Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Mediator - Termin zur Angebotsbesprechung

    Heute kam der Monteur noch einmal vorbei, der mir sein Angebot vorgelegt und durchgesprochen hat. Im Ergebnis kann nur 1 von 3 Türen mit dem Mediator ausgestattet werden. Bei den anderen beiden wäre das wegen der Maße nicht möglich. Die anderen beiden würde er mit einem Motorschloss ausstatten, welches wirtschaftlich eh günstiger wäre. Auch die Mediator-Tür wäre mit einem Motorschloss austattbar.

    Die Mediator-Tür hätte an Material ca. 1.100 EUR gekostet, eine Motorschloss-Tür ca. 500 EUR. Zuzügl. Einbau für 3 Türen ca. 600 EUR.
    Bei 3 Motorschloss-Türen + Einbau wären das dann 3 x 500 EUR + 600 EUR = ca. 2.100 EUR (jeweils + MwSt). Das sieht für mich danach aus, als wenn es eben doch Motorschlösser werden. Die Kabel muss ich eh legen - ob nun an den Türrahmen / Summer oder an den Türflügel - macht dann auch keinen großen Unterschied mehr. Und die Basisanforderungen (Tür normal immer verschlossen, per Türsummer zu öffnen, von innen immer (auch stromlos) zu öffnen) erfüllt das genauso gut.

    Nun suche ich noch eine Lösung mit aktivem Transponder, dessen Empfangseinheit in 2 Fällen hinter der Haustürklingel und in 1 Fall einzeln auf dem Klinker (Terrassentür ohne Klingel) angebracht werden muss. Da scheint es nicht allzu viel zu geben. Vielleicht ist Gira KeylessIn das richtige, wie es kreuzundkwer einsetzt. Ich werde mich da mal einlesen.

    Gruß, Joachim
    EibPC - Wiregate

    Kommentar


      #62
      Hallo Joachim,

      um was für ein Motorschloss handelt es sich denn, was Du verbauen wirst?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #63
        Hallo dreamy1,
        Im Angebot ist es als "Secury Automatic 35/92/10/ 16mm FS, Mehrfachverriegelung für Rohrrahmentüren mit 2 Automatikfallen und Riegel" bezeichnet.
        Dazu dann "Secury Automatic - A-Öffner".
        Schließlich noch je ein Flachschließblech und ein Kabelübergang.
        Die Entscheidung, ob / wann ich das einsetze, ist jedoch noch nicht getroffen.
        Ich denke, ich muss die Transponder-Frage zuvor klären.
        Gruß, Joachim
        EibPC - Wiregate

        Kommentar


          #64
          Hallo Joachim,

          danke für die Rückmeldung! Ich muss mich da auch mal einarbeiten, da ich unsere Haustür (Kunststoff) gerne mit einem Motorschloss nachrüsten möchte. Das Secury scheint mir hier eine gute Nachrüstmöglichkeit zu sein.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #65
            Mit Motorschloss stellt sich die Frage: Wie öffne ich das Motorschloss?

            1. von Innen: an der Tür
            Panikgriff. Einfach Griff drücken und rausgehen.

            2. von Innen: vom (IP-) Telefon aus
            In jedem Raum steht ein Telefon. Der Türruf kommt an, das Bild der Kamera wird angezeigt, es kann abgehoben, gesprochen und auch der Türöffner ausgelöst werden. Eingesetzt wird z.B. das Telefon Auerswald COMfortel 1400 IP. Hier wird das Kamerabild bereits beim Klingeln per URL abgeholt.

            3. von aussen: an der Tür (Stromausfall)
            Manuell mit dem normalen Türschlüssel.

            4. von aussen: an der Tür (Normalfall)
            Mittels aktivem Transponder. Stehe ich vor der Tür (vom BM erkannt), wird der aktive Transponder in meiner Hosentasche angefunkt, erkannt und das Motorschloss geöffnet. Knifflige Frage: Wie vermeide ich die (Fehl-) Öffnung, wenn ich rausgehe? Vielleicht doch ein Taster, mit dem ich die Autorisierung starte ( Katzenklingel, zusätzlicher Klingelknopf mit Beschriftung "Licht", o.ä.). Oder doch eine passive Transponder-Karte im Portemonaie und den Sensor in Gesäßhöhe an der Hauswand? Geht das eigentlich (durch die vielen Karten hindurch), oder muss man die einzelne Karte eh herausnehmen?


            Und wie verpacke ich das dann sinnvoll in einer Türstation?

            Gefunden habe ich bisher StentofonBaudisch (siehe Link) - die können scheinbar alles - sieht aber eher etwas hochpreisig aus. Und ob die Transponder auch aktiv sein können, habe ich noch nicht ermittelt.

            Habt ihr noch andere / bessere Ideen?
            Wie habt ihr das (Fehl-) Öffnungsthema in 4. gelöst?

            Gruß,
            Joachim
            EibPC - Wiregate

            Kommentar

            Lädt...
            X