Hallo zusammen,
KNX Netzteile mit integrierter KNX Drossel haben bedingt einen schlechteren Wirkungsgrad als "normale Netzteile". Dies liegt u.a. an den Widerstand der vorgeschriebenen Drossel, hin und zurück je < 1ohm.
Im worst case also 2*1ohm*(640ma^2) = 0.82W @ 640mA Verlust (640mAx24V = 18.56W, also bereits ca. 5% Verlust NUR in der Drossel...)
Bei Datec wird das 640mA mit 85% Wirkungsgrad angegeben:
http://datec.ch/files/Datasheet--KNX...mA-v13-14D.pdf
Standby kann ich leider nicht sagen, aber diese Geräte sind optimiert um im Dauerbetrieb mit Last zu funktionieren. Ohne Bus Last schliesst man kein KNX Netzteil an, wenn man Strom sparen will ;-)
Freundliche Grüsse aus Basel,
Alexandre
KNX Netzteile mit integrierter KNX Drossel haben bedingt einen schlechteren Wirkungsgrad als "normale Netzteile". Dies liegt u.a. an den Widerstand der vorgeschriebenen Drossel, hin und zurück je < 1ohm.
Im worst case also 2*1ohm*(640ma^2) = 0.82W @ 640mA Verlust (640mAx24V = 18.56W, also bereits ca. 5% Verlust NUR in der Drossel...)
Bei Datec wird das 640mA mit 85% Wirkungsgrad angegeben:
http://datec.ch/files/Datasheet--KNX...mA-v13-14D.pdf
Standby kann ich leider nicht sagen, aber diese Geräte sind optimiert um im Dauerbetrieb mit Last zu funktionieren. Ohne Bus Last schliesst man kein KNX Netzteil an, wenn man Strom sparen will ;-)
Freundliche Grüsse aus Basel,
Alexandre
Kommentar