 2.3.

            Markus

            Kommentar


              #21
              Haken bei KNX Konform ist gesetzt.

              Kommentar


                #22
                Für den TS3 plus in Verbindung mit QC hat die Gira-Hotline einen Waschzettel
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von steveoutoe Beitrag anzeigen
                  Haken bei KNX Konform ist gesetzt.
                  sicher

                  Kommentar


                    #24
                    Morgen zusammen, anbei ein paar Bilder.
                    Oder wird dafür die Applikation aus dem Download Bereich benötigt . ID 12627.
                    Aber wenn es bei euch ohne funktioniert......
                    Danke
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 4 photos.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen ich habe die Lösung!!!!!
                      Der Haken bei KNX Konform darf nicht gesetzt sein.
                      Hardware Version 2.4

                      Aber wieso funktioniert es bei euch?
                      Liebe Grüße

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        hast du den TS3 im Einsatz? Dieser muss als Regler allgemein parametriert sein. Der Hacken im Qc bleibt angewählt.

                        Bei mir läuft der TS3 als Regler allgemein PWM und im Qc sitzt der Hacken auf KNX Konform. Im Aktor dann über 1byte verknüpft und die Rückmeldung vom Aktor für den Qc. MDT ist HW-Version 2.5

                        Gruß Benjamin

                        Kommentar


                          #27
                          Moin, ne Temp. Erfassung über´s Wiregate.
                          MDT Aktor ist Regler.
                          Steuerung nur über QC.
                          Was mir jetzt noch aufgefallen ist, dass ich den Sollwert mit dem QC weiter verschieben kann als in den Parametern des Aktors hinterlegt. Dadurch kann es vorkommen das mann denn Sollwert zu weit verschiebt, obwohl der Aktor schon seine Grenzen erreicht hat.
                          Haben wir dafür auch noch eine Lösung.
                          Basis Sollwert habe ich auf 21 ° . Max. Sollwertverschiebung 5 K.
                          Grüße

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            du kannst in den Einstellungen der KO's im HS die Grenzwerte angeben.

                            Gruß

                            Maik

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo was wären in meinem Fall die richtigen Grenzwerte, wenn ich 16 min und 27 max. eingebe ist es schonmal falsch.
                              Ich muss das doch umrechnen ....nur wie

                              Kommentar


                                #30
                                Du musst die Sollwertveschiebung limitieren (z.B. +/-5), dannn kannst du maximal 5 Grad hoch bzw. runter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X