Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 4-fach PWM Dimmer REG kommt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe es rausgelötet.
    So schlimm die Lautstärke ?
    Na dann hoffe ich, dass ich durch den Einbauort des Geräte es nicht so wahrnehme werde :-(
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      Naja halt auf den Hängeschränken in der Küche. Wenn du die hinter ner Gipskartonwand versenkst dann haste wahrscheinlich weniger Probleme.

      Kommentar


        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Austausch/Update ist hier nicht vorgesehen.
        Das trübt meine Begeisterung von MDT etwas (was aber nichts daran Ändert dass MDT immer noch auf meinem Platz 1 steht). Würde mir wünschen wenn solche Features in Zukunft in die Applikation wandern und nicht fest in der Firmware verankert sind.

        Kommentar


          In der Applikation kann ich nur das auswählen/einstellen, was in der Firmware auch vorhanden ist.
          Wäre es in der Firware vorhanden, käme es auch direkt in die Applikation.
          Erweiterungen sind daher in der Regel mit Firmware und Applikationserweiterungen verbunden.

          Kommentar


            ich würde gern an dem Dimmer an zwei Kanälen zwei von der Leistung unterschiedliche LED Stripes (weiß) betreiben, funktioniert das so wie ich mir das vorstelle, oder müssen an allen Kanälen die gleichen Stripes betrieben werden?

            Kommentar


              Ja. Man kann 2 Kanäle elektrisch und Parameter mäßig zur Leistung Erhöhung zusammen schalten... Steht auch in der Anleitung... *hust*
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Danke für die Antwort, aber das war nicht das, was ich wissen wollte.
                Ich versuchs mal konkreter:
                1. Kanal LED Stripe Warmweiß 24V, 24W --> 1A
                2. Kanal LED Stripe Warmweiß 24V, 60W --> 2,5A
                Dass ich 1+2 und 3+4 Kanal zu jeweils einem 8A Kanal zusammenschalten kann hatte ich schon in der Bedienungsanleitung gefunden... oder impiziert das schon die Antwort auf meine Frage?

                Kommentar


                  Du kannst den MDT so konfigurieren das du jeden einzelnen Kanal wie einen ganz normalen Dimmer verwenden kannst. Völlig unabhängig von den anderen quasi 4-fach Dimmer.

                  Kommentar


                    super, ich hatte Bedenken, weil ich zuviel über Konstantstrom und -spannung gelesen hatte...

                    Kommentar


                      Wenn beim Leuchtmittel 24V steht oder 12V dann kannst du den mit allen CV Dimmern bearbeiten.
                      Der MDT ist einer davon. Es gibt einige wenige Leuchtmittel die intern dann einen Konstantstromregler drin haben und es nicht mögen wenn jemand die Eingangsspannung absenkt oder gar mit PWM zerhackt (was aufs gleiche hinauslaeuft). Diese lassen sich dann halt nicht oder schlecht dimmen aber schalten. Streifen mit sowas habe ich aber noch nicht gesehen. Da sind immer nur Strombegrenzungswiederstaende drin passend zur Nominalspannung.

                      ConstantCurrent (CC) also Konstantstrom setzt immer die Angabe des Maximalstroms des Leuchtmittels vorraus und der dazugehoerigen Flussspannung, und die ist niemals 24V. Meistens rund 4,x Volt pro LED bei den High Power Dingern. Und dann muss man halt multiplizieren je nachdem wieviele man in Reihe geschaltet hat.
                      Übliche mA Angaben sind dann 350/700/1000mA (fuer grob 1W/2W/3W LED) -> die stehen dann equivalent auch beim Dimmer dabei.

                      Wie auch immer die von MDT sind CV und damit lassen sich da so ziemlich alle Streifen anschliessen und dimmen die es gibt.

                      Kommentar


                        Bin ich eher zufällig drüber gestolpert:

                        Voltus hat den Preis für den 4x 4A REG PWM Dimmer von Bilton gesenkt: Aktuell knapp 150EUR: http://www.voltus.de/hausautomation/...lereinbau.html

                        Damit liegt ein Kanal bei ca. 37EUR.

                        Einziger Nachteil: Die Bilton-Applikation ist nicht ganz so toll wie die von MDT. Aber wer die nicht unbedingt braucht spart so nochmal knapp 7EUR pro Kanal.

                        Kommentar


                          Die Dimmkurve ist auch nicht "so toll" und wie du schreibst die Applikation eben so.. na wenigstens etwas gespart.... wer tut sich das für 7€ pro Kanal bitte an?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Die Dimmkurve ist auch nicht "so toll" und wie du schreibst die Applikation eben so.. na wenigstens etwas gespart.... wer tut sich das für 7€ pro Kanal bitte an?

                            Hab beide im Einsatz (beim MDT noch den ohne einstellbare dimmkurve). Und dummerweise schaltet je einer einen LED Streifen, welche aber zusammen in einem Raum gleichzeitig genutzt werden.
                            Im direkten Vergleich gefällt mir das ein/aus-dimmen beim Bilton besser. Auch das zeitliche Verhalten (ein/aus dimmgeschwindigkeit) finde ich beim Bilton besser.

                            Für sich betrachtet fehlt dem Bilton eigtl. nur das Relais + eine Szenen-Steuerung die nicht auf RGBW ausgelegt ist. Sonst bin ich ganz zufrieden damit.

                            Aber ich will hier kein "Bilton vs. MDT" lostreten. Ich wollte nur in den Raum werfen dass man mit geringeren Ansprüchen rund 26EUR pro Gerät sparen kann. Das sind im Vergleich zu MDT immerhin rund 15%.

                            Kommentar


                              Irgendwie brauchen wir langsam einen KNX LED Dimmer Thread?!

                              Was ich gerade (wegen eines anderen Threads gesucht habe.. äh egal, anderes Thema) durch Zufallen gefunden habe!

                              Busch-Jäger LED RGBWW Dimmer:
                              http://www.busch-jaeger-katalog.de/a...rodukt=1044423

                              Busch-Jäger LED Dimmer, 4 Kanal mit INTEGRIERTEM Netzteil!
                              http://www.busch-jaeger-katalog.de/a...rodukt=1044426

                              Beides sieht irgendwie nach Bilton aus, aber beides könnte noch interessant sein!

                              Gruß

                              Roman
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Zitat von tarzanwiejane Beitrag anzeigen
                                Wenn beim Leuchtmittel 24V steht oder 12V dann kannst du den mit allen CV Dimmern bearbeiten. [...]
                                Wie auch immer die von MDT sind CV und damit lassen sich da so ziemlich alle Streifen anschliessen und dimmen die es gibt.
                                Verstehe ich das Richtig, dass solche ConstantCurrent Streifen (link) problemlos mit dem MDT LED Controller betrieben werden können?
                                Für was ist dann ein Constant Current LED Driver wie z.B. der Zennio Lumento C4?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X