Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 4-fach PWM Dimmer REG kommt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was passiert, wenn du mal nur einen Spot direkt in der Verteilung anschließt, bleibt das Problem?
    Wenn du den Kanal tauschst? Also andere Leuchte/Raum, der bisher kein Problem macht, an Kanal A.
    Dann kannst du die Verkabelung ausschließen und den Fehler eingrenzen.

    Kommentar


      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      Auch wenn sonst keinerlei andere Beleuchtung eingeschaltet ist? Also wirklich garkeine, auch nicht an einem anderen Aktor oder Stehlampe etc.
      Das habe ich noch nicht getestet da wohl zumindest ein Aktorkanal immer an ist (Kanal für TV,... im Wohnzimmer). Aber ich werde das mal Testen

      hjk Habe ich natürlich auch noch nicht getestet. Aber das sollte ich im Laufe der nächsten Woche schaffen.

      Ich gebe Euch meine Testergebnisse dann bekannt Danke schon mal!
      Zuletzt geändert von ChrisP; 12.11.2017, 10:40.

      Kommentar


        hjk sorry falls das schon irgendwo steht, auf die schnelle nicht gefunden: Bei mir erscheint beim AKD-0224V.02 das Objekt für Szenen nicht, obwohl Szenen aktiviert sind. Nutze den Controller im "TW-Modus". Ist das ein Bug oder braucht es einen Trick? Habe etwas dunkel mit dem "Tag/Nacht-Objekt" in Erinnerung, aber hier nicht mehr gefunden.

        Kommentar


          crewo
          Das Datenbankupdate kommt nächste Woche, da gehen dann auch die Szenen beim AKD-0224V.02.

          Kommentar


            Alles klar, danke! Wollte nur mich als Fehlerquelle ausschließen...

            Kommentar


              Kannst du mal einen Überblick darüber geben was nun wodurch gefixt wurde? Also das Szenenproblem mit dem fehlenden Warmweiß wenn man die Kanäle zur Leistungssteigerung koppelt ist ein Firmware Problem und ist nur durch Austausch oder Updatetool wenn es fertig ist behebbar?
              Und das Einstellbare Verhalten "Ausschalten bei herunterdimmen" bei TW und RGBW wird ergänzt durch das Datenbankupdate Version 2.1 ?

              Kommentar


                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Also das Szenenproblem mit dem fehlenden Warmweiß wenn man die Kanäle zur Leistungssteigerung koppelt ist ein Firmware Problem und ist nur durch Austausch oder Updatetool wenn es fertig ist behebbar?
                Ja genau, ist ein seltener Sonderfall bei dir. Ist so nur bei 1 oder 2 Kunden aufgetreten. Ist in den aktuellen Versionen abgestellt.

                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Und das Einstellbare Verhalten "Ausschalten bei herunterdimmen" bei TW und RGBW wird ergänzt durch das Datenbankupdate Version 2.1 ?
                Ja, kommt mit der neuen Datenbank.

                Kommentar


                  okay danke, dann warte ich einfach mal auf mein Austauschgerät.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen

                    Gibt`s eigentlich beim AKD-0424R.02 eine Möglichkeit die Schaltlogik des Relais zu invertieren? Mein Netzteil möchte gerne zum einschalten eine geöffnete Steuerleitung. Wenn das direkt im Gerärt ginge wäre das Top, sonst brauch ich eine externe Logik

                    Kommentar


                      Steuerleitung verbinden und doch den Strom schalten?

                      Kommentar


                        Ja das wäre möglich, möchte ich aber vermeiden, da diese UV komplett 230V frei ist, und die benutzung der Steuerleitung sicher auch materialschonender für Relais und Netzgerät ist. Es ist eines dieser bösen (aber gut abgesicherten) HLG-600. Die haben eine 5V Steuerleitung.

                        Kommentar


                          24v koppelrelais mit Öffner als Reg-Version dazwischen? Gibt es z.B. von Finder.

                          Kommentar


                            Ich habe im Datenblatt noch folgende Passage gefunden:




                            hlg.JPG
                            Gemessen habe ich am RC+ einen internen Serienwiderstand von 47k

                            Nun hatte ich folgende Idee:


                            hlg-2.JPG

                            Mit einem 10kOhm Widerstand hats auf die schnelle funktioniert, 5k währen aber wohl besser.

                            Was meinen unsere Elektroniker hier? funktioniert das langfristig?

                            Kommentar


                              Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                              24v koppelrelais
                              Das wäre dann auch meine alternative

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X