Da ich den ganzen Abend über dem Thema Heizungssteuerung ohne RTR mittels QuadClient und dem MDT Heizungsaktor saß wollte ich abschließend noch einmal die Lösung zusammenfassen. Letztendlich waren verschiedene Hinweise über einzelne Threads verteilt. Daher danke an alle die sich vorher mit dem Thema beschäftigt haben.
Die Screenshots sind weitestgehends selbsterklärend daher hier nur die Eckpunkte
1. Die GA's in der ETS anlegen und mit dem Kanal verknüpfen.
2. Die Daten in den HS importieren
3. Die folgenden KO's werden beim Import in der ETS nicht richtig angelegt:
3/2/12 Betriebsartenvorwahl => im HS auf Datentyp 8-Bit 0..255 sowie das Lese-Flag setzen
3/2/13 Status Betriebsart => im HS auf Datentyp 8-Bit (RTR-Status) setzen.
3/2/15 Sollwertverschiebung => Min. Wert -80, Max. Wert +80, Schrittgröße 0.5 Damit lässt sich die Temperatur um max 80 Grad erhöhen. Ich denke das reicht ;-) Wichtig ist die Schrittgröße.
Alle KO's ausgenommen "3/2/15 Sollwertverschiebung" beim Start auslesen
4. Im QuadClient die Funktionsvorlage Heizung Plus (Betriebsartenumschaltung) auswählen und lt. Screenshot konfigurieren.
5. Aktor programmieren & HS Projekt einspielen.
Thats all .
P.S.: Im Screenshot nicht wundern. Mein Temp.-Fühler hängt im Eingang der Küche, steuert aber die Heizung in der Diele.
Die Screenshots sind weitestgehends selbsterklärend daher hier nur die Eckpunkte
1. Die GA's in der ETS anlegen und mit dem Kanal verknüpfen.
2. Die Daten in den HS importieren
3. Die folgenden KO's werden beim Import in der ETS nicht richtig angelegt:
3/2/12 Betriebsartenvorwahl => im HS auf Datentyp 8-Bit 0..255 sowie das Lese-Flag setzen
3/2/13 Status Betriebsart => im HS auf Datentyp 8-Bit (RTR-Status) setzen.
3/2/15 Sollwertverschiebung => Min. Wert -80, Max. Wert +80, Schrittgröße 0.5 Damit lässt sich die Temperatur um max 80 Grad erhöhen. Ich denke das reicht ;-) Wichtig ist die Schrittgröße.
Alle KO's ausgenommen "3/2/15 Sollwertverschiebung" beim Start auslesen
4. Im QuadClient die Funktionsvorlage Heizung Plus (Betriebsartenumschaltung) auswählen und lt. Screenshot konfigurieren.
5. Aktor programmieren & HS Projekt einspielen.
Thats all .
P.S.: Im Screenshot nicht wundern. Mein Temp.-Fühler hängt im Eingang der Küche, steuert aber die Heizung in der Diele.
Kommentar