Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Spannungsversorgungen Effizienz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    KNX Netzteile mit integrierter KNX Drossel haben bedingt einen schlechteren Wirkungsgrad als "normale Netzteile". Dies liegt u.a. an den Widerstand der vorgeschriebenen Drossel, hin und zurück je < 1ohm.
    Im worst case also 2*1ohm*(640ma^2) = 0.82W @ 640mA Verlust (640mAx24V = 18.56W, also bereits ca. 5% Verlust NUR in der Drossel...)

    Bei Datec wird das 640mA mit 85% Wirkungsgrad angegeben:
    http://datec.ch/files/Datasheet--KNX...mA-v13-14D.pdf

    Standby kann ich leider nicht sagen, aber diese Geräte sind optimiert um im Dauerbetrieb mit Last zu funktionieren. Ohne Bus Last schliesst man kein KNX Netzteil an, wenn man Strom sparen will ;-)

    Freundliche Grüsse aus Basel,
    Alexandre

    Kommentar


      #17
      Was in diesem Zusammenhang auch von Interesse wäre: die Haltbarkeit bzw. Langlebigkeit.
      Was nutzt einem ein etwas besserer Wirkungsgrand wenn kurz nach Garantieablauf (oder nach einem Schlauckauf auf der Netzleitung) die SV in Rauch aufgeht... ?

      Leider kann man so etwas immer erst Jahre später beurteilen, erst dann, wenn es vergleichbare Geräte desselben Herstellers sicher nicht mehr zu kaufen gibt.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #18
        @yachti
        danke, hatte ich zwar gefunden aber wegen schlechter Verfügbarkeit verworfen.

        @AlexDatec
        Zu spät, und Voltus wollte nichts verkaufen - hat er auch nicht.
        Warum schliesst Ihr eigentlich Privatanwender bei Supportfragen aus ?
        Eure Artikeldatenblätter sind leider genauso nichtssagend wie die bei vielen Anderen.
        Der 3-fache Überspannungsschutz für den KNX-Bus hätte mich interessiert, dann hätte ich eventuell auf ein paar PRozent verzichtet.
        Bei Euch habe ich den Eindruck Ihr macht eine geschlossene Veranstaltung.
        z.B. das 160mA ist in ganz Deutschland nicht kaufbar.

        @mfd
        Vielleicht sollten dazu die erfahrenen KNXler Ihre Erlebnisse kundtun. Immerhin ist MDT der einzige, den ich gefunden habe, mit 3-Jahresgarantie. Hält es 3 Jahre hälts auch länger.

        Ich habe im Übrigen nichts mit MDT zu schaffen. Habe aber jetzt auch andere Geräte geordert, da die Geräte innovativ und super dokumentiert sind. Beispiel Heizungsaktor mit Regler.
        >>Smelly One<<
        >> BURLI <<
        Grüße Armin

        Kommentar


          #19
          Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
          @AlexDatec
          Zu spät, und Voltus wollte nichts verkaufen - hat er auch nicht.
          Verstehe ich nicht.
          Ich habe mir die Datec 640mA Stromversorgung bei Voltus gekauft. Gab wie immer in der Abwicklung dort keinerlei Probleme.

          Gruß

          Michael
          Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

          Kommentar


            #20
            @yachti
            Wer Kontaktanfragen innerhalb einer Woche nicht beantwortet will nichts verkaufen. Meine Erfahrung, meine Logik.
            Ein anderer Shop hats gemacht und einen guten Auftrag erhalten. Und nebenbei habe ich noch 10% gespart.
            Ich weiss, das 640mA ist in D zu kaufen. Hatte ich auch nicht behauptet. Das 160mA aber nicht.
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              Zu den Punkten welche mich direkt betreffen:

              - Haltbarkeit/Langlebigkeit: Der KNX Standard schreibt eine mindestlebensdauer vor (10 Jahre wenn ich mich nicht täusche). Klar gibt es immer wieder Hersteller welcher ein MTBF angeben, welches bei 30-40Jahre liegt... Hängt aber von sehr vielen Parametern ab... Das ist wie bei den LED Lampen, mit 30000 Stunden, welche aber wegen schlechter Külung viel weniger dauern (Helligkeit nimmt ab) oder deren integrierten Netzteile nach einem halben Jahr den Geist aufgibt.
              - Schlecht Verfügbar: tut mir Leid, wir sind halt keine richtigen Verkäufer, sondern Entwickler und Produzenten. In unserem Namen findet man daher nicht sehr viel, da wir vor allem für andere Hersteller die Geräte machen, und daher unter anderen Labels. Das 160mA läuft in grösseren Stückzahlen unter anderen Labels, aber es scheint die Anfrage bei Voltus sei zu klein dass Sie es sich ans Lager legen. Das sind natürlich auch alles Kosten. In der Schweiz Datec KNX Spannungsversorgung 160mA mit Zusatzspannung ist es z.B. online zu beziehen. Und wer uns direkt anfragt hat auch immer eine Antwort. Bestimmt hätten wir das auch über Voltus auf die Schnelle hinbekommen, diese sind sehr reaktiv.
              - Warum schliessen wir Privatpersonen vom Verkauf aus??? Wir Supporten nahezu jeden Tag private Personen, haben noch nie jemanden abgewiesen. Hat WagoKlemme uns denn irgendwann kontaktiert ???
              - Datenblatt nichtssagend: Bei einem KNX Netzteil gibt es halt nicht soooo viel zu sagen. Ansonsten müsste man ja, wenn man es richtig meint, die komplette KNX Norm betr. KNX Netzteil integrieren. Darf man nicht, und wird auch kaum einer lesen.
              - 3-Facher Überspannungsschutz: alles wollen wir unseren Mitbewerbern auch nicht direkt unter die Nase legen. Jeder Interressent der angefragt hat, hat auch eine konkrete Antwort bekommen. Einfach als Hinweis: Schnelle Transienten werden über schnelle Halbleiter begrenzt, mittlere (von der Dauer) Überspannungen werden auf Temporär auf eine sehr kleine Spannung gezogen, uns sollte die Überspannung doch anhalten, wird er mechanisch kurzgeschlossen.
              - Geschlossene Veranstaltung: Wir sind Entwickler und Produzenten, keine Verkäufer. Wir haben keine tolle Messeauftritte, keine Riesen Veranstaltungen, ... aber in den letzten KNX Zeitschriften hatten wir immer je 2 Artikel über neuhigkeiten (in der nächsten Leider nicht da wir die verschiedenen Projekte an denen wir gerade arbeiten nicht unter unserem Namen vorstellen dürfen), und unsere Projekte werden auch immer (unter anderen Labels) in diesen Zeitschriften präsentiert (ich glaube 80.000 gedruckte Exemplare + Online). Sogar bei den KNX-Awards an der Light & Building (weiss nicht mehr wieviele Zuschauer) waren wir bei 2 gewinnenden Projekten involviert. Also, nichts mit "geschlossene Veranstaltung"
              - 160mA nicht in Deutschland: Werde mal Voltus ansprechen wie die Nachfrage ist. Ansonsten, direkt uns ansprechen, und irgendwie werden wir dass auch über Voltus abwickeln können !

              mfg,
              Alexandre

              Kommentar


                #22
                Hallo Kollegen..

                A Rengschburger und der Alex von Datec - ein Lieferant von uns! So schön! Servus und Grüezi!

                Wollte nur kurz einwerfen, dass die Datec Produkte top sind! Der Support ist sehr gut! Lieferzeiten genial.

                Den Rest les ich mir gleich mal durch. Mal sehen, was der Rengschburger- meiner alten Heimat - für ein Problem hat ;-)

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Rengschburger...

                  Gut, da kann ich wenig dazu beitragen. Nur soviel: Du kannst KEIN! Siemens Logo!Power Netzteil 24VDC nehmen und eine KNX-Drossel dahinter schalten.

                  Grund siehe nächsten Beitrag von HJK.

                  Gruss nach Rgbg
                  Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Peter,

                    bitte nicht tun!
                    Das ist weder richtig noch zulässig. Die Einzeldrosseln sind nur in Verbindung mit einer Busspannungsversorgung mit unverdrosselten Ausgang zulässig!
                    Das steht auch in den Datenblättern drin, mehr oder weniger deutlich.
                    Mit einem 24V Netzteil wird weder die geforderte Spannungsstromkennlinie noch die Mindestspannung die eine Busspannungsversorgung bringen muss eingehalten. Bei Überlast oder Kurzschluss können Schäden auftreten.
                    Bei einem Schaden droht dann Ärger. Das kann man bestenfalls bei einem Probeaufbau auf dem Tisch machen.

                    Gruß
                    hjk

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Hans-Joachim..

                      OK! Dann lösch ich den Tipp wieder. Nicht, dass hier jemand auf Abwege kommt

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #26
                        Gute Idee mit dem Löschen.

                        Ich muss mich doch wundern: die zulässigen Dinge aus Prinzip nicht, die unzulässigen als Empfehlung - tzztzztzzz

                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Peter,

                          Vielen Dank, solche Sachen liest man gerne .
                          Freundliche Grüsse an dich und Holger !

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Kollegen..

                            @Hans-Joachim: Danke für die ausführliche telefonische Erklärung zum Thema! Die Geschichte mit "Netzteil+Drossel" ist wirklich von der Anlagensicherheit nicht zu empfehlen.

                            Was mein Motto bestätigt: "Mach es gleich richtig!"

                            @Matthias: Wegen AUX-Ausgang (gelb/weiss) der Spannungsversorgung.
                            Verstehe bitte, wenn "ich" in prof. Projekten 1x damit anfange den AUX-Ausgang der Spannungsversorgung für 1 KNX-Gerät mit 24VDC Zusatzspeisung anzuschliessen, dann könnte ein "normalsterblicher" Elektromonteur auf die Idee kommen: "Ah, schön! Da hab ich ja damals auch das Gerät XYZ angeschlossen! Ich hab ja 24VDC, da schliess ich jetzt auch die Türkom, den Fingerprint, die Heizung für die Wetterstation, den Visuserver (z.B. Domovea) und die Netzteile für die IPAD-Wandhalterungen an!".

                            --> Was passiert: Peter wird auf die Baustelle gerufen, weil KNX nimmer zuverlässig funktioniert! Peter darf "für nix" Fehlersuche machen, kommt drauf, dass an den AUX-Klemmen ein Fingerprintsystem angeschlossen worden ist nachträglich und das Netzteil "gespart" wurde! Danke!

                            Empfehlung:
                            --> KNX-Busspannungsversorgung für Bus (ausschliesslich)
                            --> 24VDC Zusatznetzteil für "Alles Andere"!
                            --> Busadern (gelb/weiss) immer durchklemmen lassen!

                            @Alex: Grüsse sind ausgerichtet!
                            Hoffe man sieht sich mal persönlich!



                            Beste Grüsse
                            Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #29
                              @AlexDatec
                              Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
                              Ich hatte Voltus wegen Datec SV kontaktiert vor mehr als einer Woche und keine Antwort erhalten. Und bzgl. der geschlossenen Veranstaltung möchte ich mich entschuldigen, war mein Fehler. Ich habe es gerade noch mal versucht und bin auf ein normales Kontaktformular gekommen. Ich finde es leider nicht mehr wo ich damals war, da war die Angabe eines Firmennamens zwingend notwendig.
                              Deshalb nochmal: DATEC ist keine geschlossene Veranstaltung !
                              Sorry an Datec !

                              Übrigens deine Ausführungen bzgl. Strommehrverbrauch wegen Drossel konnte ich durch eigene Messungen als Hausnummer bestätigen.
                              Der Überspannungsschutz für den KNX Bus klingt gut und ist in meinen Augen ein tolles Feature.
                              Vielen Dank für deinen Link. Ups, Du weisst sicher wie im Moment der Franken zum Euro steht ?

                              @PeterPan
                              Da Regschburger hat kein Problem.
                              Nur zur Info: ich habs natürlich nicht lassen können und genau deinen Vorschlag mit dem Netzteil schon letzte Woche probiert. Es hat nicht funktioniert, aber vielleicht hat auch meine alte Drossel nicht mitgemacht.
                              Wenn ich schon ein J(Y)STY 2x2x0.8 statt eines grünen Buskabels verwenden muss, weils schon liegt und nicht austauschbar ist, wollte ich wenigstens ansonsten perfekt regelkonform sein.

                              Bist Du wirklich aus Regschburg oder a Zuagroasta ?
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Armin..

                                geboren Nov. 1966 in Amberg/Opf. Mein Dad ist 1968 vom Landratsamt zur Regierung der Oberpfalz versetzt worden. Somit bin ich in Regensburg aufgewachsen - genauer in Prüfening Alfons-Bayerer-Strasse/Kurt-Schumacher-Strasse.

                                Grundschule-Prüfening
                                Goethe-Gymnasium
                                Realschule Judenstein
                                Siemens Lehre (Mechatroniker)
                                BOS Regensburg
                                FH Regensburg Studium Elektrotechnik
                                Siemens KNX Abteilungen (diverse)
                                Fussball: Freier TUS, ESV 27, VFB Regensburg
                                Dann 2002 Siemens Schweiz Zürich KNX

                                Mehr hier
                                https://peterpanch.wordpress.com/about/
                                und
                                https://peterpanch.wordpress.com/meine-pix/

                                Sorry für OT

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X