Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lösung: QC Heizungssteuerung ohne RTR mit MDT AKH-0800.01 und Gira TS3
Moin, ne Temp. Erfassung über´s Wiregate.
MDT Aktor ist Regler.
Steuerung nur über QC.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, dass ich den Sollwert mit dem QC weiter verschieben kann als in den Parametern des Aktors hinterlegt. Dadurch kann es vorkommen das mann denn Sollwert zu weit verschiebt, obwohl der Aktor schon seine Grenzen erreicht hat.
Haben wir dafür auch noch eine Lösung.
Basis Sollwert habe ich auf 21 ° . Max. Sollwertverschiebung 5 K.
Grüße
Hallo
Die Konfiguration hab ich auch, außer Temp. Erfassung über MDT Glastaster. KNX konform Haken raus und es geht.
Hallo,
ich hatte mich ja letztens riesig gefreut, dass ich endlich meine MDT-Heizungsaktoren mit dem Quadclient Steuern/Visualisieren konnte. Das läuft auch alles über das IPad ganz prima. Nun wollte ich die Visu auf meinem Samsung Android Tablet laufen lassen. Alles läuft gut - bis auf die Funktionsvorlagen für die Heizungsreglung :O( . Die Anzeigen und Buttons sind einfach schwarz ohne Pfeile und Temperaturanzeigen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ?
Ich nutze folgende Komponente:
->Funktionsvorlage->Alt (nicht mehr verwenden)->Rolladen - Tastsensorbetrieb mit Position ID: 0-13
Am liebsten wäre mir, wenn die gleichen Komponenten auch unter Android laufen würden. Alternativ würde ich auch eine neue gleichwertige Komponente nehmen.
Nun meine konkreten Fragen:
1. Hat jemand eine Idee, was ich tun kann, um meine Funktionsvorlage ID:0-13 unter Android richtig zum Laufen zu bringen ?
2. Wie bekomme ich die gleiche Visu mit den neueren Gira-Quadqulient-Funktionsvorlagen hin ? Damit das gleichwertig läuft, brauche ich allerdings getrennt Soll- und Ist-Temperatur. Und so wie ich das sehe, können das die neuen Gira-Komponenten nicht. Oder geht das doch irgendwie ?
Derzeit nutze ich folgende Gruppenadressen:
->Rückmeldung Position Rollladen
->Position Rollladen
->Langzeitbetrieb
->Kurzzeitbetrieb
HS Experten-Software: 4.2
HS: v 4
Heizungsaktor ist MDT-AKH-0800.01
Hallo Ralf,
irgendwie kann ich gerade nicht nachvollziehen warum du eine alte Funktionsvorlage Rollade für deine Heizung einsetzt?????
Wenn du das ganze so anwendest wie oben von Anfang an hier beschrieben, bekommst du das ganze auch für dein Android Endgerät zum laufen.
Wie du die alte zum Laufen bekommst weiss ich nicht. Design 0 ausgewählt? Und das ganze für Android eingestellt?
Grüße
Oh, oh - dicker Bock.
Da sieht man mal wieder, dass man nicht einfach 5 Dinge parallel machen sollte - schon gar keine Foreneinträge schreiben.
Da hab ich gerade alles etwas durcheinander gehauen. Ich versuche zu entflechten:
Eigentlich geht es in diesem Fall um die Visualisierung/Konfiguration der Rollos. Das klappt nicht mit Android - damit habe ich die besagten Probleme. Und da es in diesem Thread um Heizungsaktoren geht, hat das hier natürlich nichts zu suchen. Sorry.
Falls jemand eine schnelle Anwort hat, kann er mich ja vielleicht direkt anschreiben. Ansonsten würde ich dafür einen eigenen Thread aufmachen.
Zuerst einmal danke an alle, die Ihre Erfahrungen in diesen Beitrag einfließen haben lassen. Mit eurer Hilfe klappte es auch bei mir beim dritten Versuch ;-).
Leider habe ich noch zwei "komische" Punkte und wollte fragen, ob das bei euch auch so ist:
Heizungsaktor ist Rev. 2.4 mit der Applikation 1.4 (das sollte eigentlich der Letztstand sein)
Problem 1: Die Rückmeldung des Aktors dauert sehr lange (ca. 1 Sekunde)
Wenn ich den Sollwert (mit +/-) oder den Modus im Popup verstelle (sowohl beim QC im PC als auch im iPad), dauert es ca. 1 Sekunde bis die Änderung angezeigt wird. Die Rückmeldung kommt auch lt. Busmonitor ca. 1 Sekunde nach dem Drücken der Taste. Komischerweise wirkt es so, als ob es im QC sogar einen Tick schneller kommt als im Busmonitor.
Ist das normal oder ist mein Aktor schon im Winterschlaf?
Problem 2: Wenn ich ein neues Programm auf den HS übertrage (d.h. HS startet neu) ist der Wert im QC richtig aber im Aktor falsch (oder es sieht zumindest so aus)
Es passiert folgendes: Nach dem Übertragen des Programmes auf den HS stimmen die Einstellung im QC. d.h sie sind genauso wie ich sie vor der Übertragung eingestellt habe. Alles bestens sollte man meinen …. aber sobald ich die Temperatur mit +/- verstelle, springt die Anzeige im QC auf die Defaultwerte für die Solltemperatur die im Aktor unter Basis Komfortwert hinterlegt sind (+/- der Schrittweite natürlich).
Zu 2. :Bei der Verschiebung geht der HS vom Standard Wert aus, daher kommt dieses verhalten du kannst die Statuse remanent speichern lassen, dann sollte es stimmen.
Hallo Zusammen,
ich hätte mal ne Frage hat es einer schon mal mit einer Rev 1.4 versucht? Bevor ich damit anfange und dann an sowas scheitere wollte ich mal fragen ob es jemand schon versucht hat?
Also im ETS sehe ich, das ich die Applikation 1.4 habe.
Wie lese ich denn die HW Version aus? Nicht, das ich denke, dass ich diese habe aber wenn doch braucht man doch den Baustein.
Auf dem Aufkleber an der Seite steht 0811/11812/R1.2
Ich habe folgendes Problem bei der Kombi MDT Heizungsaktor 1. Version und QC. Immer wenn ich einmal auf einen Betriebsmodi geklickt habe, reagiert der QC nicht mehr auf die Plus oder Minus Taste, sprich wenn ich einmal z. B, auf Standby drücke, muss ich den HS neu starten, ehe die Temp. mit Plus oder Minus wieder erhöhen kann!
Drücke ich nach dem HS Neustart nicht auf Komfort, Standby oder Nacht kann ich die Heizung immer verstellen, kein Problem!
Jemand eine Idee? Mit dem Button KNX Konform im QC hat es nichts zu tun richtig?
Keine Ahnung, ob Du die Lösung schon hast: im MDT AKH Aktor kannst Du einstellen, ob die Sollvertverschiebung nur für Komfort oder für Komfort / Nacht / Standby gelten soll. Wenn "Komfort" eingestellt ist, kannst Du im Popup den Sollwert zwar verschieben, aber mangels ausbleibender Rückmeldung siehst Du keine Änderung. Allerdings verschiebt sich der Sollwert trotzdem - wenn Du mehrfach klickst und dann Komfort auswählst, siehst Du den neuen Wert.
Vielleicht kenn ja jemand ein schönes Template für den HS, das sowas berücksichtigt - oder ich erstelle mal eins - iiiiiiiiiirgendwann
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar