Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luxtronic 2 Alpha Innotec Logikbaustein für HS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Das Update hab ich verschlafen, gerade nachgeholt, aber immer noch keine suffiziente Veränderung.

    Das ist die aktuelle Logik:
    Luxtronik 2.png

    Ändere ich im QC die Vorlauftemperatur sieht das an der WP so aus. (Man beachte, dass der Balken unterhalb immer noch auf 0 steht)
    DSC_0012 (2).jpg
    Wenn man tiefer in die Heizungseinstellung geht sieht man das:
    DSC_0013 (1).jpg
    Erst wenn man wieder ins Hauptmenü zurückgeht steht der Balken richtig und es ändert sich die der Soll-Rücklauf.
    DSC_0014 (1).jpg

    Geht das bei euch gleich von Beginn an richtig?
    WW lässt sich immer noch nicht ändern.

    lg,
    Martin
    Luxtronik2 V1.81

    Kommentar


      #77
      Sorry, Bilder nochmals eingefügt, gingen verloren.

      Änderung kontrollier ich auf dem Gerät selbst und auch in der Novelan App.
      In der App werden die Einstellungen übernommen.

      Nachtrag:
      Langsam glaub ich, dass ich irgendwie keine Schreibberechtigungen bekomme.
      Auch wenn ich in der Original Novelan App die Warmwassertemp. oder Kühltemp. ändere, tut sich bei der Wärmepumpe nichts, Änderungen an der Wärmepumpe selbst werden aber anstandslos an die App weitergemeldet
      Zuletzt geändert von Knochen; 26.01.2019, 11:35.

      Kommentar


        #78
        Kannst du mir bitte noch mal genau deine FW Version mitteilen.
        Hab mir den Vorgang soeben nochmals an der Steuerung direkt angeschaut , die Werte werden bei mir sofort übernommen ohne Probleme.

        Könnte mir vorstellen das es in einer neueren FW. ggf. einen Parameter gibt mit dem man die Bestätigung ein und ausschalten kann.

        Muss ja einen Grund haben warum bei dir bestätigt werden muss.
        Zuletzt geändert von MrDuFF; 26.01.2019, 13:26.
        greetz Benni

        Kommentar


          #79
          V1.81

          Ok, bin glaub ich einen Schritt weiter.
          Hab jetzt die Novelan App am Handy und Tablet gelöscht.
          Jetzt werden die Befehle übernommen. Anscheinend dürften die App den Wert sofort korrigieren, oder ignorieren.
          Der Warmwasserwert wird vom LBS aber als "Deckung WP" übernommen.
          Das Wasser bekommt dann auch diese Temperatur.

          Nachtrag: Deckung-WP ist nicht ganz optimal (siehe Auszug aus der Luxtronik 2 Bedienung)
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Knochen; 26.01.2019, 15:32.

          Kommentar


            #80
            Danke für die Info hatte ich soweit schon verstanden.

            Habe das jetzt mal angepasst jetzt wird die Wunschtemperatur gesetzt.

            Sollte die "Deckung-WP" jetzt niedriger sein wie die Wunschtemp. kann es wieder dauern bis wieder der gewünschte Wert erreicht wird.

            Hier die Änderung:

            https://www.dropbox.com/sh/hum12xttq...immdy3W4a?dl=0
            greetz Benni

            Kommentar


              #81
              Funktioniert soweit mit der Wunschtemp. allerdings habe ich soeben festgestellt das man wenn "Deckung-WP" größer ist als Wunschtemp. ist das sich die Solltemperatur nicht ändert.
              Ich werde daher versuchen beide Werte immer gleich zu setzen, dann sollte es funktionieren.
              Zuletzt geändert von MrDuFF; 26.01.2019, 20:57.
              greetz Benni

              Kommentar


                #82
                So,

                gerne können beide Versionen getestet werden.

                v0.12 -> E7 setzt nur den Parameter "Wunschtemperatur"

                v0.12a -> E7 setzt sowohl den Parameter "Wunschtemperatur" als auch "Deckung WP"

                Zuletzt geändert von MrDuFF; 27.01.2019, 16:37.
                greetz Benni

                Kommentar


                  #83
                  Danke,
                  schläfst du irgendwann auch?

                  Auch Warmwasser funktioniert mit der v012a jetzt einwandfrei.
                  Gibt's die Möglichkeit Statuswerte des Betriebsmodus (Automatik, Ferien, Aus…) auslesen zu lassen?
                  Zuletzt geändert von Knochen; 27.01.2019, 13:21.

                  Kommentar


                    #84
                    Danke für die Rückmeldung.

                    Bezüglich des Status , dieser wird ja eigentlich auf z.B. A1 - A3 ausgegeben.
                    Was allerdings unschön gelöst wurde wie ich bemerkt habe .
                    A1 und A2 geben den aktuellen Status nur aus wenn die Betriebsart über die Eingänge E2 bzw. E3 geändert wird.
                    Was natürlich unschön ist wenn man die Betriebsart z.b. über eine App oder das Webinterface ändert wird der Status
                    nicht korrekt angezeigt.


                    Habe das mal angepasst A2 und A3 werden jetzt bei einer Aktualisierung auf E1 direkt aus der Steuerung ausgelesen
                    und entsprechend dem Status ausgegeben.


                    https://www.dropbox.com/sh/ew6y1sc1i...15xGRDaEa?dl=0
                    Zuletzt geändert von MrDuFF; 27.01.2019, 16:37.
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      #85


                      Ein paar Erweiterungen.

                      E16 -> schaltet ZWE1 auf aus/Heizstab
                      A39 -> gibt den letzen Fehler aus dem Speicher aus
                      A40 -> wenn der Fehler kritisch ist ( laut Bedienungsanleitung "Bitte Inst. rufen ) wird hier eine 1 Ausgegeben um z.B. eine Pushnachricht zu triggern.
                      A41 -> gibt die Betriebszeit von ZWE1 aus



                      v0.14.PNG




                      https://www.dropbox.com/sh/hum12xttq...immdy3W4a?dl=0
                      greetz Benni

                      Kommentar


                        #86
                        Danke,

                        Funktioniert sehr gut.
                        Zuletzt geändert von Knochen; 04.02.2019, 19:15.

                        Kommentar


                          #87
                          Mich würde mal interessieren was für Logiken etc. ihr dank des tollen Bausteins umsetzen konntet?

                          Push Nachricht bei Störung

                          Zeitschaltuhr im QuadClient/HS für Lüftungsanlage

                          ....

                          Kommentar


                            #88
                            Mir ging es bei der Entwicklung hauptsächlich darum das ich mein Brauchwasser schalten kann und meine Zirkullationspumpe


                            Beide wird bei mir mittels Logik geschaltet ... mehr nutze ich eigentlich gar nicht :-)
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Jokl Beitrag anzeigen
                              Mich würde mal interessieren was für Logiken etc. ihr dank des tollen Bausteins umsetzen konntet?



                              ....
                              Push Nachricht bei Störung,
                              Automatische Umschaltung Heizen/Kühlen
                              Brauchwassertemperatur und Sollwert wird heruntergefahren wenn länger als 48h keiner im Haus ist.
                              Bedienung aus der Ferne.

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo zusammen,

                                blöde Frage, aber welche Datentypen wurden für die Eingänge verwendet?

                                Wäre es auch möglich das Heissgas noch auszuwerten?

                                Danke!

                                MfG
                                Chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X