Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Telegramm empfangen um Lampenzeit des Beamer auszuwerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS IP Telegramm empfangen um Lampenzeit des Beamer auszuwerten

    Hallo zusammen,

    in den letzten Tagen habe ich eine Beamersteuerung über den HS auf die Beine gestellt. Nachdem ich final das Netzwerkprotokoll des Sony Beamer entschlüsselt hatte, war die Steuerung (Wahl des Input, Lautstärke, Power usw.) kein Problem mehr!

    Jetzt würde ich gerne die diversen Statusrückmeldungen des Beamers nutzen, um z.B. die abgelaufene Lampenzeit des Beamers anzuzeigen.

    Über ein IP-Telegramm kann ich den Status beim Beamer erfragen. Dieser antwortet dann auch mit einem IP-Telegramm doch der HS kann es nicht richtig empfangen - der Event Empfang bleibt immer leer!

    Vermutlich habe ich nicht die richtigen Einstellungen bei "IP/EIB Telegramm empfangen" gewählt und bräuchte hier eure Unterstützung.

    Habe mit Hilfe von Wireshark und meinem Switch die Lan-Verbindung zwischen HS und Beamer "mitgehört". Daraus ist ersichtlich, dass der HS das Statusabfragetelegramm an den Beamer schickt und der Beamer auch antwortet - also die Kommunikation findet definitiv statt!

    Hier fordert der HS den Status der Lampenzeit an:


    Hier antwortet der Beamer auch mit der Lampenzeit


    Der HEX-Wert 0017 steht für 23Stunden!
    Wie kann ich jetzt genau diesen Wert als IP-Telegramm abfragen?
    Meine Versuche blieben bislang erfolglos weswegen auch unter "Event-Empfang" nichts reinkam:


    Ist das jetzt ein "einfaches Telegramm zu empfangen" oder ein "komplexes"?
    Wie sage ich dem HS dass es nur auf die letzten beiden HEX-Werte ankommt?
    Die Daten davor spielen keine Rolle!

    Könnt Ihr mir hier helfen?

    Gruß
    Bastian

    #2
    Keine Chance,

    nur mit Bytecode Logikbausteinen.

    vielleicht hilft dir dieser Thread

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nd-andere.html
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Danke erstmal für den Link.

      Wieso keine Chance, kann der HS aus dem HEX String nicht einen gewissen Teil rausfiltern oder wo liegt deiner Meinung nach das Problem?

      Und selbst wenn der HS den Teil mit der Zeit nicht filtern kann sollte es doch möglich sein, den ganzen String wenigstens als Event zu empfangen oder?

      Gruß Basti

      Kommentar


        #4
        Der Beamer antwortet nicht mit einer eigenen TCP Session die nötig wäre um den Event Empfang zu nutzen, sondern in der Session deines IP Telegramms.

        Lediglich die Webabfrage kann bidirektionale Kommunikation. Diese würde aber bei einer nicht endenden Verbindung den HS ausbremsen.

        Die kleinste Variante die du nutzen könntest wäre etwas in der Art von FritzControl

        Parsen kann der HS ansonsten alles.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Im Prinzip verstehe ich dich - ich bin aber wie die Hummel die nicht weiß, dass sie eigentlich nicht fliegen kann...

          Eine Sache ist mir bei den Wireshark Protokollen noch aufgefallen. Zum Senden der IP Telegramme vom HS zum Beamer wird der Port 53484 des Beamers verwendet.

          Wenn der Beamer antwortet dann geht das jedoch auf den Port 52801 des HS zurück.

          Dummerweise hatte ich zum Empfang auch Port 53484 eingetragen. Da hätten wir doch auch einen Fehler entdeckt!

          Gruß Basti

          Kommentar


            #6
            Diese Ports besagen rein garnichts und zufällig gewählte Ports einer TCP/IP Session.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen Nils,

              aufgrund deiner Hinweise habe ich gestern das Internet nach diversen Themen bzgl. Python, Bytecodelogiken usw durchsucht.
              Dabei bin ich immer wieder auf deinen Namen gestoßen - ich weiß jetzt dass du hier ein Profi bist

              Kannst du mir bitte nur ganz grob sagen, was der Logikbaustein für Marantz macht, damit die Rückmeldungen des AV Receiver vom HS dargestellt werden kann?

              Wird hier über eine separate TCP Session die Statusrückmeldung an den HS übertragen?

              Gruß
              Bastian

              Kommentar


                #8
                Der Baustein, wie auch z.B. der FritzCallmon Baustein machen eigentlich nichts anderes, als eine Art Telnet Sitzung zu dem Gerät aufzubauen und darüber Daten auszutauschen. Diese wird durch die ByteCode Logikbausteine mittels Threading von der eigentlichen Homeserver Logik entkoppelt, die ansonsten an dieser Stelle (für alle Homeserver Logiken) zum stehen kommen würde bis die Verbindung wieder beendet ist (auch wenn die Abfrage nur kurz wäre, würde ein Timeout, weil das Gerät nicht erreichbar ist, den gesamten Homeserver lahm legen).

                Wenn du in Wireshark deine Anfrage mit Rechts anklickst und "Follow TCP Stream" klickst, dann siehst du die Zusammengehörigkeit der "beiden" Verbindungen (es ist eigentlich nur eine Verbindung)
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Bastian,
                  kannst du mir bitte kurz sagen, wie du den Beamer im Experten angesprochen hast? Mir würde ein Screenshot helfen. Ich haben auch einen Sony und will ihn nur per HS Ein- und Ausschalten.
                  Gruß
                  Sylvio

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Sylvio,

                    ich gebe dir gerne den Hinweis und hoffe das dies auch bei deinem Sony funktioniert!
                    Ist dein Sony auch PJ-Link fähig? Das ist nämlich das Protokol über welches der
                    Beamer gesteuert werden kann.

                    Dabei muss man im Webportal des Sony-Beamer einen PJ-Link Namen eintragen.
                    Und diesen Namen sendet man mit dem IP-Befehl mit. Nur wenn das dann passt,
                    schalter der Beamer Ein, Aus usw.

                    Hier der HEX-Code zum Einschalten:
                    \x02\x0a\x45\x49\x45\x52\x00\x17\x2e\x00

                    Und zum Ausschalten:
                    \x02\x0a\x45\x49\x45\x52\x00\x17\x2f\x00

                    Der Port (für die PJ-Link) Kommunikation ist 53484

                    Das x45\x49\x45\x52 muss bei dir anders aussehen - eben so wie dein PJ-Link Name!

                    Gruß Basti

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Basi,
                      danke für die Antwort. Muss ich den HEX-Code als Binärdaten oder als Text übertragen?
                      Gruß
                      Sylvio

                      Kommentar


                        #12
                        Habe ein Foto angehängt!
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Basti,
                          hast du noch eine Idee woran es liegen könnte, dass es nicht geht. Hier meine Einstellungen, die eigentlich stimmen sollten.
                          Gruß
                          Sylvio
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Bitte mal auf TCP stellen!

                            Kommentar


                              #15
                              Klappt es so?
                              Welches Sony Modell ist es nochmal genau?
                              Stimmt die IP des Sonys?
                              Sind Sony und HS im selben Netzwerkbereich?

                              Vielleicht am Ende des Hex Code nochmal ein \x00 anhängen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X