Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was passiert, wenn du mal nur einen Spot direkt in der Verteilung anschließt, bleibt das Problem?
Wenn du den Kanal tauschst? Also andere Leuchte/Raum, der bisher kein Problem macht, an Kanal A.
Dann kannst du die Verkabelung ausschließen und den Fehler eingrenzen.
hjk sorry falls das schon irgendwo steht, auf die schnelle nicht gefunden: Bei mir erscheint beim AKD-0224V.02 das Objekt für Szenen nicht, obwohl Szenen aktiviert sind. Nutze den Controller im "TW-Modus". Ist das ein Bug oder braucht es einen Trick? Habe etwas dunkel mit dem "Tag/Nacht-Objekt" in Erinnerung, aber hier nicht mehr gefunden.
Kannst du mal einen Überblick darüber geben was nun wodurch gefixt wurde? Also das Szenenproblem mit dem fehlenden Warmweiß wenn man die Kanäle zur Leistungssteigerung koppelt ist ein Firmware Problem und ist nur durch Austausch oder Updatetool wenn es fertig ist behebbar?
Und das Einstellbare Verhalten "Ausschalten bei herunterdimmen" bei TW und RGBW wird ergänzt durch das Datenbankupdate Version 2.1 ?
Also das Szenenproblem mit dem fehlenden Warmweiß wenn man die Kanäle zur Leistungssteigerung koppelt ist ein Firmware Problem und ist nur durch Austausch oder Updatetool wenn es fertig ist behebbar?
Ja genau, ist ein seltener Sonderfall bei dir. Ist so nur bei 1 oder 2 Kunden aufgetreten. Ist in den aktuellen Versionen abgestellt.
Gibt`s eigentlich beim AKD-0424R.02 eine Möglichkeit die Schaltlogik des Relais zu invertieren? Mein Netzteil möchte gerne zum einschalten eine geöffnete Steuerleitung. Wenn das direkt im Gerärt ginge wäre das Top, sonst brauch ich eine externe Logik
Ja das wäre möglich, möchte ich aber vermeiden, da diese UV komplett 230V frei ist, und die benutzung der Steuerleitung sicher auch materialschonender für Relais und Netzgerät ist. Es ist eines dieser bösen (aber gut abgesicherten) HLG-600. Die haben eine 5V Steuerleitung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar