Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösung: QC Heizungssteuerung ohne RTR mit MDT AKH-0800.01 und Gira TS3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lösung: QC Heizungssteuerung ohne RTR mit MDT AKH-0800.01 und Gira TS3

    Da ich den ganzen Abend über dem Thema Heizungssteuerung ohne RTR mittels QuadClient und dem MDT Heizungsaktor saß wollte ich abschließend noch einmal die Lösung zusammenfassen. Letztendlich waren verschiedene Hinweise über einzelne Threads verteilt. Daher danke an alle die sich vorher mit dem Thema beschäftigt haben.

    Die Screenshots sind weitestgehends selbsterklärend daher hier nur die Eckpunkte

    1. Die GA's in der ETS anlegen und mit dem Kanal verknüpfen.
    2. Die Daten in den HS importieren
    3. Die folgenden KO's werden beim Import in der ETS nicht richtig angelegt:

    3/2/12 Betriebsartenvorwahl => im HS auf Datentyp 8-Bit 0..255 sowie das Lese-Flag setzen
    3/2/13 Status Betriebsart => im HS auf Datentyp 8-Bit (RTR-Status) setzen.
    3/2/15 Sollwertverschiebung => Min. Wert -80, Max. Wert +80, Schrittgröße 0.5 Damit lässt sich die Temperatur um max 80 Grad erhöhen. Ich denke das reicht ;-) Wichtig ist die Schrittgröße.

    Alle KO's ausgenommen "3/2/15 Sollwertverschiebung" beim Start auslesen

    4. Im QuadClient die Funktionsvorlage Heizung Plus (Betriebsartenumschaltung) auswählen und lt. Screenshot konfigurieren.
    5. Aktor programmieren & HS Projekt einspielen.

    Thats all .

    P.S.: Im Screenshot nicht wundern. Mein Temp.-Fühler hängt im Eingang der Küche, steuert aber die Heizung in der Diele.
    Angehängte Dateien

    #2
    Super! Von so was träume ich z.Z. noch...

    Kommentar


      #3
      Kleine Anmerkung von mir, da ich z.b. noch die Hardware Revision 2.1 habe.

      Die Anleitung oben stimmt nur bei einer Hardware Revision ab Version 2.2! So auch im andere, längere Thread (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...schaltung.html) geschrieben wurde.

      Wer noch eine niedrigere Version hat, muss alles wie oben beschrieben machen und im QC den Haken bei "Konnex Konform" löschen. Dann klappt es auch mit der Betriebsartumschaltung.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        funktioniert bei mir komischerweise nicht.. hab Rev. 2.1 und habe den Haken KNX konform im QC raus genommen.
        gibt es da nicht ne Log-Datei warum das nicht geht ?
        www.knx-Hausblog.de

        Kommentar


          #5
          Was genau geht denn nicht? Der Status, die Sollwertverschiebung oder was? Welche Experten Version? Habe das Update auf 4.2 von 4.1 gemacht und es geht immer noch.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Es ist alles ausgegraut.. kann also gar nix anwählen..
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #7
              Wir können hier ja mal Beispiele sammeln, wie es die Leute hinbekommen haben. Habe mir noch mehrere Infos zusammen gesucht, quer durchs Forum, weil hier auch nicht alles komplett steht. Z.b. muss der Datentyp bei der Sollwertverschieben 16Bit und EIS5 sein, bei EIS 10 und 11 geht es nicht.

              Vorhanden ist:
              MDT Heizungsaktor 8f mit der Hardware Revision 2.1
              Gira Homeserver 3 und Experte 4.2
              QuadClient 4.2 am PC und Android 4.1 wurde getestet.

              Parameter in der Applikation festgelegt:
              Seite 1:
              MDT Heizungsaktor Parameter Seite 1.PNG
              Seite 2:
              MDT Heizungsaktor Parameter Seite 2.PNG

              GAs verknüpft:
              MDT Heizungsaktor Gruppen Adresse ETS.PNG

              Komplettes ETS Projekt im HS Importiert und die Datenpunkt Typen angepasst:
              Betriebsartstatus:
              Experte 4.2 Betriebsart Status.PNG

              Betriebsart:
              Experte 4.2 Betriebsart.PNG

              Ist Temperatur:
              Experte 4.2 Isttemperatur.PNG

              Soll Temperatur:
              Experte 4.2 Solltemperatur.PNG

              Sollwert Verschiebung:
              Experte 4.2 Sollwertverschiebung.PNG

              Status des Stellwerts:
              Experte 4.2 Stellwert.PNG

              Stellgröße:
              Experte 4.2 Stellgröße.PNG

              Anschließend SPEICHERN (das vergesse ich voll gerne)! und in die QC Config wechseln. Funktionsvorlage Heizung Heizung plus Auswählen und so zu ordnen und einstellen:
              Quadclient Config.PNG

              Mehr fällt mir gerade nicht ein. Wenn Jemand eine Lösung für Hardware Revision größer als 2.2 hat, gerne hier posten. Da sollte es mit dem Objekt 10 und KNX Konform ja eigentlich klappen... aber kann ich leider nicht testen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ok.. das funktioniert jetzt so.. habe mit Bilder, Daten und Ansagen übertragen müssen. Nur Daten übertragen hat nicht gereicht. Wie kann ich denn jetzt aber den Sollwert verschieben? Also die Temperatur der jeweiligen Betriebsart ändern? In der Visu erhalte ich dazu keine Möglichkeit. Oder muss ich dazu jetzt auch noch die Heizung plus Sollwertvorgabe dazu machen? Ich dachte wenn ich jetzt auf das Popup im QC klicke öffnet sich ein weiteres um die Temperatur zu verstellen.

                sollwertvorgabe.PNG
                www.knx-Hausblog.de

                Kommentar


                  #9
                  Ach.. ich Depp...

                  Vorgabe Sollwertverschiebung war nicht angehakt..
                  www.knx-Hausblog.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                    Ach.. ich Depp...

                    Vorgabe Sollwertverschiebung war nicht angehakt..
                    Ich habe schon R2.5 des Aktors und bei mir klappt das gar nicht.
                    Kannst du mal Bilder einstellen, bei denen du noch Dinge anderes
                    gelöst hast als BadS.
                    Wie die Rückmeldung...
                    danke
                    lg Gerry
                    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                    Kommentar


                      #11
                      Firmware-Version AKH wie auslesen ?

                      Wie bekommt eigentlich die Firmware-Version des MDT-AKH heraus ?

                      Ich habe im ETS die Geräteinfo eingelesen und dann steht unter Applikationsprogramm->Version 1.4. Ist das die Firmware-Version ?

                      Gruss.
                      Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Steht links oder rechts am Gehäuse, auf einem Aufkleber.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          v2.3

                          Besten Dank für den Tipp.
                          Dann hab ich Hardwareversion R2.3. Dachte ich hätte vielleicht eine zu alte Version.

                          Ich habe folgende Hardware: MDT-AKH0800->Gira-Homserver->QuadClient auf PC bzw. IPad.

                          Irgendwie bekomme ich nicht mal die gesetzten Sollwerte angezeigt.
                          Offset geht auch nicht.

                          Ist-Temperatur klappt - aber der kommt ja vom Gira-TS3.
                          Die Betriebsmode-Einstellung (Frost, Komfort, etc.) das klappt auch.

                          Muss noch einmal alle Bilder durchgehen und vergleichen.

                          Gruss.
                          Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            Anzeige Ist-Sollwert und Sollwert-Offset werden nicht angezeigt ...

                            Ich glaube, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.

                            Ich bilde mir ein, dass ich alles korrekt eingestellt habe :O). Trotzdem werden Ist-Sollwert, Ist-Stellwert und Offset-Sollwert nicht im Quadclient angezeigt.

                            Ich habe mir aufmerksam die hier abgehandelten Themen durchgelesen und ausprobiert. Trotzdem kein Erfolg.

                            Sieht vielleicht einer von Euch die Ursache für das Problem (siehe angehängte Bilder) ?

                            Viele Grüsse.
                            Ralf

                            Konfiguration: ETS4, MDT-AKH0800 Revision 2.3, HS4, Expert 4.2
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kenne Ist Temperatur und Soll Temperatur.. was ist eine Ist-Soll Temperatur?

                              Dazu kommt, man sieht nicht ob du die GAs mit den richtigen Punkten am Aktor verknüft hast, der Screenshot fehlt mir irgendwie.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X